Moin,
Das Layout ist keine Tabelle !!!
Das ist richtig. Du denkst aber noch so und deswegen fällt es Dir schwer, HTML als das zu akzeptieren, was es ist (Stichwort: Semantik) und mit CSS richtig umzugehen.
Ich habe das Problem, das ich mit
background-image: url(‚das Bild unten Links‘);
nur ein Bild auf die HTML ebene bekomme !
Das ist kein HTML, das ist CSS.
Aber es kommt bei Bildern auch drauf an, ob sie Content enthalten oder nur zur Zierde da sind. Ersteres muss per HTML eingebunden werden, nur letztere mit CSS.
Ich hoffe das ich mich nun ein wenig verständlicher
ausgedrückt habe.
Nö. Aber ich vermute ganz stark, dass Du das trotzdem falsch angehst, die die meisten Anfänger oder Umsteiger von Tabellenkrampf auf CSS. Deswegen tust Du Dich so schwer.
Um Design/Layout zu machen, brauchst Du erstmal einen HTML-Code. Und den kriegst Du nur, wenn Du Inhalt hast, den Du auszeichnen kannst. Denn nur dazu ist ja HTML da. NICHT für das Aussehen. Also solltest Du mit dem Inhalt anfangen.
Deine Wolke…Du hast ein klassisches Dreispaltenlayout. Gib das Wolkenbild nicht dem body als Hintergrund, sondern den Spalten 1 und 3. Oder Du hast ein Bild, das Du über den gesamten Body legen kannst und definierst in der Mitte ein Element, was das überlagert, aber ich glaube, das hatte ich schon gesagt. Hat natürlich den Nachteil, dass das dann eine fixe Breite gibt und sich nicht der Schriftgröße oder der Viewportgröße anpasst.
Mein Tipp bleibt bestehen. Es ist einfacher für Dich, HTML & CSS zu verstehen, wenn Du mit dem Inhalt anfängst. Wenn Du hinten (CSS) anfängst, wird Dein HTL-Code vermutlich falsch oder Du hast doppelte und dreifache Arbeit.
Liebe Grüße,
-Efchen