Hallo, eine Frage:
angenommen, man arbeitet sowohl als studentische Hilfskraft (20h/Monat = 230€) als auch selbstständig (geringfügig, 35h/Monat = 350€) - wie muss man sich krankenversichern? Muss dies tatsächlich als Selbstständige geschehen - wobei der Kostenfaktor mit rund 200€ natürlich enorm wäre - oder läuft das automatisch über die Sozialversicherung, die bei der Hilfskraftstelle mit inbegriffen ist?
Anspruch auf BaFöG o. ä. besteht nicht; es handelt sich um eine gesetzliche Krankenversicherung und eine Familienversicherung scheidet auch aus.
vielen dank im voraus,