Wenn ich in den Himmel schau ist er blau dabei frag ich mich aber wenn ich jetzt nciht auf der Erde stehen würde, sondern auf dem Mars oder ähnlichem würde ich dann auch in einen blauen Himmel sehen?
Vom Mond habe ich schpn Bilder gesehen der Himmel ist dort ja schwarz, das hängt so weit ich weiß davon ab, dass der Mond keine Atmosphäre hat.
Wo ich grade von den Mondbildern schreibe kommt direkt die nächste Frage. Auf dem Mondbildern kann man keine Sterne sehen, das hängt damit zusammen, dass die Sonne zu hell scheint und ,so wie in Großstädten, keine Sterne zu sehen sind. Hängt das mit der Himmelfarbe zusammen, ob man sterne sehen kann oder einfach ob die Sonne verdeckt ist? Oder was ganz anderes?
Vielen Dank für die Antworten schon im Voraus
MfG T-Mac
Wenn ich in den Himmel schau ist er blau dabei frag ich mich
aber wenn ich jetzt nciht auf der Erde stehen würde, sondern
auf dem Mars oder ähnlichem würde ich dann auch in einen
blauen Himmel sehen?
Nicht ganz.
Der Effekt der Fehlenden Sterne auf dem Mond ist ein anderer. Daß man auf der Erde tagsüber keine Sterne sieht, liegt daran, daß der Himmel durch die Gasmoleküle, bzw. die Lichtreflexion an denselben, hellblau leuchtet.
Beim Mond gibt es keine Gasmoleküle, und folglich keine Lichtreflexion. Der Mondhimmel ist also komplett schwarz. Dadurch überstrahlt er die Sterne nicht, und sie sind tagsüber zu sehen. Zumindest für die Astronauten.
Bei den Fotos ist es so, daß die Objekte zeigen die sich auf der Mondoberfläche befinden. Die Blendengröße und Belichtungszeit wurde so eingestellt, daß diese Objekte gut zu sehen sind. Die Sterne sind auch auf dem mond nicht heller als auf der Erde. Bei den Belichtungseinstellungen, mit denen auf dem Mond fotografiert wurde, waren die Sterne daher nicht mehr aufnehmbar, weil zu Lichtschwach, im Vergleich zu übrigen Objekten auf der Mondoberfläche.
Hätte man mit der Kamera direkt in den Himmel fotografiert, mit entsprechender Belichtungseinstellung, hätte man auch tagsüber Sterne fotografieren können. Nur warum hätte man das tun sollen. Man wollte ja den Mond und nicht die Sterne Erforschen, und außer ein paar Pünktchen hätte man ohne Teleskopvorsatz vor der Kamera auch nichts draufbekommen. Also sinnlos so ein Foto.
Um zur Ursprungsfrage zurückzukommen:
Ja es gibt tatsächlich Planeten auf denen der Himmel nicht blau ist. Die Farbe hängt von der Atmosphärischen zusammensetzung ab. Eine Atmosphäre mit Wasser und/oder Sauerstoff ergibt blauen Himmel wie auf der Erde. Bei der Venus ist der Himmel eher Gelb-Grau. Aber durch die dicke Wolkenschicht sehr dunkel.
Der Marshimmel ist an sich schwarz, weil die Atmosphäre sehr dünn ist, durch den ständig fliegenden Staub wird aber genug Licht gebrochen und Reflektiert, so daß sich der Himmel rosa-rot färbt.
Bei anderen Planeten und Zusammensetzungen der Atmophären sind auch andere Farben denkbar.
Guten Tag,
Ich kann die zumindest eines sagen…
Auf dem Mars siehst du auch einen blauen Himmel. ALlerdings ist das der einzigste uns bekannte Planet.
Dies hat wirklich mit der Atmopsphäre zu tun und mit den Gasen in der Luft.
L.G
Kreak
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich zitiere mal die Bildunterschrift: „Um die Ähnlichkeit mit Landschaft b) hervorzuheben, wurde der Himmel blau gefärbt , die rote Farbe des Gesteins entfernt.“