Hilft eine Paartherapie?

Guten Tag,
Ich bin jetzt seit über 2 Jahren mit meinem Freund zusammen und wir sind beine extrem eifersüchtig. Ich dachte es wird mit der Zeit besser aber es wird immer schlimmer… ich musste wegen ihn allen meine mänlichen Freunde aufgeben und darf nicht mit freunden weg gehen, wenn er nicht mit kann… das geht sogar so weit, dass ich nicht zu der Weihnachtsfeier von meinem Betrieb gehen kann. Ich bin aber auch nicht besser. Auch ich raste oft aus, nur weil er mit einer Bekanten schreibt oder eine sms von jemanden hat, den ich nicht kenne. Ich bilde mir immer ein Zeichen dafür zu erkännen, dass er mir fremdgeht, dabei ist das immer sehr weit hergeholt. Ich kann machen was ich will, ich kanns nicht abstellen. Es gibt eigentlich keinen grund zur Eifersucht und ich kann auch nicht behaupten, dass es am mangelnde Selbstbewustsein liegt. Wir reden auch oft darüber und haben kein Problem uns alles zu sagen. Aber es hilft nichts.
Das einzige was mir jetzt noch einfält ist eine Paartherapie aber kann das helfen? Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass der Psychologe mit uns redet und dann ist alles wieder gut. Hat schonmal jemand Erfahrungen mit sowas gesammelt? Ist so eine Therapie ihr Geld wert?

Hallo,
ein Therapeut ist kein Zauberer, was ihr in jedem Fall mitbringen müßt, ist der
Wille es lösen zu wollen, ehrlich hinzuschauen was hinter Euren Ängsten steck.
Eifersucht bedeutet: Ich vertraue nicht.
Wie war es bei Euch in früheren Beziehungen?
Wie Du die Situation schilderst würde ich Euch dringend raten Hilfe zu suchen.
Es muß auch keine Paartherapie sein, oft reicht es schon, wenn einer sich Hilfe
holt, wenn Du mit Unterstützung des Therapeuten dein Verhalten verstehst
verändert sich etwas bei Dir und deine Veränderung verändert immer auch auch
deinen Partner.
Ich hoffe ihr findet einen guten Therapeuten und gebt eurer Liebe eine Chance.
Alles Liebe

Guten Tag,
Ich bin jetzt seit über 2 Jahren mit meinem Freund zusammen und :wir sind beide extrem eifersüchtig… (orig. Text gekürzt)
…Das einzige was mir jetzt noch einfällt ist eine Paartherapie
aber kann das helfen? Ich kann mir nicht so richtig
vorstellen, dass der Psychologe mit uns redet und dann ist
alles wieder gut…

Guten Tag Linda999,

einer Paartherapie sollten für jeden der Partner Einzelsitzungen vorausgehen, in denen es nur um ihn /sie geht.

In den darauf folgenden Paarsitzungen können Auslösesituationen nachgestellt werden (je nach Therapieform z. B. in einer imaginativen Form, im Gespräch, in einer tiefenpsychologischen Bilderwelt u. A.), wo dem Paar ein Hintergrund geboten wird, vor dem es miteinander agieren kann.

Das wechselseitige aufeinander Einwirken kann hierbei die Ursachen unbewusster Verhaltensmuster aufdecken.
Es kann ein Weg gefunden werden, den Blick wieder mehr auf sich selbst zu richten, und sich aus der Ver-wicklung zu lösen.

Damit ist a) Jedem ein tieferes Begreifen der Ursachen für die Eifersucht - oder anderer, darunter liegende Probleme - möglich.
b) Können alternative Verhaltensweisen zur Situation trainiert und ausprobiert werden.

Die Erfahrungen, die hierbei gemacht werden können, sind immer dann ihr Geld wert, wenn jeder der Beteiligten bereit ist, sich auf diese Arbeit verbindlich einzulassen.

Mit den besten Wünschen für eine gute Ent-wicklung der Beziehung,

Michaela Schwerdt . HP/PT

Hallo Linda,
fangen wir mit der letzten Frage an. Ob eine Therapie ihr Geld wert ist, hängt in erster Linie davon ab, ob der Therapeut gut ist und für euch beide passt. Tatsächlich muß man eine Paartherapie selbst bezahlen, im Gegensatz zu einer Psychotherapie bei einer psychischen Erkrankung; die zahlt die Krankenkasse. Günstiger ist da eine psychologische Beratungsstelle. Die gibt´s in manchen Städten von der Kirche oder von der Stadt. Die sind deutlich billiger, als ein niedergelassener Therapeut.
Meistens ist es ja so, dass man aus Paarstreitigkeiten ohne eine dritte Person kaum rauskommt, weil jeder in seinem eigenen Denken so verhaftet ist, dass er nicht mehr rauskommt. In der Paartherapie sucht man nach Erklärungen, weshalb sich jemand verhält, wie er sich verhält. Also: Woher kommt die Eifersucht? In welchen Situationen ist sie stärker, in welchen schwächer? Wovor habe ich Angst? Gibt es ein tieferliegendes Problem, das hinter der Eifersucht steckt? Aber auch: Was erwarten wir von einer Beziehung und vom Partner, welche Ziele haben wir etc. Da wundert man sich manchmal, wie unterschiedlich die Vorstellungen auch bei Partnern sind, die denken, sie wissen alles übereinander. Beide Partner bringen ja ihre eigene Geschichte mit in die Partnerschaft und es kann helfen, wenn man die des anderen kennenlernt. Dann wird in einer Paartherapie aber auch geschaut, wie man ein destruktives Verhalten ändern kann. Also: Welche Alternativen habe ich? Was wäre ein Kompromiss, mit dem beide leben könnten? Wenn euer einziges Problem die Eifersucht ist, wäre es doch schade, wenn die Beziehung daran scheitern würde, oder?

Viele Grüsse

Walter