Hallo!
Hab ein Auto - aber um das gehts gar nicht - mit AHK
mein Hängerchen muckt aber und es wird das gescheideste sein, dessen Elektrik komplett zu ersetzen (jibbet ab 25,- komplett bei ebay+Co, um die 49,- incl. Magnet = da muss man noch nicht mal schrauben…)
Meine Frage: weiss jemand, ob die Teile irgend welche Normangaben haben müssen, damit nicht irgendwann die Helfer (in grün) oder die Prüfer (in blau) rot sehen?
frage daher, weil ich durch einen Anruf neulich hellhörig wurde: da rief - so wahr ich hier tippe!! - einer vom Umweltamt hier an, ja er hätte eine Anzeige von der Polizei in Dingens, die hätten bei einer Firmenüberprüfung auch ne Rechnung an mich gefunden und ich hätte doch einen Liter Farbe gekauft…
Leute ich dachte soll ich jetzt auflegen, lachen oder untertauchen…
ernstlich: der Kauf war 2 Jahre her und ich dachte mir nix böses dabei - aber es gibt da irgend eine Verordnung soundso nachdem diese Farbe zu viel flüchtige wasweissich hat und nicht „in Verkehr gebracht werden dürfe“ - woher soll denn ich sowas wissen? und ausserdem hab ich die Dose je eher noch „ausser“ Verkehr gebracht…
nein und überhaupt und Ordnungswidrigkeitenverfahren - auch wenn ihm selber das eigentlich auch zu blöd wäre wegen einem Liter… - aber es gibt ne Ausnahme: Oldtimer… = also hab ich gesagt (er wollte dann schon Typ usw. haben), mein blauer wäre ein Oldtimer… - seit dem ist Ruhe, drückt mir die Daumen…
Aber zurück zum Thema: weiss jemand worauf man achten sollte bei Anhängerelektrik (was muss dranstehen) und von was abzuraten ist?
DANKE cu kai