Hallo Experten!
Ich werd nicht mehr. Die Außenwände des Kinderzimmers haben eine Papiertapete, Pappe und Styropor. Habe ich grade beim Tapeten entfernen bemerkt. Schön mit dem Spachtel dirket eine Macke in das Styropor. Und wie bekomme ich die Tapete jetzt ab ohne die Pappe etc zu beschädigen? Mit Weichmachen ist wohl nix, da ja sonst die Pappe weich wird.Danke für ihre Hilfe.
Hallo du armeR,
da hilft nur: alles runter!
Alles andere wird murks1
LG Hildegard
Hallo Experten!
Ich werd nicht mehr. Die Außenwände des Kinderzimmers haben
eine Papiertapete, Pappe und Styropor. Habe ich grade beim
Tapeten entfernen bemerkt. Schön mit dem Spachtel d
Hallo,
leider ist mir ein deratiger Fall noch nicht untergekommen.
Könnte man über die Tapete nochmals tapezieren?
Ich fürchte, ansonsten müßte man die offenbar isolierend Schicht(en) auch erneuern.
Gruß,
M.S.
Also ich fürchte, das geht nicht anders als nass machen und das Styropor dann abkratzen. Diese Styroportapeten taugen nichts. Sind viel zu dünn, um einen Isoliereffekt zu haben.
Liegen Sie Feuer .
Moin Moin,
diesen Fall hatte ich auch schon mal als Herausforderung. Bei meiner Konstellation war keine Rauhfasertapete drauf sondern eine Muster-Papiertapete ohne Vorbehandlung mit Tiefengrund. Hier habe ich einfach unerschrocken eingeweicht und mit einem Kunststoffspachtel die Tapete Stück für Stück abschieben können. Allerdings musste die Feuchtigkeit immer im ganz eignen Verhältnis liegen, damit das Abschieben und teilweise Abziehen funktionierte. Nach mühevoller Kleinarbeit von ca. 15 qm habe ich dann die Styropor-Papiertapete gründlich mit Tiefengrund behandelt und neu tapeziert und entstandene Macken in der Oberfläche mit Gipsspachtel gefüllt und geglättet. So, nun die Daumen drücken und auf gutes Gelingen.
Hallo,
Das Problem ist, wenn das nicht fachgerecht mit dem Styropor gemacht wurde, und es hört sich nicht so an, dann kann sich Schimmel bilden.
Ev. Ist schon Schimmel.
Oder habt ihr das selber gemacht?
Ansonsten würd ich alles entfernen und neu machen.
Grüße
Hallo, so einen Aufbau für eine Außenwand kenne ich leider nicht.
MfG
Ich würde es mit viel Wasser probieren und dann einwirken lassen.
Frohes Schaffen
Liebe Hilde!
Ich befürchte, diese Gestaltung wurde damals für die Isolierung gegenüber der Außenmauer so gebastelt. Wenn du nun die Tapete ablösen möchtest, dann kann es leicht sein, dass du die Pappe mit auflöst und die ganze Haltbarkeit flöten geht.
Meine Lösungsvorschläge:
Genaeralsanierung mit hinterlüfteter Dämmung, Dampf-Sperrfolie und Gipskarton-Platte. Auf der Platte kann dann nach der Fugenverspachtelung wieder tapeziert oder auch mit Farbe gestrichen werden.
Alternative Lösung, wenn möglichst wenig Aufwand sein soll:
Alte Tapete nicht ablösen, aber wenn irgendwo lose, neu verkleben. Dann die neue Tapete auf alte Tapete aufziehen.
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ