Himmelsbilder

Vermutlich kommen sie alle in den Himmel: Die Juden, Christen und
Muslime. Mir ist aber nicht klar, wer nun die Plätze für den Himmel
vergibt. Vermutlich hat Gott Vater das Anrecht auf einen Platz im
Himmel an die Kirchen deligiert. Trotzdem würde mich interessieren,
welche Erwartungen ich mit dem Himmel verbinden darf.
Alexander

Hallo,

Vermutlich kommen sie alle in den Himmel: Die Juden, Christen
und
Muslime. Mir ist aber nicht klar, wer nun die Plätze für den
Himmel
vergibt. Vermutlich hat Gott Vater das Anrecht auf einen Platz
im
Himmel an die Kirchen deligiert. Trotzdem würde mich
interessieren,
welche Erwartungen ich mit dem Himmel verbinden darf.

Also, das wird folgendermassen ablaufen:

Es ist Platz genug für alle, der Himmel ist ja
unendlich groß, jeder darf sich also seinen
individuellen Standort sichern.
Und jetzt fängt das Problem an, wie gut
sich auch der Wahlort ausnimmt, ein
scheler Blick auf die Konkurrenz läßt
Zweifel aufkommen, haben sich etwa diese
vermaledeiten Christen wieder das Sahnestück
gekrallt?
Sind die Juden da, wo sie nicht
hingehören? Wäre typisch.
Suchen sich die Islamisten gar einen Ort
nahe beim Schöpfer, um sich einzuschleimen?

Man gibt seinen Standort auf und macht es sich
erstmal auf Mutter Erde gemütlich, abwarten
und sich belauern, wie die Fußballspieler.

DA einer hat es gewagt, aber neinneinnein Abseits!
Zurück mit Dir, die Abseitsfalle hat funktioniert!
Oder sind die Schiedsrichter bestochen?
Wenn die Italiener, äh Römer(sic!) in der Nähe sind
muss man mit allem rechnen.

Wie das Problem lösen? Vielleicht sportlich?
Schaun mer mal, sagte ein Kaiser.

Und so werden wir noch ein wenig auf unsere
Himmelsstürmung warten müssen.

Oder können so viel Mannschaften miteinander spielen?
Dann gibt es doch keinen Sieger.

Tja, Hölle wo ist dann dein Sieg?

Der Weg in den Himmel führt durch die Hölle!!!

Kein Sieg - keine Hölle = Himmel

So einfach, wenn nur diese vermaledeiten …
nicht wären, die kapieren das nie!

Gruß
Walden

P.S. Hoffentlich wissen wir bald wer Weltmeister ist!
Kommst du uns hier mit solch einer lapidaren Frage,
wo sie doch unseren Frings sperren wollen!
Jaja, die Römer wieder! :wink:))

Whahahahahaha!!!

Spitz…

Warum schreibst du eigentlich keine kolumnen?

Hallo

also genau weiß das doch keiner, was da oben wirklich ist. Es ist ja noch keiner zur Berichterstattung wieder runtergekommen.
Was man hat, das sind die Annahmen der verschiedenen religionen - und die sind doch recht verschieden voneinander. Da böleibt viel Spielraum zur eigenen Interpretation - es sei denn, Du legst Dich auf einen bestimmten Glauben fest.

Gernot Geyer

Vermutlich kommen sie alle in den Himmel:

Oder aber auch gar keiner.

Wir warten aber auf einen neuen Himmel und eine neue Erde nach seiner Verheißung, in denen Gerechtigkeit wohnt.“ (2.Pet.3,13)

Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen, und das Meer ist nicht mehr. Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann.“ (Offb.21,1-2)

Selig sind, die ihre Kleider waschen, daß sie teilhaben an dem Baum des Lebens und zu den Toren hineingehen in die Stadt.“ (Offb.22,14)

Findet dann alles auf der (neuen) Erde statt.

Gruss Harald

Vermutlich kommen sie alle in den Himmel: Die Juden, Christen
und
Muslime.

hallo Alexander!Falls es sowas wie einen himmel geben sollte…glaube ich nicht das irgentwer noch fragen würde welcher religion jemand nachgelaufen ist…wird für einige eine böse überraschung sein …da oben…g*
vg
init

Hi Alex,

vorausgesetzt Du meinst Deine Frage ernst:

Mit „Himmel“ ist nicht der physikalische Himmel über unseren Köpfen gemeint, sondern nach grundsätzlich christlichem Verständnis ein anderer Seinszustand nach dem körperlichen Tod nahe bei Gott.

Wie sich dieser Seinszustand ansonsten definiert, kannst Du in den jeweiligen heiligen Schriften der entsprechenden Religionen nachlesen.

Viele Grüsse,

Kris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Alexander,

Gott hat das Anrecht auf einen Platz im Himmel n i c h t an die Kirchen delegiert!

Aber alle Menschen die demütig und liebtätig sind, kommen in die Himmel! Der Grad der Demut und der Liebtätigkeit entscheidet, in welchen der drei Himmel man kommt.

Der am einfachsten zu erreichende und unterste Himmel ist der Weisheitshimmel.

Der nächst höhere Himmel ist der Liebe-Weisheit-Himmel

Der höchste Himmel ist der Liebe-Himmel, in dem man ewig mit Jesus lebt.

In der Jesu-Offenbarung durch Jakob Lorber, 1800-1864, Graz, werden in dem zweibändigen Werk „Die Geistige Sonne“ die Jenseitigen Verhältnisse detailliert beschrieben.

Herzliche Grüße
Helmut

Hallo Alexander,

nur ein gut gemeinter Hinweis: das was Helmut da zusammenschreibt, hat nichts mit dem Grundverständnis der christlichen Kirchen zu tun. Der österreichische „Mystiker“ Jakob Lorber, von dem Helmut spricht, hat die Bibel nach seinem Gefühl mit zahlreichen, von Jesus „diktierte“ Schriften (u. a. eine sogenannte „Neuoffenbarung“) ergänzt, revidiert, „berichtigt“ und neu-interpretiert. Seine Sicht der Dinge ist stark von der damaligen (19. Jahrhundert), ländlichen Volksfrömmigkeit beeinflusst und erschafft eine Art „neues“, stark vereinfachtes, konservatives christliches Verständnis, was aber mit dem Religions- und Glaubensverständnis der Kirchen nichts gemein hat.

Gruß, Kris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 „Gefällt mir“

nur ein gut gemeinter Hinweis:

Ich hab´ jetzt wirklich zweimal gesucht, wo da das „gut“ drinnen wäre.
Muß ich wohl übersehen haben.

das was Helmut da
zusammenschreibt, hat nichts mit dem Grundverständnis der
christlichen Kirchen zu tun.

Die haben eines? Erzähl´ mal.
D´rum gibt´s ja wahrscheinlich auch so viele verschiedene, nicht wahr?
„Sekten“ inklusive.
Wenn´s da ein „Grundverständnis“ geben täte, muß das wohl irgend wo verstaubt in einer Ecke vergessen worden sein im Verlaufe der Jahrhunderte.

Seine Sicht der Dinge ist
stark von der damaligen (19. Jahrhundert), (…) beeinflusst
(…)
was aber mit dem Religions- und Glaubensverständnis der
Kirchen nichts gemein hat.

Na ja, ein Wunder? Wo das doch sicher noch im verstaubten Eck auf seine Wiederfindung wartet.
Und wer weiss, vielleicht hat ja dann das plötzlich was Gemeinsames, hm?

Grüße

Gert

Gemeinschaft der Kirchen - gem. Grundverständnis

nur ein gut gemeinter Hinweis:

Ich hab´ jetzt wirklich zweimal gesucht, wo da das „gut“
drinnen wäre.
Muß ich wohl übersehen haben.

Tja Gert, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

das was Helmut da
zusammenschreibt, hat nichts mit dem Grundverständnis der
christlichen Kirchen zu tun.

Die haben eines? Erzähl´ mal.

Mein gut´ (!) gemeinter Rat nochmal. Wer lesen kann…

Das Grundverständnis der christlichen Kirchen im Hinblick auf „Himmelsbilder“ hab ich bereits in meinem letzten Posting erläutert. Mußt halt mal die Äuglein öffnen… ;o)

D´rum gibt´s ja wahrscheinlich auch so viele verschiedene,
nicht wahr?

Wer würde das bestreiten wollen? Das zwischen den meisten und größten bzw. ältesten Kirchen ein gemeinsames Grundverständnis existiert, ist nicht neu. Siehe das „Apostolische“ oder „Nizänische“ GLaubensbekenntnis, daß vom Großteil aller Kirchen anerkannt ist.

„Sekten“ inklusive.

Religiöse Gemeinschaften, die sich außerhalb dieser gemeinsamen Basis verstehen, sind keine christliche Kirchen im herkömmlichen Sinne.

Wenn´s da ein „Grundverständnis“ geben täte, muß das wohl
irgend wo verstaubt in einer Ecke vergessen worden sein im
Verlaufe der Jahrhunderte.

Na dann geh doch mal in einen normalen katholischen Sonntagsgottesdienst, in dem z. B. regelmäßig das Apostolische Glaubensbekenntnis gebetet und damit die grundsätzliche Einheit der Kirchen in Jesus Christus immer wieder betont wird.

Seine Sicht der Dinge ist
stark von der damaligen (19. Jahrhundert), (…) beeinflusst
(…)
was aber mit dem Religions- und Glaubensverständnis der
Kirchen nichts gemein hat.

Na ja, ein Wunder? Wo das doch sicher noch im verstaubten Eck
auf seine Wiederfindung wartet.

Diese Gruppe, von der ich sprach ist keine Kirche und keine christliche Glaubensgemeinschaft, da sie weder tauft, Sakramente kennt, Gemeinde bildet, den ursprünglichen Kanon der Bibel als Wort Gottes versteht, keine Priester oder in apostolischer Sukzession befindliche Bischöfe hat noch sich selber als Kirche versteht.

Und wer weiss, vielleicht hat ja dann das plötzlich was
Gemeinsames, hm?

Gert, vielleicht hast Du es ja jetzt nach meinen Ausführungen besser verstanden… :o)

Grüsse, Kris

1 „Gefällt mir“

Hallo Alexander,

> was aber mit dem Religions- und Glaubensverständnis der Kirchen nichts gemein hat.

Da hat Kris schon recht! Schließlich hat Jesus eine Geistige Kirche in den Herzen der Menschen gegründet, ohne Papst, Kardinäle, Bischöfe und Priester und hat auch nicht geboten, man solle Gotteshäuser bauen!

Vergleiche nur mal die Lehre Jesu im Neuen Testament und das, was die Kirchen daraus gemacht haben, so kannst Du schon verstehen, dass Jesus sein Wort wirklich rein und ohne Zensur unter die Menschen bringen wollte und was auch schon im NT angekündigt wurde:

Z. B.: Joh 14,21; Joh 14,23; Joh 14,26; Joh 16,12; Joh 16,13; Joh 21,25; Apg 2,17; Offb 14,6;

Wer Jesus liebt und ihn immer besser kennen lernen will, der findet in der Jesu-Offenbarung durch Lorber ein beseligendes Werk, das alle wichtigen Fragen der Menschheit beantwortet.

Für mich ist diese Offenbarung der größte Schatz den ich in meinem Leben gefunden habe!

Herzliche Grüße
Helmut

Da hat Kris schon recht! Schließlich hat Jesus eine Geistige
Kirche in den Herzen der Menschen gegründet, ohne Papst,
Kardinäle, Bischöfe und Priester und hat auch nicht geboten,
man solle Gotteshäuser bauen!

Die Kirchen und die Tradition, Menschen zu weihen, um Aufgaben in der Gemeinde zu übernehmen (Diakone, Priester, Bischöfe etc.) begründet sich auf die ersten Apostel und deren Verständnis von Jesu´ Lehre.

Aber für Lorber sind ja Propheten aus dem AT, Jünger, Evangelisten, Apostel - entweder nicht existent, unwichtig oder deren Aussagen werden verdreht.

So kann man sich natürlich auch seinen Glauben zurechtzimmern.

Wer Jesus liebt und ihn immer besser kennen lernen will, der
findet in der Jesu-Offenbarung durch Lorber ein beseligendes
Werk, das alle wichtigen Fragen der Menschheit beantwortet.

Oha - ALLE Fragen der Menschheit! WOW! Na herzlichen Glückwunsch. Ich halte mich da lieber an die Originale - will sagen AT und NT. Mehr braucht es m. E. nicht wirklich.

Übrigens - ein Vergleich zwischen abstruser „Neu-Offenbarung“ durch Lorber und biblischer Lehre: http://www.jakoblorber.de/ - nicht vollständig, aber als Einstieg ganz nett und informativ.

Für mich ist diese Offenbarung der größte Schatz den ich in
meinem Leben gefunden habe!

Das respektiere ich natürlich.

Gruß, Kris

…ganz was Seltenes am Brett.

Hallo Kris,

ich will´s aber trotzdem kurz machen, weil (nicht nur) ich diesen Disput ja schon so oft geführt habe, nicht nur hier und lang ist´s her, daß es wie aufgewärmter Kaffee „schmecken“ würde.
Zudem hab´ ich auf meine VIKA einen Link gestellt, wo ich versuche, auf die Ursachen und Zusammenhänge nicht nur dieser „Mißverständnisse“ einzugehen.
Sie sind im Grunde einfach, wenn man´s mal geschnallt hat, nur halt erst dann, wenn man´s aus einer gesamtheitlichen Sichtweise betrachtet.

Einen Punkt greif´ ich aber doch heraus:

Na dann geh doch mal in einen normalen katholischen
Sonntagsgottesdienst, in dem z. B. regelmäßig das Apostolische
Glaubensbekenntnis gebetet und damit die grundsätzliche
Einheit der Kirchen in Jesus Christus immer wieder betont
wird.

Kenn´ ich doch. Aber gerade deswegen.
Dieses „Bekenntnis“ stellt nämlich nur eines zur katholischen Kirche dar, auch wenn es noch mit anderen Versen „geschmückt“ ist.
Weißt Du, ich seh´ das nämlich so: wer in Palästen „residiert“ und auch sonst besonders und in erster Linie auf die eigene „Betuchtheit“ schaut und diese darstellt, dem „glaub´“ ich kein Wort, wenn er vorgibt, er würde damit Jesus Christus repräsentieren.
Da kann er mir noch so schön zeigen, wie er aus der Biebel vorlesen und einzelne Passagen auswendig aufsagen kann, verstanden hat der dann aber mit absoluter Sicherheit nicht ein einziges Wort davon.
So einfach treff´ ich also meine persönliche Unterscheidung dabei.

Gert, vielleicht hast Du es ja jetzt nach meinen Ausführungen
besser verstanden… :o)

Na ja, lassen wir das mal offen…(grins)

Grüße

Gert

Vielleicht gibt es doch Menschen, die wieder runter kamen: Nahtoderfahrungen…

MfG

Chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Kirchen und die Tradition, Menschen zu weihen, um Aufgaben
in der Gemeinde zu übernehmen (Diakone, Priester, Bischöfe
etc.) begründet sich auf die ersten Apostel und deren
Verständnis von Jesu´ Lehre.

Oder auf eine kirchengeschichtlich zwangsweise eintretende Entwicklung.

MfG

Chris

HAllo

Vielleicht gibt es doch Menschen, die wieder runter kamen:
Nahtoderfahrungen…

Schon möglich. Nur ist dabei die Frage, ob die im Himmel waren in der Zwischenzeit - der ist ja eigentlich nicht für die noch Lebenden da. Ich denke eher, die Endabrechnung kommt erst mit dem wirklichen Ende.
Und selbst wenn - dann ehlen trotzdem noch wirklich zuverlässige Aussagen von solchen Menschen - zumindest sind mir keine bekannt.

Gernot Geyer

Nur ist dabei die Frage, ob die im Himmel waren
in der Zwischenzeit - der ist ja eigentlich nicht für die noch
Lebenden da.

Die Frage ist ja, ob sie in dem Moment noch gelebt habe…

Ich denke eher, die Endabrechnung kommt erst mit
dem wirklichen Ende.

Mh… Ich glaube nicht an die Endabrechnung… Ich glaube an die Erlösung für alle Menschen…

MfG

Chris

Hallo Gert,

aaalso - ich hab mir Deine geistlichen Ergüsse mal runtergeladen und bin bis ca. der Hälfte gekommen - weiter konnte und wollte ich nicht lesen. Da hast Du ja eine vortreffliche Abrechnung mit Dir, Gott, Wissenschaft, Politik, Kirche und wer weiß ich noch hingekriegt. Aber schlauer bin ich jetzt nicht. Aber vielleicht ist das einfach zu hoch für mich - argumentierst Du jetzt wahrscheinlich. Belassen wir es dabei.

Kenn´ ich doch. Aber gerade deswegen.
Dieses „Bekenntnis“ stellt nämlich nur eines zur katholischen
Kirche dar, auch wenn es noch mit anderen Versen „geschmückt“
ist.

Da muß ich Dich leider enttäuschen. Das genannte Nicänische Glaubensbekenntnis wird von allen Kirchen anerkannt. Es ist also ein Bekenntnis für die „eine katholische“ Kirche (also hat nichts mit der Konfession zu tun).

Weißt Du, ich seh´ das nämlich so: wer in Palästen
„residiert“ und auch sonst besonders und in erster Linie auf
die eigene „Betuchtheit“ schaut und diese darstellt, dem
„glaub´“ ich kein Wort, wenn er vorgibt, er würde damit Jesus
Christus repräsentieren.

Diese weiß/schwarz-Malerei kennen wir doch und es ist langsam langweilig… - bitte Gert; ich dachte da kommt noch mehr.

Da kann er mir noch so schön zeigen, wie er aus der Biebel
vorlesen und einzelne Passagen auswendig aufsagen kann,
verstanden hat der dann aber mit absoluter Sicherheit
nicht ein einziges Wort davon.

Wow. Ich bin wirklich beeindruckt, daß Du alle Kirchgänger so gut kennst und beurteilen kannst. Ich kenn mich selber noch nicht mal so gut…

So einfach treff´ ich also meine persönliche Unterscheidung
dabei.

Wie sagt man hier in Köln so gern - „jeder Jeck ist anders“. In diesem Sinne…

Sonnige Grüsse und ien gutes 1/2-Final-Spiel gleich!

Kris

2 „Gefällt mir“

Hi Alexander,

du hast leider nicht deutlich gemacht, in Bezug auf welche Religion du etwas über deren "Himmels"vorstellungen wissen willst. Mit anderen Worten, wessen Eschatologie willst du kennenlernen?

Denn nicht nur sind in verschiedenen Religionen die Eschatologien verschieden, sondern innerhalb der Religionen gibt es gerade über diesen Punkt wieder Differenzen verschiedener Strömungen.

Ich entnehme deiner Frage nicht, daß du individuelle Spintisierereien oder Persiflagen hören wolltest. Wenn ja, ist es auch ok, aber es wäre dann günstiger, das auch deutlicher zu fragen.

Gruß

Metapher