Hallo
warum gibst du das background bild nich im an??
Scheint meiner Meinung nah leichter. Und dann sollte es auch
in allen Browsern funktionieren.
Weil es dann eben immer die Größe 1024x768 hat.
Und wenn ein User eine höhere Auflösung hat sieht er es entweder in Kacheln oder es reicht nicht bis zum Ende
Die Angabe fixed wird vom Internet Explorer für Windows nicht unterstützt, Netscape unterstützt sie seit Version 6.1. Auch neuere Opera-Versionen können damit umgehen.
Der Internet Explorer berücksichtigt nur einen Eckpunkt, so dass es diesem Browser nicht möglich ist, einem Element bei Angabe mehrerer Eckpunkte eine zu berechnende Breite und/oder Höhe zuzuweisen._
Hilf dir also wenn schon denn schon mit einem JavaScript was das bild immer wieder neu positioniert.
Ich würd aber an deiner Stelle keine solchen creativen sachen benutzen. Beschränke Dich auf das was überall geht, dann gibts nciht soviele Überaschsungen .
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich würd aber an deiner Stelle keine solchen creativen sachen
benutzen. Beschränke Dich auf das was überall geht, dann gibts
nciht soviele Überaschsungen .
Ist denn ein Hintergrundbild so kreativ und abnormal?
Das haben doch sicher andere auch schon gewollt?
Sibylle , wenn er den kein „Fixed“ kennt, verstehe ich nicht was mit „absolute“ da anders sein soll. Es ging ihm darum beim „Scrollen“ einen „Fixen“ hintergrund der stehen bleibt zu haben.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
kannst Du das Bild, dass Du als Hintergrund einbinden möchtest, mal online zeigen? Dann könnte man Dir besser raten, mit welcher Methode Du das Problem angehen könntest. Die, die Du zuletzt gewählt hast, ist auf jeden Fall sematischer Murks, so würde ich es auf keinen Fall machen, egal, wie das Bild nun aussieht.
Ich vermute, Du möchtest, dass der Hintergrundverlauf am linken und am rechten Bildrand auf jeder Auflösung immer die gleiche Farbe hat, ist das korrekt?
Das ginge, würde aber m.E. die Mühe nicht lohnen. Wenn du das Bild als body-Background einbindest, vertikal kacheln lässt und gleichzeitig als Hintergrundfarbe weiß definierst, erreichst Du viel unkomplizierter einen fast identischen Effekt. Die dabei entstehenden (minimalen) Unterschiede zwischen den Auflösungen bemerkt keine Sau, schon allein deshalb, weil die meisten Leute die Darstellung bei verschiedenen Auflösungen nicht vergleichen (können).
Aber wie auch immer, ich bin ja nicht Deine Mutter… Wenn Du partout auf den Effekt bestehen würdest, könntest Du Dir die Eigenschaft ‚overflow‘ zunutze machen und zwar, indem Du die overflow-Anzeige für den Body abschaltest und statt dessen ein div erstellst, dass bei Bedarf Scrollbalken erhält. Dadurch muss das Bild nicht mehr über den Anzeigebereich hinaus gestreckt werden.
Egal welchen Weg Du am Ende wählst, Du solltest auf jeden Fall das Bild auf eine Höhe von 1px verkleinern! Die Höhe von 768px und die damit verbundene viel zu hohe Dateigröße ist völlig unnötig, da das Bild ja sowieso auf eine Höhe von 100% gestreckt oder ggf. auch gekachelt wird.