Hallo,wir wollen demnächst nach London ziehen (leben und arbeiten), wer kann uns unterstützen bei Behördengänge, Banken, Wohnungen u.s.w., Tips geben auch bei der Übersetzung helfen?!
Hallo,
leider kann ich Dir da nicht weiterhelfen, aber schau mal auf dieser Webseite nach, da gibt es viele Infos und auch ein gutes Forum:
http://www.deutsche-in-london.net/
Viel Glück bei Eurem Umzug!
Hallo,wir wollen demnächst nach London ziehen (leben und
arbeiten), wer kann uns unterstützen bei Behördengänge,
Banken, Wohnungen u.s.w., Tips geben auch bei der Übersetzung
helfen?!
Hallo,
ich kann da nur allgemeine Informationen geben.
Die würden aber wohl im konkreten Fall nicht helfen.
Vielleicht bekommt Ihr Hilfe von einem anderen User.
Rumburak
ihr könnt hier mal reinsehen - das citizens advice bureau ist eine beratungsstelle.
http://www.citizensadvice.org.uk/
Hallo,wir wollen demnächst nach London ziehen (leben und
arbeiten), wer kann uns unterstützen bei Behördengänge,
Banken, Wohnungen u.s.w., Tips geben auch bei der Übersetzung
helfen?!
Hallo,
da ich davon ausgehe dass ihr zumindest einigermaßen gut englisch sprecht kann ich euch wie folgt helfen:
Schreibt eine Email mit Detailfragen an
[email protected]
Ken wohnt in London, wir kennen uns seit 30 Jahren, schreibt ihm bitte, ihr habt die Adresse von
PETER RÖHL, dann wird euch geholfen.
Liebe Grüße,
Peter
Hallo,wir wollen demnächst nach London ziehen (leben und
arbeiten), wer kann uns unterstützen bei Behördengänge,
Banken, Wohnungen u.s.w., Tips geben auch bei der Übersetzung
helfen?!
Hallo,wir wollen demnächst nach London ziehen (leben und
arbeiten), wer kann uns unterstützen bei Behördengänge,
Banken, Wohnungen u.s.w., Tips geben auch bei der Übersetzung
helfen?!
Hallo,
ich weiss nicht, wie lange ihr da bleiben wollt. Behördengänge hatte ich in meiner Zeit eigentlich wenige. Wichtig ist, dass ihr schon einen Arbeitgeber habt. So habe ich zumindest angefangen. Er hat mir dann für den Anfang mit einer Unterkunft geholfen. Dann habe ich mich selber umgesehen. Dabei war mir die Zeitung Loot eine sehr große Hilfe. Hier kann man eigentlich sehr viel finden. Bankentechnisch kann ich Loyds TSB empfehlen.
Aber ein Hinweis: Zuerst rübergehen und dann nach einem Job suchen halte ich für gewagt. Da ist das Geld schneller zu Ende eh man auf die Füße kommt. London ist sch… teuer.
Viel Glück
Hallo,
also erst mal gilt es eine Wohnung zu finden. Zu bedenken: Wohnungen in London sind oft nicht unseren Qualitätsstandards entsprechend und sündhaft teuer. Also definitiv erst so viele Wohnungen wie möglich anschauen, bevor man sich entscheidet. Und die Konditionen beachten! Kaution, wieviel, Mietzahlungsbedingungen usw usw.
Ich habe im Evening Standard (Zeitung) gesucht, die haben (ich glaube am Donnerstag) eine xtra lange Wohnungsrubrik. Mit Wohnungsvermittlungen haben wir schlechte Erfahrungen gemacht, Kommission zahlt man vorher und kümmern tut sich keiner.
Dann stellt sich die Frage: wohne ich zentral und laufe zur Arbeit, zahle dafür viel(sehr) viel Miete, oder wohne ich in einem Außenbezirk, zahle etwas weniger, muß aber stundenlang in oft überfüllten Vorortzügen fahren, die mich Stunden kosten, die ich lieber zu Hause wäre. Wit hatten uns damals für die erste Variante entschieden.
Nette Bezirke IN London sind Pimlico, Bloomsbury, Islington - dort haben wir gewohnt. Mein Job war damals in Knightsbridge. Und die Nähe zu Ausgehmöglichkeiten und zwischen Arbeit und Wohnung haben wir uns eben etwas kosten lassen.
Wenn man absieht lange in L zu leben, lohnt es sich sogar ein Apt zu kaufen. Hört sich im ersten Moment komisch an, aber die Immobilienpreise in L fallen nie. Hätte ich damals gewußt, daß aus ursprünglich 3 Monaten sieben Jahre werden würden, hätte ich sicher mein Apt gekauft, denn der Wert für Immobilie hat sich in der Zeit verdreifacht.
Man kann ein Konto bei einer Building Society eröffnen (Abbey National z.B.) oder bei einer normalen Bank (persönlich halte ich Barclays für die unkomplizierteste). Es ist ganz gut das neue Konto mit etwas Cash aufzufüllen, macht guten Eindruck. Eine Kreditkarte bekommt man dann auch schnell. Ohne Konto gibt es oft keine Wohnung, ohne Wohnung oft kein Konto, wenn einem da die Firma helfen kann ist es besser, die können ein Empfehlungsschreiben ausstellen. Hilft bei Wohnung und Job und Kontoeröffnung. Gegenüber Deutschland sind die Behördengägne in L sehr gering. Man kann oft bei einer Behörde alles organisieren. Es gibt keine Meldepflicht in England, was einige Behördengänge sowieso spart. Ich würde erst mal zum DSS (Department of Social Security) gehen. Da bekommt man (nach einiger Zeit) seine DSS Karte, sowas wie ein Sozialversicherungsausweis. DSS ist in jedem Bezirk und an den Jogginghosen tragenden Leuten mit Bierbüchse gleich erkennbar. Möglichst früh hingehen, dann dauert’s nicht so lange.
PS: wenn man dann London/England wieder verläßt, geht man wieder hin, sagt, das man wegzieht und nicht mehr in England wohnen wird und bekommt einen großen Teil der Sozialabgaben, die vom Gehat abgezogen würden ausgezahlt(Scheck). Hat sich nach sieben Jahren schon gelohnt. Man hat dann gegenüber England keine Ansprüche mehr.(Ich glaube es ist jetzt noch so)
Wenn man ein lokalen Mobilanbieter sucht, empfehle ich Orange Pre Paid. Da geht man einfach in den Shop, kauft sich eine Pre-paid Karte und geht raus. Keine Fragen, keide Daten, keine lästigen Eintragungen irgendwo.
Wenn man eine Wohnung gefunden hat, muß man auch Council tax zahlen. Eine Steuer dafür, daß man eben in jenem Bezirk wohnt. Leider müssen die alle bezahlen. Der Council schreibt einen an, wenn man den Mietvertrag unterschrieben hat.
Noch etwas: die staatliche Krankenversorgung in England ist - verglichen mit unserer in D - unterirdisch. Also hoffen daß die Firma eine Private anbietet und diese auf jeden Fall annehmen. Wenn es etwas „großes“ ist, dann lieber in Deutschland behandeln lassen!
Da ich keine näheren Infos habe, ob es sich bei Euch um eine Familie mit Kindern handelt (die staatlichen Schulen in England in den Städten sind…hm, na ja eher gewöhnungsbedürftig…sonst bleiben einem nur die Privatschulen), oder der Job schon da ist oder erst gesucht werden muß, kann ich erst mal keine näheren Infos geben. Gerne beantworte ich weitere, spezifischere Fragen!
Ich habe sieben Jahre, gerne in London gelebt und gearbeitet!
Gruß, marrio64
Hallo,wir wollen demnächst nach London ziehen (leben und
arbeiten), wer kann uns unterstützen bei Behördengänge,
Banken, Wohnungen u.s.w., Tips geben auch bei der Übersetzung
helfen?!
hallo,
damit habe ich leider gar keine erfahrung und kann nicht weiterhelfen.
viele grüße
rowan
Hallo,
vielen Dank für die ausführlichen informationen, diese sind uns sehr hilfreich. Nächste Woche sind wir für ein paar Tage in London, um uns einen Überblick zu schaffen. Arbeitstechnisch bin ich ein selbstständig arbeitender Sanitär- Heizungsinstallateur mit eigenem Werkstattwagen und Werkzeug. Ich habe schon viel gehört, das in London großer Bedarf an guten Fachleuten herscht. Am liebsten wäre es mir, wenn ich für die erste Zeit bei einem Installationsunternehmen arbeiten könnte. Kennst Du eventuell solche Firmen, bei denen ich mich vorstellen könnte? Im Handwerk ist es in Deutschland üblich direkt bei den Firmen Vorbei zuschauen.So würde ich auch in England vorgehen. Wir wollen es schaffen, innerhalb der Woche eine Wohnung, Konto, Arbeit eventuell eine Limitid zu bekommen. Es wäre super, wenn es in London jemanden gäbe, der sich für ein gewisses Entgeld um alles kümmern könnte. Das hört sich sicherlich etwas übertrieben an, was wir da alles erledigen wollen,wir wissen genau, das es sehr schwierig wird. Aber wenn der Angfang erst mal gemacht ist, wird der Rest schon gehen. Gibt es in London deutsche Club`s, die einem helfen? Für mein Handwerk bringe ich eine EU- Bescheinigung mit, die mich berechtigt, in EU- Ländern als Selbstständiger zu arbeiten. Arbeiten als Subunternehmer zu übernehmen wäre später auch möglich.
Wie kann man bei den Vermietern am besten Punkten, um eine Wohnung zu bekommen? Wie sind so die Erfahrungen bei den Vermietern mit Kleinen Hunden? Sind die Londoner allgemein gut gegenüber Hunden eingestellt? Werden die Wohnungen generell mit Möbel vermietet?
Viele Grüße
Detlef
Sorry, da kann ich leider keine Auskunft geben, denn ich kenne mich mit den örtlichen Behörden nicht aus.
Trotzdem viel Spaß in London!
Hallo Detlef, also da habt Ihr Euch ja ne Menge vorgenommen und in so kurzer Zeit…ich möchte nicht unken, aber eine Woche scheint mir definitiv zu wenig…aber egal. Ich werde versuchen so viele Infos zu geben wie ich kann:
Sanitär- Heizungsinstallateur: DAS können die in London, oder besser in ganz England, sehr gut gebrauchen! Du wirst Dich wundern auf welchem Stand die da sind……bitte keine deutschen Maßstäbe ansetzen, man wird da sehr enttäuscht. Steinzeitlich ist noch nett gesagt. Aber die sind es ja dort nicht anders gewohnt. Man bedenke, daß auch in modernsten Häusern je ein Wasserhahn für Kalt und Warm benutzt wird. Warum weiß niemand: Die übliche Antwort: wir hatten es schon immer so.
Stimmt, in London werden gute Fachleute immer gebraucht. Dabei muß der Kunde nur wissen wer gut ist und wer nicht. Oft sind die Kunden nicht überzeugt von der Qualität und wollen es nur billig haben. Die Konkurrenz, auf die Du treffen wirst, sind Polen, Ukrainer und generell Osteuropäer.Die arbeiten für sehr niedrige Preise.
Der Vorteil: die Englischen Kunden mögen die überhaupt nicht.
Deutsche mögen die Engländer auch nicht, aber sie sind von deutscher Qualität immer noch überzeugt. Den anderen ist es egal. Pakis oder Inder habe ich nie als Sani/Heizung arbeiten sehen.
Ich denke Du hast Recht, wenn Du Dich direkt bei den Firmen vorstellst. Tipp: vergiß irgendwelche Zeugnisse. Interessiert in England niemand. Es ist nur wichtig wie Du auftrittst und ob Du das kannst, was Du vorgibst zu können. Außerdem kann da niemand Deutsch, der die Zeugnisse lesen bzw. verstehen würde.
Interessant sind Fortbildungen, Qualifikationen (auch wenn die vermutlich nicht anerkannt werden) sehen immer gut aus, also mitnehmen. Und immer ein CV(Lebenslauf) dabei haben. Auf dem CV muß kein Foto rauf (wird in England sogar abgeraten).
Wichtig ist es, die Sprache zu können und das fachspezifische Vokabular. Das muß sitzen. Ein Bewerbungsgespräch in England läuft komplett anders ab als in Deutschland! Die wollen hören, wo man sich in den nächsten 5 Jahren sieht, was man an Situationen gemeistert hat und warum man der beste für den Job ist.(Wenn das Thema Bewerbung in England für Dich interessant ist, dann maile mir nochmal).
Ich selber kenne keine Unternehmen, aber bei der D Botschaft haben die vielleicht eine Liste über deutsche Firmen in London. Oder bei der deutsch-englischen Handelskammer. Vielleicht hilft auch das Goethe Institut.
Englische Handwerker (sofern Du englische Kollegen haben wirst)sind eine „Klasse“ für sich. Ursprünglich, eher derb, direkt und recht konservativ. Die englischen Tugenden(Trinken, Raufen, Fußball) werden hoch gehalten und es wird nie versäumt zu zeigen daß man es besser kann(besser als Deutsche sowieso). ABER: wenn man erst mal „drin“ ist, und Teil der Mannschaft, dann sind es wirklich sehr lustige Kumpels! Ich kann nur von den Kellnern reden. Man muß Humor haben, und einstecken können. Das können die aber auch. Lieber am Anfang etwas vorsichtiger sein und abwarten. Ich habe auch mit Ausländern gearbeitet, da ist es anders. Pakis, Inder und Asiaten bleiben nach der Arbeit eher unter sich. Südeuropäer sind da etwas anders. Es leben ne ganze Menge Deutsche in London, aber die haben meistens gut bezahlte Bürojobs oder studieren. Im Handwerk sieht man sie eher selten.
Ob es Firmen in London gibt, die sich um alles kümmern weiß ich nicht. Aber ich weiß, daß es sowas wie einen „Relocation Manager“ gibt. Das sind Selbstständige, die helfen, wenn man in eine Stadt zieht. Was das kostet und was für eine Arbeit die abliefern weiß ich nicht. Ich muß sagen, ich habe das immer selber gemacht……eigene Erfahrung ist immer am besten, aber zeitintensiv.
Mir sind keine deutschen Clubs bekannt, aber ich denke Google hilft.
Wohnung: Du fragst, wie man am besten Punkten kann….schwer. Kommt darauf an, was der Vermieter ist. Hier meine eigenen Erfahrungen: generell rate ich von südeuropäischen, russischen und arabischen Vermietern ab. Die hauen einen nur über’s Ohr und wenn da was in der Wohnung nicht stimmt interessieren die sich nicht, die Kaution is aber trotzdem weg. Pakis, Inder und Chinesen haben zwar ne Menge Real Estate in London, vermieten aber lieber an Ihresgleichen. Mietverträge sind in England definitiv ANDERS als in Deutschland. Ich würde zu einer Agentur gehen, möglichst in englischer Hand. Ich habe gerade gesehen, daß die Agentur HELEN WATSON, über die ich meine Wohnung damals bekommen habe, noch existiert. Die sitzen in Tottenham Court Road. Waren sehr nett, professionell hilfsbereit und flexibel! Probier’s einfach mal dort. Wie gesagt, ich legte lieber n Euro drauf, hatte aber wirklich nie Probleme mit denen. Wohnungen werden möbliert sowie nicht möbliert vermietet. Allerdings ist die Einrichtung oft gewöhnungsbedürftig. Mir war es damals egal, von daher….aber auch in London gibt es IKEA!
Hunde….tja, also Hunde sind jetzt nicht unbedingt sehr hoch auf der Prioliste in England. Abgesehen davon, was man alles machen muß, um die Tierchen nach England zu schaffen……Impfungen, Quarantäne, usw. Aber grotesk ist es, daß in England Tiere generell lieber gesehen werden als Kinder……
Gruß, marco
Sorry, dass ich erst heute antworte.
Braucht Ihr noch Hilfe oder hat es sich mittlerweile erledigt?
Falls das Thema noch aktuell ist, schreibt mir bitte GENAU, welcher Art die Unterstützung sein soll & was Ihr wissen wollt.
Ihr erreicht mich unter [email protected]
Gruß, Tanja
______________________________
Hallo,wir wollen demnächst nach London ziehen (leben und
arbeiten), wer kann uns unterstützen bei Behördengänge,
Banken, Wohnungen u.s.w., Tips geben auch bei der Übersetzung
helfen?!