Himalaya

Wie ich gelesen habe, gibt es für den Himalaya mindestens zwei verschiedene Höhenangaben. Weiterhin soll es zwischen den dortigen Staaten Streit über die Höhe des Mont Everest gegeben haben? Bitte bitte um Erläuterungen und Erklärungen! DAnke. Der Michael

Hi
Punkt 1: Die höhenangabe bezieht sich entweder auf den höchsten Punkt… oder auf den höchtsen punktder Felsen. Nachdem auf den meisten Himalayagipfeln Schnee und Eis liegt, kann das immer wieder mal zu problemen kommen… insbesondere wenn mal wieder eine Schneesturm etwas Schnee hingeblasen oder weggeblasen hat.

Punkt 2: Die Topografische Höhenangabe ist vom Verwendeten Modell abhängig, das sich auf einen gewissen Pegel bezieht (Normal-Null) Nachdem nun der Himalaya Hauptkamm auch eine politische Grenze darstellt, kommt es zu diskrepanzen, wenn unterschiedliche Pegel verwendet werden.
(Lustiges Beispiel war mal ein Brückenbau zwischen Deutschland und der Schweiz, als die Unterschiede im Höhenmodell zu einem Problem bei den Brückenlagern geführt hat
http://de.wikipedia.org/wiki/Hochrheinbr%C3%BCcke )

LG
Mike

Wie hoch ist nun der Mount Everest und wie haben sich China und Nepal?? geeint? Gruß

1 Like

Hallo,

Höhen beziehen sich im allgemeinen auf die mittlere Meereshöhe, besser noch: das Geoid.

Selbst wenn das Meer am Fuße des Mt. Everest läge, ist das Bestimmen der mittleren Meereshöhe nicht einfach, man denke an Gezeiten, Strömungen, Winde, Jahreszeiten etc.

Nun ein Blick auf GoogleMaps = das Meer ist 700-800 km entfernt.

Da liegt es am Können und Wollen der Geodäten *hüstel*, wie sie den Meeresspiegel ins Landesinnere bringen. Es wird versucht, das Geoid in geeigneter Weise zu modellieren. Engländer, Inder, Chinesen (Nepalesen?) haben dafür (vrmtl.) eigene Methoden.

Sage Einer, wer es besser oder schlechter kann.

Hinzu kommen Unzulänglichkeiten in den Messungen am oder zum Gipfel. Der soll ja etwas unzugänglich sein …

Einige neuere Versuche mit GPS:
http://bergnews.com/service/hoehe-der-berge/hoehe-de…
(Link verbessert)

Grüße Roland

1 Like

Höhen beziehen sich im allgemeinen auf die mittlere
Meereshöhe, besser noch: das Geoid.

DAS Geoid? Welches meinst du? Es gibt da doch deutlich mehr als eines und alle werden benutzt :smile: Wir arbeiten meist mit WGS1984 mit EGM96.

1 Like

Klugsch…
soll ich Dich austricksen: natürlich meine ich das Geoid mit W=Wo :smile:

Das EGM96 ist ein mehr oder weniger geeignetes Modell *hüstel*
Wie wär’s mit dem EGM2008 ?

Unter uns: wurden nicht schon mehr Geoide als Ellipsoide berechnet ?
Aber welches die Chinesen bei der Messung nutzten, geht aus dem Artikel nicht hervor. Bis jetzt weiß ich auch nicht, auf welche Höhen sich die Engländer bei ihren ersten trig. Messungen bezogen.

Dafür fand ich noch

http://consulat-nepal.org/IMG/article_PDF/article_43…
Sagarmathas Heights - until 1999

http://www.gisdevelopment.net/aars/acrs/2002/gis/052…
GPS und Cadastral Survey Nepal nach 1960

Grüße Roland

1 Like

Anmerkung:
Das mit dem Klugsch… war anerkennend gemeint.
Diese Kurzbeiträge gestatten keine große Prosa.
Ach, wie wär’s mit W = Uo ?

Grüße Roland

Vielen Dank für die Antworten. Gruß Micha