Hindernissbefeuerung

Hallo,

auf den Flughäfen gibt es blaue Hindernissleuchten. Wie ist es wenn auf einer Flugreise irgendwo ein hohes Gebäude befeuert werden muß. Ist da die Leuchte auch blau oder ist sie weiß? Darf die blaue Farbe nur im Bereich des Flughafen Verwendung finden?

Danke
&Cheers
Friedrich-Matthias

Hallo,

auf den Flughäfen gibt es blaue Hindernissleuchten. Wie ist es
wenn auf einer Flugreise irgendwo ein hohes Gebäude befeuert
werden muß. Ist da die Leuchte auch blau oder ist sie weiß?
Darf die blaue Farbe nur im Bereich des Flughafen Verwendung
finden?

Das Hochhaus das ich aus von meinem Fenster aus sehe leuchtet nachts rot. Da es in der Einflugschneise steht könnte das die Hindernissbefeuerung sein…

cu

Hallo Friedrich-Matthias,

Auf dem Flughafen haben die sog. Taxiways, das sind die Rollwege neben den Runways, blaue Begrenzungsleuchten - damit man nicht in den Acker fährt :smile: In der Mitte des Taxyways gibt es zusätzlich eine grüne Lampenreihe.

Der Tower hat - wie früher in der Seefahrt ein Leuchtturm - ein helles, weißes Blitzlicht auf dem Dach. So kann man einen Flughafen auch aus der Entfernung schon ganz gut lokalisieren.

Die sogenannten „Obstacles“, also Hindernisse, sind mit roten Kennleuchten markiert. Das bezieht sich sowohl auf Flughafengebäude als auch auf Laternenmasten usw.

„Obstacles“ außerhalb des Airports, also Hochhäuser, Fernsehtürme usw. haben ebenfalls rote Warnleuchten, die oft auch mehrfach auf verschiedenen Höhen angebracht sind. Das verhindert daß man diese Lampen möglicherweise mit den „Nav-Lights“ oder dem „Beacon“, das sind die Lampen an einem Flugzeug oder Hubschrauber, verwechselt. Unter einem anderen Luftfahrzeug könnte man nämlich durchfliegen, unter den Warnlampen eines Hochhauses in aller Regel nicht :smile:
Mitunter gibt es auch - neben den erwähnten Lampen auf unterschiedlicher Höhe - noch ein blinkendes rotes Licht, um die Warnwirkung zu erhöhen.

Schöne Grüße,

MecFleih

Hallo MecFleih,

„Obstacles“ außerhalb des Airports, also Hochhäuser,
Fernsehtürme usw. haben ebenfalls rote Warnleuchten, die oft
auch mehrfach auf verschiedenen Höhen angebracht sind. Das
verhindert daß man diese Lampen möglicherweise mit den
„Nav-Lights“ oder dem „Beacon“, das sind die Lampen an einem
Flugzeug oder Hubschrauber, verwechselt. Unter einem anderen
Luftfahrzeug könnte man nämlich durchfliegen, unter den
Warnlampen eines Hochhauses in aller Regel nicht :smile:
Mitunter gibt es auch - neben den erwähnten Lampen auf
unterschiedlicher Höhe - noch ein blinkendes rotes Licht, um
die Warnwirkung zu erhöhen.

aber gerade ein blinkendes rotes Licht könnte man doch mit einem Beacon verwechseln.

Ich bin neulich auf der Autobahn im Dunkeln an einem Windkraftpark vorbeigefahren. Die Windräder konnte man nicht sehen, aber die roten Blitzlichter (Blitz - Blitz - Pause - Blitz - Blitz - Pause usw.).

Ich habe im ersten Moment gedacht, da schwebt ein Hubschrauber neben der Autobahn, bis mir dann a) aufgefallen ist, dass keine Positionslampen zu sehen sind und b) eingefallen ist, dass sich dort Windräder befinden (ich kannte die Stelle).

Aber wie soll man diese roten Blitzlampen von Beacons unterscheiden? Rotes Dauerlicht wäre da aus meiner Sicht für Hindernisse besser, oder wenn schon blinken, dann ganz langsam.

Oder es müsste zumindest rotes Dauerlicht und Blitzlampen geben. Die Windräder hatten nur Blitzlampen, dadurch hatte man auch keine festen Bezugspunkt im Dunkeln, sehr gruselig im ersten Moment.

Grüße
Sebastian

Hi Sebastian,

Aber wie soll man diese roten Blitzlampen von Beacons
unterscheiden? Rotes Dauerlicht wäre da aus meiner Sicht für
Hindernisse besser, oder wenn schon blinken, dann ganz
langsam.

Oder es müsste zumindest rotes Dauerlicht und
Blitzlampen geben. Die Windräder hatten nur
Blitzlampen, dadurch hatte man auch keine festen Bezugspunkt
im Dunkeln, sehr gruselig im ersten Moment.

Genau diese Beobachtung / Überlegung hatte ich auch schon mehr als einmal… Ob die Lampen und Blitzer wirklich so furchtbar hilfreich sind, sei dahingestellt…

Mein Eindruck ist eher daß es hier um den guten Willen geht und weniger darum, daß man eine wirklich sinnvolle Lösung gefunden hat.
Rein theoretisch dürfen nachts sowieso nur Instrumentenflüge durchgeführt werden, demnach wären solche optischen Hilfen eh „überflüssig“.
Und das Nicht-Vorhandensein von entsprechenden Warnlichtern bedeutet ja auch nicht daß Hindernisfreiheit herrscht - weder hat jede Kirchturmspitze ein Warnlicht, noch kann man auf Häusern, Seen, Wäldern oder anderen bebauten Flächen landen - welche ja regelmäßig auch nicht durch Leuchten abgesichert sind.

Würde man an jeder Stelle, vor der sich Flugzeuge und Hubschrauber hüten müssen ein Warnlicht aufstellen, dann müßten wir wohl demnächst quadratkilometergroße rote Teppiche auslegen… :smile:

Schöne Grüße,

MecFleih

Hi MecFleih,

Rein theoretisch dürfen nachts sowieso nur Instrumentenflüge
durchgeführt werden, demnach wären solche optischen Hilfen eh
„überflüssig“.

Nun ja, VFR Night gibt’s ja auch noch …

Und das Nicht-Vorhandensein von entsprechenden Warnlichtern
bedeutet ja auch nicht daß Hindernisfreiheit herrscht - weder
hat jede Kirchturmspitze ein Warnlicht, noch kann man auf
Häusern, Seen, Wäldern oder anderen bebauten Flächen landen -
welche ja regelmäßig auch nicht durch Leuchten abgesichert
sind.

… aber Du hast schon recht, letztlich muss auf andere Weise als durch die Warnlichter sichergestellt werden, dass man nicht auf irgendwas draufbrummt. Die Warnlichter sollen ja auch nur Hindernisse kennzeichnen, die in besonderer Weise aus der Umgebung hervorragen.

Die Besatzung sollte ja immer wissen, wo sie sich befindet, und da Hindernisse in den Karten eingezeichnet sind, weiß sie dann auch, welche Sicherheitsmindesthöhe sie einzuhalten hat.

Würde man an jeder Stelle, vor der sich Flugzeuge und
Hubschrauber hüten müssen ein Warnlicht aufstellen, dann
müßten wir wohl demnächst quadratkilometergroße rote Teppiche
auslegen… :smile:

Genau, dann müsste jeder Mast einer Stromleitung ein Lichtchen draufhaben. Siehe oben, es geht ja auch mehr um besonders hohe Hindernisse in einer ansonsten flachen Umgebung.

Und außerdem sind Hindernisse in der Nähe von Autobahnen eher gekennzeichnet (wie ja auch oft die Freileitungen mit roten Bällen versehen sind), wegen der Polizei- und Rettungshubschrauber.

Grüße
Sebastian