Hintergrundbild passt nicht in Frame

Hallo,

ich bin gerade dabei eine Homepage zu basteln. Ich habe sie erstmal für die Maße 800*600 ausgerichtet. Nun habe ich im linken Frame, der Navigationsleiste, ein Hintergrundbild eingefügt. Dies wird auf meinem Laptop auch wunderbar angezeigt. Nun war ich heute Nachmittag mal mit meinen Dateien an einem anderen Monitor und – oh Schreck : die Homepage wird quasi in die Länge gezogen. Das heißt, daß mein Bild für den linken Frame zu klein ist und daher nach unten hin gekachelt wiederholt wird. Das sieht natürlich ganz abscheulich aus. Ach so, die Browser waren übrigens auf beiden PC’s die gleichen: IE.
Was kann ich tun, damit mein Hintergrundbild im Frame immer passend angezeigt wird, egal wie groß der Monitor bzw. die Bildschirmauflösung des anzeigenden Computers ist?

Hier noch kurz eine Übersicht, über meine Index-Datei. Vielleicht kannst Du das daran besser erläutern:

Vielen Dank für Deine Tips!

Gruß, Lars

Hallo Lars,

da kann ich nichts daraus ersehen, weil du keinen html-Seiten-Text angezeigt hast, in dem das Hintergrundbild wohl eingebaut ist.

Michael

Nimm CSS und setz damit auf der entsprechenden HTML-Seite (deren Quellcode hier fehlt…) die Eigenschaft background-repeat auf „none“.

Erwähnenswert wäre vielleicht noch, dass du einen völlig falschen Ansatz verfolgst und ihn mit unsinnigen HTML-Elementen umsetzt. Webseiten müssen in allen Auflösungen ab einer bestimmten Mindestgröße gleich aussehen, nur größer oder kleiner. Die Größe zu beschränken oder die Seite nur für eine bestimmte Auflösung zu schreiben ist Schwachsinn, zumal die von dir angepeilte Auflösung von 800x600 heute völlig veraltet ist, fast jeder verwendet wenigstens 1024x786 oder sogar noch mehr, ggf. sogar im Breitbildformat. Desweiteren sind Frames nicht die erste Wahl wenn’s um Webdesign geht. Weiter unten bzw. am Brett „Homepage“ findest du noch andere Diskussionen, die ebenfalls diesen „mach das nicht“-Verlauf nehmen. Was du eher verwenden solltest sind div-Elemente, kombiniert mit durchdacht eingebauten, dehnbaren Stellen im Design der Seite, die sich bei höheren als der Mindestaulösung ausdehen, so dass der ganze Monitor (bzw. das Fenster) ausgenutzt werden. Das hält auch den Quelltext übersichtlich, weil du nicht mehr 10 popelige Miniseiten für jede Bildschirmecke, sondern eine gescheite, übersichtliche mit allem drin hast. Inhalte oder änderbare Menüs und Ähnliches kannst du einfach per PHP an der passenden Stelle einfügen. Ganz nebenbei sparst du damit noch Traffic, produzierst gültiges, stilistisch gutes HTML und steigerst dein Image bei Webdesignern.

Hi,

zumal
die von dir angepeilte Auflösung von 800x600 heute völlig
veraltet ist, fast jeder verwendet wenigstens 1024x786 oder
sogar noch mehr, ggf. sogar im Breitbildformat.

Die Bildschirmauflösung hat ohnehin überhaupt nichts damit zu tun, sondern einzig und allein die Innengröße des Browserfensters.
Und da kann man faustregelmäßig sagen: je größer der Bildschirm, desto seltener (wenn überhaupt) wird im Vollbild gesurft.
Da die Browserinnengröße aber immer unterschiedlich sein wird, sollte eine vernünftige Website variabel sein, also sich an das jeweilige Fenster anpassen. Alles andere bringt nur Verdruss.

Viele Grüße
WoDi