Liebe wer-weiss-was-Gemeinde,
wenn jemand in einer JVA einsitzt, heißt es ja oft, er sei jetzt hinter schwedischen Gardinen.
Meine Frage: Woher kommt dieser Ausdruck?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
Ich wünsch euch allen noch einen schönen Tag.
Stefan
Hallo Stefan,
hier der Auszug aus schule-und-familie.de:
„Ist jemand im Gefängnis, sagt man auch, er sitzt „hinter schwedischen Gardinen“. Wer dabei an nette Stoffvorhänge aus Skandinavien denkt, liegt völlig falsch -? damit sind die Metallgitter im Gefängnis gemeint. Stahl aus Schweden galt früher als besonders stabil. Deshalb wurden aus diesem Material oft die Gitter fürs Gefängnis gemacht. Und es entstand der ironische Ausdruck „schwedische Gardinen“.“
Viele Grüße
Dafür gibt es zwei gängige Theorien:
-
Stammt aus der Zeit des 30-jährigen Kriegs (speziell der Phasen des Schwedischen Kriegs 1630-35 und des Schwedisch-französischen Kriegs 1635-48). Die schwedischen Truppen waren hier weit ins Deutsche Inland eingedrungen, belagerten bzw. besetzten zahlreiche deutsche Städte und inhaftiertenzahlreiche mutmaßliche Dissidenten.
-
Laut Wikipedie ist der begriff „Schwedische Gardinen“ seit 1906 lexikalisch belegt und bezieht sich auf die (damals wohl als besonders hochwertig angesehene) Eisen- und Stahlproduktion aus Schweden.
Ich persönlich denke, dass Variante 1 naheliegender klingt.
Hallo,
gabs damals schon Gardinen? oder nur Vorhänge?
Grüße
miamei
Danke für die Antworten
Liebe Antwortende,
vielen herzlichen Dank für die einleuchtenden Antworten. Jetzt muss ich nicht dumm sterben. *grins
Habt einen schönen Tag.
Stefan
kann ich nicht genau festlegen, aber laut Redensarten-Index (http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegrif…) gibt’s die „Gardinenpredigt“ seit 1743 und geht auf den älteren englischen Begriff „curtain lecture“ zurück - den es seit mindestens 1633 gibt. Also könnte es um die Zeit rum Gardinen schon gegeben haben.
Sorry falls der Exkurs leicht off-topic ist, aber das hat mich grade selber interessiert…
Hallo,
gabs damals schon Gardinen? oder nur Vorhänge?
laut Grimm und Pfeifer (→ Etymologisches Wörterbuch) existiert der Begriff „Gardine“ seit dem 15. Jh.
Gruß
Kreszenz
Hallo,
gabs damals schon Gardinen? oder nur Vorhänge?
ja, laut Grimm seit dem 15./16. Jahrhundert in den rheinischen Niederlanden, u.a. 1511 als „gardijn“ in der Kölner Version (die Straßburger gibt stattdessen ‚furhang‘) des Vocabularius gemma gemmarum (ein lateinisch-deutsches Wörterbuch) unter dem Stichwort ‚cortina‘ nachgewiesen.
Freundliche Grüße,
Ralf
Hi,
wie immer hier super Antworten und wieder was gelernt!
Ein dickes Danke!
Grüße
miamei