Hilfsmittel bei Kabelverlegung ?

Hallo Leute,

ich will ein Koaxkabel von Raum 1 nach Raum 3 verlegen.
Das Kabel soll aus optischen Gründen über eine abgehängte Decke in Raum 2 führen, der zwischen den Räumen 1 und 3 liegt.

Die abgehängte Decke ist durch 3 Löcher von ca. 15 cm Durchmesser zugänglich.
Die Kabelführung ist nicht geradlinig.

Wenn ich jetzt ein Loch durch die Mauer von Raum 1 bohre, kann ich das Kabel schlecht durch das zweite Loch in der Mauer von Raum 3 führen.

Ich habe mir gedacht, mit Hilfe von einem Draht, an dessen einem Ende das Kabel angebunden ist, das Kabel durch das erste Loch zu führen.
Dann den Draht durch das Loch in der abgehängten Decke zu führen usw.

Hat jemand damit Erfahrung und welche Drahtart eignet sich am besten dafür?
(Z.B. darf er nicht zu dick sein, damit er mit dem umwickelten Koaxkabel durch das Mauerloch paßt).

Oder hat jemand eine andere Idee?

Bin auf Antworten gespannt.

Gruß Andy.

Hallo,
für solche Fälle gibt es ein Einzugkabel,bekommst du im Baumarkt

Hallo Leute,

ich will ein Koaxkabel von Raum 1 nach Raum 3 verlegen.
Das Kabel soll aus optischen Gründen über eine abgehängte
Decke in Raum 2 führen, der zwischen den Räumen 1 und 3 liegt.

Die abgehängte Decke ist durch 3 Löcher von ca. 15 cm
Durchmesser zugänglich.

15cm ist schon mal allerhand.

Die Kabelführung ist nicht geradlinig.

Das ist egal, solang du von Mauerloch zu Deckenloch usw. kommst, ohne das Dämmung, Rohre, etc im Weg sind.

Wenn ich jetzt ein Loch durch die Mauer von Raum 1 bohre, kann
ich das Kabel schlecht durch das zweite Loch in der Mauer von
Raum 3 führen.

Ich habe mir gedacht, mit Hilfe von einem Draht, an dessen
einem Ende das Kabel angebunden ist, das Kabel durch das erste
Loch zu führen.
Dann den Draht durch das Loch in der abgehängten Decke zu
führen usw.

Je nach Abstand zwischen den Löchern brauchst du dickeren Draht, zwecks Stabilität.
Ich gehe mal von einem 4x4m Raum aus, d.h. dann die Löcher haben max. ca. 2 m Abstand.
In dem Fall kannst du ruhig die billige Variante wählen und 1 bis 1.5mm dicken Draht besorgen.
Wenn du viel Draht hast, reicht es aus je nach Lochabstand 3-4m abzulängen und an 1 Ende einen Haken zu formen.
Wenn viel Platz in der Decke ist, sollte es einfach sein den Draht von Loch zu Loch zu schieben und hintendran direkt das Koaxialkabel ranzuhängen. Dazu das Koaxialkabel bis auf die Sehne, den Kupferdraht, abmanteln und mit dem Draht verbinden, und zwar fest! Evtl noch Isolierband zur Überbrückung des Unterschieds des Durchmessers, damit es nicht hängen bleibt. Geht aber oft auch so, je nach Platz.
Wichtig ist das du den Draht möglichst gerade biegst. Evtl hilft eine kleine Taschenlampe und ein kleiner Spiegel um den Draht zu lotsen. Hilft das nicht weiter, dann brauchst du ein 2. Stück Draht mit welchem du den 1. angelst. Hierzu musst du je einen Haken am Drahtende/anfang formen, damit das angeln auch gelingt.
Wenn der Mauerdurchbruch zu eng ist oder sonst was im Weg ist und sich das Koaxialkabel schwer ziehen lässt, solltest du aus jedem Loch eine Schlaufe hängen lassen zum nachziehen, sonst beschädigst du evtl das Koaxialkabel. Evtl. ist es noch hilfreich von Raum 1 in Raum 2 den Draht zu schieben und von Raum 3 in Raum 2 einen weitern zu schieben. Hintergrund ist, da es meist schwer ist von einem Deckenloch in ein Mauerloch, was man nur schwer oder gar nicht sehen kann, einen Draht zu schieben, kann es andersrum sehr zeitsparend sein :smile:

Ich hoffe das war verständlich, viel Spass beim angeln :smile:

mfg veda

Hallo Uwe,

danke für Deinen Tipp- das war kurz, aber klar.

Habe noch eine Anschlußfrage zum Mauerloch:

  1. Variante: 24 cm Dicke - mittlere Zugänglichkeit,
  2. Variante: 2 Mauern mit je 12 cm Dicke - leichte Zugänglichkeit, aber optisch schlecht.

Habe einen Schlagbohrer bis ca. 12 mm Bohrer mit ca. 10 cm Länge.
Gibt es Bohrer (ca. 9 mm) in den Baumärkten, die über 24 cm Länge haben?
Oder wenn nein, gibt es sonstige Bezugsquellen?

Gruß Andy.

Hallo,
für solche Fälle gibt es ein Einzugkabel,bekommst du im
Baumarkt

Hallo Veda,

danke für Deine ausführliche Erläuterung- das müßte damit doch klappen!

Habe noch eine Anschlußfrage zum Mauerloch:

  1. Variante: 24 cm Dicke - mittlere Zugänglichkeit,
  2. Variante: 2 Mauern mit je 12 cm Dicke - leichte Zugänglichkeit, aber optisch schlecht.

Habe einen Schlagbohrer bis ca. 12 mm Bohrer mit ca. 10 cm Länge.
Gibt es Bohrer (ca. 9 mm) in den Baumärkten, die über 24 cm Länge haben?
Oder wenn nein, gibt es sonstige Bezugsquellen?

Gruß Andy.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Andy,

Habe einen Schlagbohrer bis ca. 12 mm Bohrer mit ca. 10 cm
Länge.
Gibt es Bohrer (ca. 9 mm) in den Baumärkten, die über 24 cm
Länge haben?
Oder wenn nein, gibt es sonstige Bezugsquellen?

Vergiss das mit dem Schlagbohrer.

Gehe in den nächsten Baumarkt und leihe Dir einen Bohrhammer. Dazu leihst Du Dir noch einen entsprechenden Mauerdurchbruchsbohrer. Wobei ich bei solchen Arbeiten mit mindestens 16mm bohre. Grund: man muss das Loch sowieso später zumachen, da ist es egal wie groß es ist. Und je größer das Loch, desto einfacher ist das Durchziehen des Kabels. Wenn die Wand aus Hohlkammersteinen besteht, sollte man sogar noch ein paar mm zugeben beim Bohrerdurchmesser.

Gruß
Stefan

1 Like

Hallo,
in der Kürze liegt die Würze
9 mm weiß ich nicht aber 10mm bekommst du bestimmt

Hallo,

DANKE !!!

Gruß Andy.

Hallo,
in der Kürze liegt die Würze
9 mm weiß ich nicht aber 10mm bekommst du bestimmt

Hallo Uwe,

danke für Deine Tipps- das hört sich gut an.
Werde morgen direkt zum Baumarkt gehen und mich informieren.

Gruß Andy.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]