Hin und her Tochter Eltern -Steuer?

Hallo,

mal a n g e n o m m en eine 35jährige Tochter überweist von Ihrem Einkommen/Ersparten gelegentlich größere Geldbeträge an ihre 70 jähr. Eltern, da Sie sich nicht darum kümmern möchte.
Die Eltern haben nicht wirklich Bedarf für das Geld, keine Not…, es macht ihnen jedoch Spass, das Geld mal hier, mal dort anzulegen, Werbeprämien od. Kontoeröffnungsprämien zu kassieren usw.

Eigentlich wird innerhalb der Familie gehandelt, als ob alles in einen Topf käme und sich jeder nach Bedarf bedient.

Nach ein paar Jahren, wird das Geld von den Eltern an die Tochter häppchenweise zurück überwiesen.

Wie verhält sich dieser hypothetische Fall steuerlich gesehen?

2.te Frage: wie verhält es sich im Erbfall,
wenn die einzige Tochter irgendwann das Geld, bzw. ihr Geld zurück erbt?

Lässt sich obiges hin- und her theoretisch in irgendeiner Form vorteilhafter gestalten (Darlehensvertrag mit Eltern, obwohl Eltern keine Schulden habe, oder privates Leihen, da Geld ja zurück kommt…)

Wie verhält sich dieser hypothetische Fall steuerlich gesehen?

steuerlich sehe ich hier überhaupt keinen „fall“, denn die eltern verwalten die kohle von der tochter - so what ?

2.te Frage: wie verhält es sich im Erbfall,

wenn die einzige Tochter irgendwann das Geld, bzw. ihr Geld
zurück erbt?

wenn das geld nur von den eltern verwaltet wird, dann erbt man auch nichts zurück. man sollte es halt dokumentieren können…

Lässt sich obiges hin- und her theoretisch in irgendeiner Form
vorteilhafter gestalten (Darlehensvertrag mit Eltern, obwohl
Eltern keine Schulden habe, oder privates Leihen, da Geld ja
zurück kommt…)

sehe hier keinen nachteil, von daher keinen ansatz für eine vorteilhaftere gestaltung

gruß inder

vielen Dank

ich habe wohl einen wichtigen Punkt vergessen

die Eltern habe das erhaltenen Geld auf Ihren Namen angelegt und die Zinsen auch in ihrem Namen versteuert, bzw. aufgrund hoher Freibeträge nichts versteuert

auf die Tochter war kein Geld angelegt, somit auch keine Zinsen versteuert