Hilfs-Elektromotor bei einem Fahrad ?!

Hallo, Ich hab nen altes Fahrad und wollte einen Hilfselektromotor dranschrauben der mich auf ca. 15-20 Kmh bringt.
Nun steh ich aber vor einen haufen Problemen, dazu müsst ihr wissen das ich eine kleine auswahl an E-Motoren (aus waschmaschinen oder anderen haushaltsgeräten) habe, nämlich weiss ich nicht welcher Motor mein gewicht bei welcher übersetzung auf 15-20 kmh bringt und dies immernoch bei einer 30 Grad steigung tut ohne durchzubrennen =).

Was mir fehlt sind die Formeln, ich muss ausrechnen was für einen Motor ich brauche wenn ich 150kg ne 30 Grad steigung rauffahren will.

Ausserdem welche übersetzung ich nehmen sollte also von welchem Durchmesser zahnrad zu welchem Durchmesser Zahnrad.

Und zu guter letzt müsst ich wissen wie lange dieser Motor es machen wird bei einer Energie die maximal 2 Autobatterien geben.

Wäre toll wenn ihr mir ein Paar Lösungswege vorschlagen könntet =).

Also so sachen wie „kauf dir den und den Motor“ bringt mir wenig da ich ja schon Motoren habe =).

Aso dazu noch die frage : Kann man Drehstromotoren auch über Batterien laufen lassen ? Das ich nen umwandler brauche (also so nen teil was Gleichstrom zu wechselstrom macht) weiss ich ja =) …

THX @all

Was mir fehlt sind die Formeln, ich muss ausrechnen was für
einen Motor ich brauche wenn ich 150kg ne 30 Grad steigung
rauffahren will.

Die Hangabtriebskraft muss überwunden werden.
Sie beträgt die Gewichstkraft (auf der Erde die Masse mal 9,8 m/s²) mal den Sinus des Steigungswinkels.
Das multiplizierst Du dann noch mit der Geschwindigkeit in m/s, schon hast Du die nötige Leistung.
Also bei 30° Steigung (das ist ne üble Steigung!), 5m/s (18km/h) und 150kg: 3675W. Eine 12V Spannungsquelle müsste bei einem Wirkungsgrad von 80% also 4593,75W Leistung abgeben, das sind 383A.

Aso dazu noch die frage : Kann man Drehstromotoren auch über
Batterien laufen lassen ? Das ich nen umwandler brauche (also
so nen teil was Gleichstrom zu wechselstrom macht) weiss ich

Nimm einen Gleichstrom- oder einen Universalmotor. Aus den 12V erst 230V zu machen, dass sprengt den Rahmen. Und beachte, dass Du dann ein Kraftfahrzeug hast, welches Du zulassen und versichern musst.

Oha ich seh schon ich kann das Thema abhaken ^^, ich hab nur wechselstrommotoren und Drehstrommotoren. Gleichstrommotoren mit der leistung die ich brauche (mind. 500 watt) sind verdammt Teuer. Da komm ich wohl nicht drum herrum mir nen 2 takter da dran zu baun, ist auf jedenfall billiger … THX für auskunft =) …

Hast Du denn nen passenden Generator?

Hallo!

Also sowas gibt es fertig,
auch wenn Du das ausdrücklich nicht lesen wolltest.

Bei der Post haben die Briefträger manchmal solche Fahrräder.
Das sind sehr stabile Fahrräder, die haben einen NC- Akku,
eine Steuerung,
und dann gibt es 2 Ausführungen:

  • die älteren Modelle haben unten an den Pedalen, beim Tretlager einen Elektromotor, und man muss einfach nur treten, dann unterstützt der Motor das.

  • die neueren haben einen drehbaren „Gasgriff“, wie beim Motorrad,
    und vorn in der Radnabe den Motor.

Ich fahre manchmal solche Fahrräder von einem an das andere Ende der Halle, die gehen ganz schön ab, da wäre ich schon mal fast verunfallt…

Übrigens sind solch ähnliche Fahrräder diese Woche bei ALDI im Angebot,
Preis weiss ich nicht genau, wohl so um die 600 €.

Ich sage mal, für das Geld baust Du das nicht selbst,
und die Steuerung wird das schwierigste.

Was mich aber noch beschäftigt,
ich hab gerade mal am Zeichendreieck nachgemessen,
eine Steigung von 30 Grad sind wohl so um 60%.
Ich behaupte mal, da gibt es nicht viele Fahrzeuge, die dort überhaupt hochkommen.
Höchstens Panzer, Planierraupen, Traktoren und geländegängige LKW im Kriechgang, und vielleicht kräftige Cross- Motorräder.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Würde ich so nicht sagen!
Du hast bestimmt einige Universalmotoren an Lager, ohne es zu wissen.
Die meisten Bohrmaschinenmotoren (230V AC) laufen auch an Gleichspannung, dann aber bei deutlich reduzierter Spannung.
Oder ein kräftiger Akkuschrauber-Motor, da fehlt mir aber Kenntnis über die maximale Leistung (irsinnigerweise wird bei den Dingern als „Leistungs“-Merkmal immer die Akkuspannung angegeben, aber fast nie die Leistung des Motors.)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
bei Deinem Umbau kannst Du Dich (von den Daten) an vorhandenen Serienangeboten orientieren.
Bei ww.extraenergy.org steht viel dazu.
Gruss Helmut

Hallo, Ich hab nen altes Fahrad und wollte einen
Hilfselektromotor dranschrauben der mich auf ca. 15-20 Kmh
bringt.30 Grad steigung

Und zu guter letzt müsst ich wissen wie lange dieser Motor es
machen wird bei einer Energie die maximal 2 Autobatterien
geben.

Also so sachen wie „kauf dir den und den Motor“ bringt mir
wenig da ich ja schon Motoren habe =).

Aso dazu noch die frage : Kann man Drehstromotoren auch über
Batterien laufen lassen ?

THX @all

Ich behaupte mal, da gibt es nicht viele Fahrzeuge,30°

Hallo THX

Wir wollen dir die Freude am basteln nicht nehmen. Mit deinen Motoren brauchst du nichts rechnen, sondern probieren. Du brauchst keine Formeln sondern deine zwei Autobatterien, E-Motoren und Kabel.

Die Autobatterien würde ich möglichst tief am Gestell befestigen, und würde annehmen zuerst einmal eben und geradeaus zu fahren.

Gruss Beat