Ich möchte eine „Hilfe“ erstellen die man zur einfacheren Bedienung einer Software aufrufen kann . Welche Software gibt es dafür? Oder gibt es ein Programm mit der man eine Hilfe erstellen kann die das gleiche Aussehen hat wie die Windowshilfe?
Hallo Hinnark,
ich verwende seit Jahren ein Sharewareprogramm:
HCEDIT von:
Robert Ian Phillips
Softwareentwicklung
Möschenborn 10
D-42349 Wuppertal
Damit mache ich Original-Windows-Hilfeprogramme z.B. als Anwendungshilfe:
Leider habe ich keine Webadresse von Robert Ian Phillips.
Viel Erfolg
Ullrich Sander
Du kannst Deine Help-Datei in MS-Word schreiben. Ich kenne jedoch die Befehle nicht auswendig. Wenn mich nicht alles täuscht, fangen die Befehle mit „{“ an.
da man davon ausgehen kann, daß heutzutage jeder einen Browser hat, läßt sich die Hilfe auch gut in Html realisieren.
Auf JavaScript und DHTML-Mätzchen sollte man aber zugunsten älterer Browser verzichten.
vorteile: tausend entwicklungsprogramme, freie Gestaltung, kein extra-client
nachteil: quellcode ist veränderbar
cu, holli
Ich möchte eine „Hilfe“ erstellen die man zur einfacheren
Bedienung einer Software aufrufen kann . Welche Software gibt
es dafür? Oder gibt es ein Programm mit der man eine Hilfe
erstellen kann die das gleiche Aussehen hat wie die
Windowshilfe?
mit visual basic kannst du die windows-hilfe so programmieren wie du sie kennst. auch den assistenten. inwiefern das mit anderen sprachen… bsp. c++ geht, die windows-hilfe zu programmieren weis ich nicht
viele grüße
rasta
Zur Erstellung einer („klassischen“ = nicht-HTML-basierten) Windows-Hilfe brauchst Du zweierlei:
- Den frei erhältlichen MS Help Workshop;
- Eine fußnotenfähige RTF-Textverarbeitung, z. B. MS Word 97
Zum Erwerb des nötigen Know-Hows empfehle ich Dir das „99Steps“-Tutorial, das Du unter
http://members.aol.com/hjphilippi/99steps.htm
downloaden kannst.
Erstmal vielen Dank für die Tipps. Von einigen Seiten habe ich jetzt gehört das es sinnvoller wäre die Hilfe auf HTML Basis zu erstellen. Ist dies sinnvoll und welche Möglichkeiten gibt es dafür?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Erstmal vielen Dank für die Tipps. Von einigen Seiten habe ich
jetzt gehört das es sinnvoller wäre die Hilfe auf HTML Basis
zu erstellen. Ist dies sinnvoll und welche Möglichkeiten gibt
es dafür?
Ich denke, um auf Deine Fragen Antworten zu bekommen, ist vielleicht auch ein Webkatalog wie http://web.de, den Du naheliegenderweise etwa mit „Hilfe HTML Erstellung“ fütterst, sehr geeignet. Hast Du mal an diese Möglichkeit gedacht?