Hilfsgitter in Diagrammen

Guten Tag,

Habe lange nix zu Excel gefragt, jetzt gibt’s wieder ein Problem:
Diagramm mit Kurvenverlauf über mehrere Stunden, Werte minütlich, Hauptgitter der Rubrikenachse mit „Rubrikenzahl zwischen den Teilstrichen“ = 15, dsgl. für Teilstrichbeschriftungen - also alle 15 min, durchgezogene Linien. Jetzt hätte ich gerne ein Hilfsgitter dazwischen, alle 5 min, gestrichelt. Dazu finde ich nix in „Achsen formatieren“, dafür im Menü „Diagramm“ -> „Diagrammoptionen“ -> „Hilfsgitternetz“. Leider kann ich da nirgends beeinflussen, dass da alle 5 min eine Hilfsgitterlinie sein soll, Excel legt eigenmächtig nur eine Linie fest. Auch im Formatieren der Hilfsgitterlinien finde ich nix.

Langer Rede kurzer Sinn: Wie kann ich die Anzahl Hilfsgitterlinien zwischen den Hauptgitterlinien festlegen?

Danke
Laika

Office 2003, Win 7

Hallo Laika,

lad bitte eine Mappe hoch.

Gruß
Reinhard

Wiedermal der treue Reinhard - Guten Abend,

habe im Moment etwas zu tun, komme morgen oder so wieder.

Gruss
Laika

Hallo!

die Abstände der Haupt-und Nebengitterlinien legst Du doch bei der Skalierung der X/Y-Achse fest (Haupt- und Hilfsintervall)

DASS Du ein Hilfsnetz haben willst musst Du wieder in den Diagrammoptionen festlegen, wie Du schon sagst

und WIE die Linien aussehen: da musst Du eine der Hilfslinien doppelklicken (und dann gestrichelt etc. festlegen) - ein Doppelklick auf die Hauptlinien führt zur anderen Formatauswahl…

viel Erfolg!

cu kai

Hallo Reinhard,

eine Datei hochladen kann ich nicht, dazu müsste ich ein Upload-Programm und -Platz haben.
Gibt es eine andere Möglichkeit?

Nochmal mein Problem:

  • folgende Tabelle mit Zeiten (h:mm) in einer Spalte, Werte daneben:

    1:20 33
    1:21 35
    1:22 33
    usw.

Das geht über einige 100 Zeilen.

  • Das möchte ich in einem Diagramm darstellen:
    . Zeiten als Kategorien, also x-Achse
    . Werte auf der y-Achse
  • Die Zeit läuft von 1:20 bis 5:20, also 4 Stdn.
  • Hauptgitternetz der Kategorien- (Zeit-) Achse 15 min, Hilfsgitternetz 5 min.
    Was ich auch mache, Excel packt immer nur genau eine Hilfsgitterlinie zwischen die Hauptgitterlinien. Das ist blöd, was soll ich mit einem Zeitraster von 7,5 min? Ich will zwei haben!

Gruss
Laika

Hallo Laika,

eine Datei hochladen kann ich nicht, dazu müsste ich ein
Upload-Programm und -Platz haben.
Gibt es eine andere Möglichkeit?

? Du warst doch schon öfters hier, weißt du das nicht?
Du brauchst kein Programm oder eigenen Webspace.
w-w-w interessiert ihr Archiv nicht was gewaltig an Wert verliert
wenn hochgeladene wichtige für das Problem Dateien nach rel.
kurzer Zeit von den kostenlosen Hochladseiten wieder gelöscht werden.

Dann steht da ein toter Link in dem Beitrag und derjenige der
froh war im Archiv genau die Beitragsfolge zu finden die seinem
Problem entspricht hat Null von der Beitragsfolge *fluch*

Zu dir Laika, nimm den obersten Link von FAQ:2606 und lade hoch.
Grad bei Diagrammen habe ich das so viel lieber.
Mit denen stehe ich auf Kriegsfuß seitdem ich vor langer
Zeit eine Achse irgendwie formatieren wollte.
Es ging und ging nicht.

Dann im Internet geschaut, da stand zigfach daß es geht.
Ich habe gependelt zwischen im Diagramm was auszuprobieren
und der Internetrecherche.
Dann, nach gefühlten fünf Stunden stolperte ich darüber
daß genau das mit meinem Diagramm gar nicht geht *jammer*

Deshalb habe ich mir deine neuen Informationen nicht groß angesehen.
Und für dich ist ja so eine aussagekräftige Mappe schnell erstellt.
Ist effektiver als wenn alle die dir helfen wollen aufgrund
deiner neuen Angaben für sich eine Beispielmappe erstellen.

Du brauchst zur Not 5 min, okay 5 min Lebenszeit weg.
10 Hilfsbereite wollen dir helfen, verbraten auch je 5 min,
macht 50 min Lebenszeit weg.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

? Du warst doch schon öfters hier, weißt du das nicht?
Du brauchst kein Programm oder eigenen Webspace.

Hab’s das erste Mal gemacht - und schon ist die Datei da. Danke für den Tip, als Rentner braucht man wohl immer etwas länger, so was zu kapieren :wink:)

Du brauchst zur Not 5 min, okay 5 min Lebenszeit weg.

Kein Problem!

10 Hilfsbereite wollen dir helfen, verbraten auch je 5 min,
macht 50 min Lebenszeit weg.

Verschwendung! Ich schäme mich!

Hier also ist der Download-Link:
http://www.file-upload.net/download-6835743/Hausleit…
Die Datei habe ich etwas abgemagert, ich hoffe, sie ist noch aussagekräftig genug.
Zur Info: Es handelt sich um eine Datei, in der die Vorlauftemperaturen meiner Nachtspeicherheizung über Nacht aufgezeichnet werden. Habe da ein bisschen Probleme mit der Steuerung und will es beobachten.

Gruss am Abend
Laika

Hallo Laika,

http://www.file-upload.net/download-6835743/Hausleit…

Die Datei habe ich etwas abgemagert, ich hoffe, sie ist noch
aussagekräftig genug.

k.A., ich schaue sie mir frühestens morgen an.
Wenn du aber heut noch oder morgen Böcke und Zeit hast,
so schaue dir schonmal dies an:
http://peltiertech.com/Excel/Charts/ComboCharts.html…

Und darüber hinaus, ich glaube ich täusche mich nicht, ich sah schon
andere Seiten von Peltier.
Durchforste da die Webseiten und forsche in Tante Guckl nach
peltiertech.
Der/die haben viel hilfreiches für Diagrammverbesserungen.

Naja, ist halt auf englisch :frowning: Kämpf dich durch.

Vorlauftemperaturen meiner Nachtspeicherheizung über Nacht
aufgezeichnet werden. Habe da ein bisschen Probleme mit der
Steuerung und will es beobachten.

Ich weiß vom Mitlesen die Jungs und Mädels da in Elektrik,
Instandhaltung, Handwerk sind sehr fit.
Frag da an, aber lese dir die Brettbeschreibungen durch wo du
hingehörst. Wenn du falsch wählst so ist das kein drama
genieße den Flug wenn dich ein Mod in’s andere Brett beamt *grins*

PS: ich werde unsicher, dein Realnamen hat 6 Buchstaben?
Und du hast mir schon mal…
Sag bitte nur ja oder nein, bei ja hat mein persönlicher
Alzheimercheck dann ein positives Ergebnis.
Bei nein habe ich scheints ein Merkproblem, aber das ist schnell
vergessen :smile:

Gruß
Reinhard

Gruss am Abend
Laika

Nabend Reinhard nochmal,

k.A., ich schaue sie mir frühestens morgen an.

Keine Eile!

PS: ich werde unsicher, dein Realnamen hat 6 Buchstaben?
Und du hast mir schon mal…

Weiss nicht so ganz, was Du meinst … kennst mich von früher hier im w-w-w? War hier schon mal unter anderem Namen. Fängt mit „s“ an. Meinst Du den? Jedenfalls hatte der 6 B’staben.
Na ja, mein Realname hat auch 6 B’staben, fängt mit „d“ an :wink:)

Gruss zur Nacht
Laika

Hallo Laika,

k.A., ich schaue sie mir frühestens morgen an.

Keine Eile!

gefährlich bei mir, ruckzuck hab ich das dann vergessen :smile:
Falls ja, Erinnerungsmail an mich, danke.
Ich habe mich schon mit Vba daran versucht aber verdammt schwierig.

Suche du mal wie geraten da bei peltier.
Und suche mal auf den Webseiten von karin:
http://excel-inn.de/
Sie ist auch sehr gut in/mit Diagrammen.

PS: ich werde unsicher, dein Realnamen hat 6 Buchstaben?

mit „s“ an. Meinst Du den? Jedenfalls hatte der 6 B’staben.
Na ja, mein Realname hat auch 6 B’staben, fängt mit „d“ an

Wervechslung, sorry, warst in der falschen Schublade *gg*

Gruß
Reinhard

Grüezi Laika

Langer Rede kurzer Sinn: Wie kann ich die Anzahl
Hilfsgitterlinien zwischen den Hauptgitterlinien festlegen?

Ganz einfach - verwende anstelle des Linien-Diagramms ein XY-Punkte-Diagramm.

Nun kannst Du die Gitterneztlinien anhand der Zeitwerte festlegen.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Grüezi Thomas,

Ganz einfach - verwende anstelle des Linien-Diagramms ein
XY-Punkte-Diagramm.

Nun kannst Du die Gitterneztlinien anhand der Zeitwerte
festlegen.

Ist nicht so ganz einfach: Das Diagramm, dass ich für Reinhard hoch geladen hatte, ist stark vereinfacht - wenig Werte, nur eine Kurve.
Mein Diagramm hat ca. 400 Werte und vier Verläufe, zwei Kurven, zwei Balken.
Auch ist die Hantierung nicht gerade schön: Die Achse ist als Uhrzeit im Format „13:30“ formatiert, ich kann auch Min/Max als 1:00/2:30 eingeben, entsprechend die Intervalle, will ich aber dann was anpassen, legt es mir 0,0104166666666667 und 0,00347222222222222 für die Intervalle vor. Was soll ich damit?

Ich kann dann eben keine 15 min angeben, sondern nur 10 min, dann ist der Teilstrich bei 5 min.

Besten Dank
Laika

Hab’s gerade nochmal ausprobiert: Einer der Kurven den Diagrammtyp „Punkt (XY)“ zuweisen und Anfang, Ende (Min und Max) und Intervalle der Rubrikenachse zuweisen. Dann wird die Achse angezeigt, wie ich es will.
ABER: Die Kurve verschwindet! Ich finde sie nicht wieder!? Im Menü zum Formatieren/Achse zuweisen der Kurve, ist nix anwählbar …
Also vergessen wir es.

Schönes Wochenende
Laika

Auch ist die Hantierung nicht gerade schön: Die Achse ist als
Uhrzeit im Format „13:30“ formatiert, ich kann auch Min/Max
als 1:00/2:30 eingeben, entsprechend die Intervalle, will ich
aber dann was anpassen, legt es mir 0,0104166666666667 und
0,00347222222222222 für die Intervalle vor. Was soll ich
damit?

Hallo Laika,
denke bitte daran, dass Zeiten in Excel in Tagen gerechnet wird.
1 Std = 1/24 = 0,041671
0,0104166666666667 = 15min
0,0034722222222222 = 5min

Mein Diagramm hat ca. 400 Werte und vier Verläufe, zwei
Kurven, zwei Balken.

Ob Du in einem xy-Diagramm Balken darstellen kannst, weiß ich nicht. Das könnte doch auch in einem separaten (Balken-)Diagramm geschehen.

Gruß Fritz

Hallo Fritz,

denke bitte daran, dass Zeiten in Excel in Tagen gerechnet
wird.
1 Std = 1/24 = 0,041671
0,0104166666666667 = 15min
0,0034722222222222 = 5min

Schön und gut, aber ich kann nicht in Zeiteinheiten von „0,0104166666666667“ u.ä. denken. Soll heissen: Keine vernünftige Lösung.

Gruss
Laika

Grüezi Laika

denke bitte daran, dass Zeiten in Excel in Tagen gerechnet
wird.
1 Std = 1/24 = 0,041671
0,0104166666666667 = 15min
0,0034722222222222 = 5min

Schön und gut, aber ich kann nicht in Zeiteinheiten von
„0,0104166666666667“ u.ä. denken. Soll heissen: Keine
vernünftige Lösung.

Du kannst aber die Skalierungen ganz ‚normal‘ als Zeitwerte eintragen und Excel rechnet sie nachher korrekt um.

Also einfach 0:15 oder 0:05 in das entsprechende Feld der Achsenskalierung schreiben.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -