Hilfestellung-Deckenleuchte

Guten Tag,

ich rede nicht lange drum herum und komme gleich zu den Fakten:

Aus meiner Decke kommt ein braunes und ein blaues Kabel.
Aus meiner anzuschließenden Lampe ein blaues, ein braunes und ein gelb/grünes Kabel.

Was muss ich womit verbinden, damit meine Lampe leuchtet und ich glücklich bin?

Vielen Dank für die Antworten.

Lg

an die gleichen Farben, grün-gelb bleibt frei (owT

Nadas war jetzt aber einfach, danke sehr.

Hallo !

Ich fang mal so an,damit Du glücklich wirst und bleibst,muss das ein Elektriker machen.
Nicht weil das soooo schwierig wäre,aber hier fällt Dir doch sicher auf,es passt so nicht recht zusammen.
Farbe auf Farbe,gut und schön,aber einer bleibt übrig ?

Und das wäre der wichtigste,nämlich der grün-gelbe Schutzleiter !

Deine Leuchte wird schon leuchten ohne ihn,alles OK also ?

Nein,Du bekommst im Fehlerfall einen Stromschlag,wenn Du mal staubwischt oder die Lampen wechselst !

Entweder,es steckt an der Decke noch der grün-gelbe etwas versteckt unter Putzresten oder Tapete drunter. Das wäre gut !

Oder es gibt ihn nicht,das wäre schlecht.

Dann darfst Du allenfalls und mit gewissen Bauchschmerzen eine Deckenleuchte mit nur 2 Adern dran,die als „schutzisoliert“ markiert ist dort anschließen. Nicht die schon gekaufte !

Niemals eine mit grün-gelbem Schutzleiter an der Leuchte dran !

Das könnte nur der Elektriker machen,denn dazu muss er die Anlage insgesamt überprüfen.

mfG
duck313

Hallo !

Bitte mache das NICHT so !

das ist gefährlich,es besteht Stromschlaggefahr !

MfG
duck313

1 Like

OK, ich lass die Finger von.

Um nochmal kurz zusammen zufassen: Meine Lampe mit einem braunen, einem blauen und einem gelb/grünen Kabel passt NICHT an die 2 Deckenkabel á braun und blau.

Muss ich jetzt eine andere Lampe kaufen, die eben nur ein braunes und ein blaues Kabel haben, oder kann man das gelb/grüne irgendwie „nachrüsten“ lassen?

Lg

Hallo !

Mein erster Rat wäre : Elektriker fragen. Der kann entscheiden,ob und wie man die 3-adrige Leuchte(mit Schutzleiter) trotzdem sicher anschließen kann.
Es geht schon,nur ist etwas zu beachten,was ich von der Ferne aus nicht machen kann !

Ersatztipp:
Verwende eine andere Leuchte,die nur 2 Adern hat und als Zeichen für „schutzisoliert“ das Symbol zweier Quadrate ineinander zeigt.

Die hat keinen Schutzleiter,darf ihn sogar nicht haben !
So eine Leuchte(ist meist aus Kunststoff od. Holz,kann aber trotzdem auch Metallumhüllungen haben)kann man immer verwenden.

MfG
duck313

Dein Zynismus war hier fehl am Platz,

offenbar hat der UP deine Antwort ernst genommen!

Sehr geehrter Herr Dewald,
was soll das?

Beruf Ingenieur (Nachrichtentechnik)

Einem Ingenieur hätte ich so einen Rat, sich in Lebensgefahr zu begeben, nicht zugetraut. Ich distanziere mich aufs schärfste von solchen „Ratschlägen“

Alter 44-45

Da sollte das Hirn doch noch funktionieren.

Die meisten Menschen benutzen ihr Gehirn für das, wozu sie es bekommen haben; :Manche benutzen es zum Denken.

Aha.

Hans

hi
der Beitrag ist falsch. Habe um Löschung gebeten

Hallo Georg, wäre schön zu erfahren warum?
Gruß Horst

Hallo Horst,

Bei klassischer Nullung und einem Unterbruch im Neutralleiter (hat wohl schon jeder hier mal erlebt) steht die ganze Leuchte unter Spannung.

Ebenso klassischer Ablauf wie auch die Nullung:

  • Schalter Ein
  • Dunkelheit
  • Schalter Aus und wieder Ein
  • Dunkelheit
  • Dann wird wohl das Leuchtobst durch sein.
  • Leiter und neue Glühlampe
  • Der Benutzer versucht das alte Leuchtmittel auszuschrauben.
  • Nun herrscht auch beim Benutzer Dunkelheit …

MfG Peter(TOO)