Ich hab mich jetzt mal ein bischen in CSS eingelesen.
Kann mir denn vielleicht jemand sagen, wie ich das mit CSS
machen könnte?
So doll kenn ich mich mit CSS noch nicht aus, aber ich könnte
es versuchen.
also folgendermasen.
ich wills mal mit einfachen worten erklären, mag der eine oder andere mir verzeihen das ich das nicht so genau nehmen , solange ich die struktur beibehalte , ok ! korrekturen sind also erwünscht, aber bitte keine grundlegenden discussionen , ob tabellen oder divs besser sind ok ! Wir sind hier beim anfang damit überhaupt das verständniss da ist.
Also nochmal , hallo Hauke .
warum gibt es css.
Trennung Struktur von Gestaltung
Mit Einsatz von CSS befinden sich im HTML-Code nur noch struktur-relevante Informationen. Jegliche Formatierungsangaben werden (idealerweise in externe Dateien) ausgelagert. Dieses Prinzip bildet die Grundlage für die meisten der hier genannten Vorteile.
Übersichtlicher HTML-Code
Statt „CSS bringt…“ müsste es eigentlich heißen: „CSS erfordert übersichtlichen HTML-Code“. Denn eine Grundvorraussetzung für den erfolgreichen Einsatz von Stylesheets ist die Verwendung von gültigem, standardkonformem HTML. Die Webseite muss obendrein noch gut strukturiert und schlank sein, damit alle Vorteile ziehen.
Im Umstieg von einem Tabellenbasiertem Layout und unter den Anforderungen des richtigen Lebens müssen natürlich Abstriche gemacht werden, Kompromisse müssen eingegangen werden. Aber letzten Endes führt der durchgänge Einsatz von CSS zu deutlich „besserem“, übersichtlicherem HTML-Code.
siehe http://www.style-sheets.de/guide/grundlagen/warum_css
dieser Auszug verdeutlicht warum wir das überhaupt machen sollten.
Um nun strikt diesen vorgaben zu folgen, sollte man erstmal unterlassen html tags mehr als nötig mit informationen zu verunstallten.
Idealerweise wäre also die angabe einer class für diesen fall anzugeben.
Über die Klassen können wiederholende Designelemente bestimmt werden, im folgenden Beispiel wird im Text mehrere Stellen mit einer Art Textmarker hervorgehoben.
siehe http://www.html-seminar.de/class_und_id.htm
Es gibt natürlich viel viel mehr formen nun die HTML tags via Css zu defenieren.
Wenn du garnichts an Style angibst, nimmt jeder Browser seine basis werte. Leider sind die sehr sehr unterschiedlich.
Dazu kommt noch das jeder Browser irgentwie nur vesucht die vorgegebenen standart umzusetzten, das tut leider aber jeder browser anders, so das man auch bei css aufpassen muss wie sich das element verhält in den verschiedenen Browsern. Glücklicherweise kann man aber auch bei css das zu benutzende css via browser weiche für den benutzen browser abzustimmen ohne diverse unterschiedliche html seiten für jeden browser haben zu müssen .
Wie gestalte ich den anfang.
Zuestmal kann man alle in html tags eingebetteten angaben (ausser id , name und class ) entfernen und stück für stück in css übertragen.
css hat sehr viele möglichekeiten elemente und attribute anzusprechen.
man kann z.b. für HTML tags bestimmte werte setzen http://de.selfhtml.org/css/formate/zentrale.htm#elem…
man sollte sich die vielen möglichkeiten vor auge führen. Um wenigstens irgentwie eine Ahnung zu haben was so möglich ist.
Später bekommt man ganz von selbst eine stuktur rein.
Häufig wird der DIV container benutzt zur gestalltung , damit kommt man weg vom tabellen layout .
http://de.selfhtml.org/css/formate/zentrale.htm#div_…
Über vor und nachteile lässt sich streiten, in jedemfall ist ein tabellen layout wenn es viele viele zellen sind auffallend langsamer in der darstellung , versucht man ein div mit einer tabelle drinnen von 1000 zellen zu bewegen dauert das lange, tut man die gleiche tabelle dann mit div’s im div realisieren ,ist es fast nullzeit 
Aber es sprechen auch noch viel viel mehr argumente für und gegen . Belassen wir das . Manchmal sind tabellen richtig , manchmal eben einfach nur unsinn.
Im allgemeinen kann man also sagen das man HTML tags nicht direkt formatieren sollte .
Aber bedenke , damit du nicht den Basis (default) werten jedes browsers unterligen bist, sollte man wirklich jedes element im style sheet neu defenieren.
z.b.
wird
Headers Head 33\>
Head 44\>
Head 55\>
in den browsers verschieden dargestellt, das kann ganz schön nerfen, glaubs mir.
wenn man nun einfach im style das alles so einstellt das der browser garnicht seine defaults anwenden kann dann hat man immer(meist) eine einheitliche darstellung.
z.b.
wir gehen davon aus das einige werte für die tags schon ok sind , z.b. das headers zentriert als block element und mit gewissen abständen nach oben und unten dargestellt werden. Wir wollen lediglich die Schriftart und die Grösse festlegen und das in fett weil überschrift.
Headers
h3 {font-size:14pt; font-weight:bold; font-family:Arial; }
h4 {font-size:12pt; font-weight:bold; font-family:Arial; }
h5 {font-size:10pt; font-weight:bold; font-family:Arial; }
body {font-size:9pt; font-weight:normal; font-family:Arial; }
Head 33\>
Head 44\>
Head 55\>
aber es gäbe auch andere wege :
Headers
.manager {font-size:14pt; font-weight:bold; font-family:Arial; }
.assistent {font-size:12pt; font-weight:bold; font-family:Arial; }
.customer {font-size:10pt; font-weight:bold; font-family:Arial; }
body {font-size:9pt; font-weight:normal; font-family:Arial; }
Head 3
Head 4
Head 5
generell sollte man aber den DOCTYPE angeben weil sonst wählt der browser seine eigene methode des verarbeitens .
ergo ergänzen wir das noch um die methode die uns zusagt.
z.b.
Headers
.manager {font-size:14pt; font-weight:bold; font-family:Arial; }
.assistent {font-size:12pt; font-weight:bold; font-family:Arial; }
.customer {font-size:10pt; font-weight:bold; font-family:Arial; }
body {font-size:9pt; font-weight:normal; font-family:Arial; }
Head 3
Head 4
Head 5
somit hätten wir alles getan um es zumindest fast gleich erscheinen zu lassen . und wie du siehst kann man alles auf sehr unterschiedlichen wegen erreichen .
beispiel
body,* {font-family:Arial; font-size:8pt;}
.fett {font-weight:bold;}
.normal {font-weight:normal;}
.manager {font-size:14pt;}
.assistent {font-size:12pt;}
.customer {font-size:10pt;}
body {font-size:9pt; font-weight:normal; font-family:Arial; }
Head 3 Welcome Manager Head 4 Welcome Assitent Head 5 Welcome Customer