Liebe/-r Experte/-in,
Ich bin leidenschaftlicher Bastler und dabei sammelt man automatisch viele Kenntnisse aus vielen sehr verschiedenen Gebiete. Nachteilig ist dabei, dass diese immer nur bis zu den Punkt vertieft werden können bis das gerade bearbeitete Projekt endlich funktioniert. Der nächste brennt ja einem schon auf den Finger und die dazu benötigten Kenntnisse liegen meistens an anderen entfernten Gebiete.
Ich habe eine LiMa (12V 55A) mit einem 1,1 Ps. Motor direkt verbunden. Jetzt möchte ich den Motor mit dem Generator auch starten. Die drei Phasen habe ich vor der Gleichrichterbrücke herausgeführt und den Regler abgeklemmt.
Zum entscheiden ob meine Vorstellung überhaupt realistisch ist habe ich den Rotor voll (ca. 5A Aufnahme) erregt und zwei Phasen auf gerate wohl mit ca. 15A gespeist. Der Generator hat wie ich erhoffte einen großen Schritt gemacht (sogar zufälligerweise in die richtige Richtung) der mir ziemlich flott, kraftvoll vorkamm obwohl die Klemmspannung der Batterie was ich benutzte sofort zusammenbrach da sie nur eine kleine alte von einem Handbohrmaschine war und vermutlich nicht mehr als 10-15A liefern konnte.
Nach dem muss es gehen.
Für die Steuerung hätte ich ein Modul mit drei Halbbrücken was 150A kann. Leider ist es noch mit Darlingtons aufgebaut und das Datenblatt kaum lesbar da nur ein eingescanntes ist. Außerdem habe ich nicht ausreichende Kenntnisse über Transistoren.
Atmel M8 und M32 habe ich auch mit man dann das Modul ansprechen könnte. Ab da aber brauchte ich Hilfe.
Können sie mir Beistand leisten?
Gruß.
Balázs
[email protected]