Hinterrad defekt: Orientierung wie ersetzen

Hi,
mein Hinterrad ist offenbar defekt: Seit dem ich neue Bremsschuhe (V-brake) installiert hatte gab es metallische Bremsgeräusche. Nun hat die Alu-Felge tiefe Riefen und scheint irgendwie „ausgedünnt“ :frowning:

Die Frage ist nun, was gibt es zu tun. Ich bin etwas orientierungslos was ich brauche und möchte, ob ich selber wechsele oder machen lasse. Was ratet ihr mir?

Das Rad hat eine 3x7(oder 6?)-Kettenschaltung. Eine Nabenschaltung wäre mir heute lieber, allerdings brauche ich unbedingt einen vergleichbaren „Berggang“. Macht dann so ein Rad Sinn?
Hier kostet eines zB €180.-
[https://www.boc24.de/p/Laufrad-ZAC-19-DE-Nabe-Spectr…](https://www.boc24.de/p/Laufrad-ZAC-19-DE-Nabe-Spectro-S7-hinte __12036_11609 11673)
Ist das zu teuer/ zu billig für einen Stadtfahrer wie mich?

Oder soll ich mir lieber ein neues Kettenschaltungsrad kaufen? Woraus besteht das? Nur aus Rad und Zahnkranz? Das wäre mit ~€45.- ja DEUTLICH billiger zumal ich auch keinen neuen Wahlhebel bräuchte.
€30.- [https://www.boc24.de/p/Laufrad-HR-26-ZX19-silber-Sch…](https://www.boc24.de/p/Laufrad-HR-26-ZX19-silber-Schraub- __47292_11611 11673)
€15.- [https://www.boc24.de/p/Shimano-Kassette-Acera____359…](https://www.boc24.de/p/Shimano-Kassette-Acera __35938_11523 11535)

Falls das eine Rolle spielt: es ist weder ein Rad ausm Baumarkt, noch eines aus einer „Manufaktur“. Sondern ein „citybike“ aus der Mitte.

Danke und Grüße,
J~

Hi,
mein Hinterrad ist offenbar defekt: Seit dem ich neue
Bremsschuhe (V-brake) installiert hatte gab es metallische
Bremsgeräusche. Nun hat die Alu-Felge tiefe Riefen und scheint
irgendwie „ausgedünnt“ :frowning:

Die Frage ist nun, was gibt es zu tun. Ich bin etwas
orientierungslos was ich brauche und möchte, ob ich selber
wechsele oder machen lasse. Was ratet ihr mir?

Das Rad hat eine 3x7(oder 6?)-Kettenschaltung. Eine
Nabenschaltung wäre mir heute lieber, allerdings brauche ich
unbedingt einen vergleichbaren „Berggang“. Macht dann so ein
Rad Sinn?

Ein Umbau von Kettenschaltung auf Nabenschaltung ist so nicht möglich. In deinem Fall auch völlig unrentabel.

Oder soll ich mir lieber ein neues Kettenschaltungsrad kaufen?
Woraus besteht das? Nur aus Rad und Zahnkranz? Das wäre mit
~€45.- ja DEUTLICH billiger zumal ich auch keinen neuen
Wahlhebel bräuchte.
€30.-
[https://www.boc24.de/p/Laufrad-HR-26-ZX19-silber-Sch…](https://www.boc24.de/p/Laufrad-HR-26-ZX19-silber-Schraub- __47292_11611 11673)
€15.-
[https://www.boc24.de/p/Shimano-Kassette-Acera____359…](https://www.boc24.de/p/Shimano-Kassette-Acera __35938_11523 11535)

Wenn das neue Laufrad mit dem 7-fach Schalthebel kompatibel sein soll ist ein 7-fach Kranz nötig. Hierbei musst du aufpassen, auf ein Laufrad mit Schraubnabe (dein Link) passt nur ein Schraubkranz, also nicht die auch erwähnte Acera Kasette. Hier ist eine 7 oder 8 fach Kasettennabe nötig. Beim Tausch des Ritzelpaketes ist auch eine neue Kette unbedingt zu empfehlen!! bzw. je nach Verschleiss sogar zwingend nötig.

Gruss vonsales

Hallo,

Parralel dazu würde ich die Bremsbacken mal einem Fachmann zeigen.
Entweder war es 08/15 aus dem Kaufhaus, oder für das Felgenmaterial
nicht geeignet.

mfg

nutzlos

Hi,

Parralel dazu würde ich die Bremsbacken mal einem Fachmann
zeigen.
Entweder war es 08/15 aus dem Kaufhaus, oder für das
Felgenmaterial
nicht geeignet.

es waren solche Ersatzgummis in der Art die ich schon mehrfach verwendete:
http://www.zweiradpool.de/shpSR.php?C=&W=&c=g&CP=&sf…

Ich habe die heute raus gebaut und aus BEIDEN kleine Alu-Splitter rausgepult. Keine Ahnung wie die da hin kamen. Ich bin die letzten Wochen auch im Schnee gefahren. Vielleicht hat sich Streusand verfangen und dann die Felge abgefeilt??

VG
J~

Hi,
danke erstmal.

Beim
Tausch des Ritzelpaketes ist auch eine neue Kette unbedingt zu
empfehlen!! bzw. je nach Verschleiss sogar zwingend nötig.

ok. Die Zahnkränze vorne nutzen aber nicht so schnell ab wie die Ritzel hinten, oder? Die muss man nicht „zwangsweise“ auch tauschen…?
Mein Umwerfer hinten ist ein Alivio von Shimano. Muss die Kassette dazu irgendwie passen oder ist das egal?

VG!
J~

Hi,
danke erstmal.

Beim
Tausch des Ritzelpaketes ist auch eine neue Kette unbedingt zu
empfehlen!! bzw. je nach Verschleiss sogar zwingend nötig.

ok. Die Zahnkränze vorne nutzen aber nicht so schnell ab wie
die Ritzel hinten, oder? Die muss man nicht „zwangsweise“ auch
tauschen…?

In der Regel nicht, kommt aber auf den Abnutzungsgrad an. Wenn eine neue Kette durchrutscht kann man die Blätter immer noch tauschen.

Mein Umwerfer hinten ist ein Alivio von Shimano. Muss die
Kassette dazu irgendwie passen oder ist das egal?

Das Schaltwerk ist relativ egal, Alivio passt für 7 oder 8 fach.

Noch zu dem Felgenverschleiss. Bei Schnee und Regen ist der Verschleiss höher als bei trockenem Wetter, wenn sich zusätzlich Späne in die Beläge setzen geht es noch etwas schneller. Die Materialstärke der Felgenflanke wird dann immer dünner, durch den Luftdruck im Reifen drückt sich die geschwächte Flanke dann nach aussen. Im Endstadium reisst es die Felge auseinander… Exitus!

Gruss vonsales

1 Like

update + Bild: Tretlager-Fragen
Hi vonsales,

danke erstmal für deine Hilfe!

heute war ich beim Fahrradhändler und habe ihn gefragt was er machen würde. Bei ihm kamen +/- €215.- raus was deutlich mehr war, als meine befürchteten €150.- . Dafür macht er Hinterrad, Kassette, Kette, Kurbel und Tretlager neu.

Nun überlege ich mir, ob ich das nicht doch lieber selbst mache. Allerdings bin ich mir bei zwei Dingen unsicher:

  1. Brauche ich zum montieren von neuer Kurbel und neuem Tretlager an gebrauchtem Fahrrad Spezialwerkzeuge oder rohe Gewalt/Hammerschläge? Oder „flutschen“ neue Teile ineinander und es reicht eine Rohrzange?

  2. Wie finde ich ein passendes Tretlager?

zu beidem hier ein Bild.
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=jYd21NJuL0…
Festgesrostet sieht es eigentlich nicht aus und beschriftet ist es mit „1,37x24 TPi“ was ich aber hier http://tinyurl.com/ylg9x9z nicht wirklich wiederfinde. Gibt es da ein „Umrechnungssystem“?

Die Materialstärke der Felgenflanke wird dann immer
dünner, durch den Luftdruck im Reifen drückt sich die
geschwächte Flanke dann nach aussen.

Ich habe eine „Hohlkammerfelge“, deswegen drückt es wohl nicht raus. So eine will ich auch wieder, bisher in der Auswahl ist diese hier:
[https://www.boc24.de/p/HR-28x1-75-Rigida-Explorer-si…](https://www.boc24.de/p/HR-28x1-75-Rigida-Explorer-silber ____ 50156)
http://www.rigida.com/de/products/hybride-city-3/rim…

Viele Grüße,
J~

Hi vonsales,

danke erstmal für deine Hilfe!

heute war ich beim Fahrradhändler und habe ihn gefragt was er
machen würde. Bei ihm kamen +/- €215.- raus was deutlich mehr
war, als meine befürchteten €150.- . Dafür macht er Hinterrad,
Kassette, Kette, Kurbel und Tretlager neu.

Ist das Tretlager auch defekt? (Defekt wenn es wackelt). Oder brauchst du nur die Kurbeln/Kettenblätter?

Nun überlege ich mir, ob ich das nicht doch lieber selbst
mache. Allerdings bin ich mir bei zwei Dingen unsicher:

  1. Brauche ich zum montieren von neuer Kurbel und neuem
    Tretlager an gebrauchtem Fahrrad Spezialwerkzeuge oder rohe
    Gewalt/Hammerschläge? Oder „flutschen“ neue Teile ineinander
    und es reicht eine Rohrzange?

Was du nicht brauchst sind Rohrzange und Hammer:smile:

Du brauchst für dein Vierkant Innenlager (Tretlager) einen passenden Abzieher zum demontieren und montieren. (Kostenpunkt von ab 20 € aufwärts)
Du brauchst zum demontieren der Kurbel eine Nuss (wahrscheinlich 14 oder 15 unter der weissen Plasteabdeckung) und einen passenden Abzieher (Kosten ab 10 € aufwärts)
Zum montieren der Kurbeln reicht die Nuss alleine.

  1. Wie finde ich ein passendes Tretlager?

zu beidem hier ein Bild.
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=jYd21NJuL0…
Festgesrostet sieht es eigentlich nicht aus und beschriftet
ist es mit „1,37x24 TPi“ was ich aber hier
http://tinyurl.com/ylg9x9z nicht wirklich wiederfinde. Gibt es
da ein „Umrechnungssystem“?

Da wird es kompliziert. Wichtig für dich sind Innenlagergehäusebreite vom Rahmen (einfach messen, sind entweder 68 mm oder 73 mm, bei dir sehr wahrscheinlich 73 mm) und Breite der Welle (Messen wenn die Kurbeln unten sind). Die Wellenlänge muss aber zu den Kurbeln passen. Also besser gesagt, alte Länge und neue Kurbel müssen nicht unbedingt passen…

Bei den Laufrädern kannst du alles nehmen, wie gesagt auf Ritzelanzahl und Schraub oder Kasette achten.

Gruss vonsales

1 Like

Kleine Nachfrage
Hallo.

Zwei Dinge scheinen mir nicht wirklich geklärt. Hast Du denn die Felge auch messen lassen, manche sind von der Qualität etwas dicker und wenn die Riefen nicht zu tief sind, kannst Du sie vielleicht einfach weiterbenutzen, gute Radhändler haben einen Messzirkel mit dem sie die Wandstärke von Felgen messen können.
Das Zweite was mir auffiel ist dass bei den Bremsbelägen irgendwo der Zusatz „Keramik“ stand. Wenn Du Bremsbeläge für Keramikfelgen auf normalen Alufelgen verwendest, „fressen“ die Dir das Material runter. Lieber weiche Bremsbeläge verwenden und öfter mal ersetzen. Die Felge zu ersetzen ist auf jeden Fall teurer.
Sollten diese Dinge bereits angesprochen worden sein, entschuldige ich mein „Hinterherschreiben“.
Gruß
Gerald

Hi,

Hast Du denn
die Felge auch messen lassen,

nee, nur anschauen. Die Riefen sind tief und deutlich mit dem Finger fühlbar. Da es Hohlkammerfelgen sind rechne ich aber nicht damit, dass sie einfach so durchbrechen werden.
Ich denke, die sind wirklich hin… :frowning:

Das Zweite was mir auffiel ist dass bei den Bremsbelägen
irgendwo der Zusatz „Keramik“ stand.

Wo? Bei mir irgendwo? Nee, ich hoffe, dass ich mich nicht vergriffen habe. Es sind welche für Alu.

Viele Grüße,
J~

Moin,

Ist das Tretlager auch defekt? (Defekt wenn es wackelt). Oder
brauchst du nur die Kurbeln/Kettenblätter?

das Tretlager „fühlt“ sich beim Treten auch merkwürdig an drum wechsele ich es gleich zusammen mit den Kurbel und den Kettenblätter. Letztere würden zwar noch etwas halten, aber dafür müsste ich das ganze zerstörungsfrei auseinander bauen. So plane ich die Kurbel einfach durchzusägen wenn ich einen Abzieher brauchen würde den ich nicht habe.

Was du nicht brauchst sind Rohrzange und Hammer:smile:

Okay… :wink:

Du brauchst für dein Vierkant Innenlager (Tretlager) einen
passenden Abzieher zum demontieren und montieren. (Kostenpunkt
von ab 20 € aufwärts)

Okay, wenn das Lager nicht ganz sicher ohne Abzieher raus kommt würde ich diese Tage leider noch nicht anfangen können und diesen erstmal organisieren müssen.

Du brauchst zum demontieren der Kurbel eine Nuss
(wahrscheinlich 14 oder 15 unter der weissen Plasteabdeckung)
und einen passenden Abzieher (Kosten ab 10 € aufwärts)
Zum montieren der Kurbeln reicht die Nuss alleine.

Danke, dann ist das kein Problem.

Bei den Laufrädern kannst du alles nehmen, wie gesagt auf
Ritzelanzahl und Schraub oder Kasette achten.

Da ich eh beides beim demselben Händler kaufe soll er mir sagen, ob das zusammenpasst was ich nehme.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zahnkranzpaket
Und „Kassette“ heißt das nur, wenn es gesteckt wird und nicht geschraubt? Wieder was gelernt :wink:
Was ist denn „moderner“ oder besser? Da ich eh auch das Rad neu kaufe kann ich mir das ja frei aussuchen welches System ich bevorzuge. Und einzelne Ritzel werde ich nicht wechseln wollen.

Dank und Grüße,
J~

Moin,

Ist das Tretlager auch defekt? (Defekt wenn es wackelt). Oder
brauchst du nur die Kurbeln/Kettenblätter?

das Tretlager „fühlt“ sich beim Treten auch merkwürdig an drum
wechsele ich es gleich zusammen mit den Kurbel und den
Kettenblätter.

Merkwürdig? Es gibt beim Innenlager eigentlich keinen Schaden ausser Spiel, also „wackeln“ durch verschlissene Lager. Kannst du einfach an der Kurbel testen, wackelt sie ist das Lager hin.

Letztere würden zwar noch etwas halten, aber
dafür müsste ich das ganze zerstörungsfrei auseinander bauen.
So plane ich die Kurbel einfach durchzusägen wenn ich einen
Abzieher brauchen würde den ich nicht habe.

Geht natürlich auch, ist ja nur Alu. Muss aber an der Achse ausgesägt werden.

Okay, wenn das Lager nicht ganz sicher ohne Abzieher raus
kommt würde ich diese Tage leider noch nicht anfangen können
und diesen erstmal organisieren müssen.

Geht nicht ohne. Diese Dinger sitzen sehr fest. Wenn sie ohne Fett montiert wurden und festkorrodiert sind sogar bombenfest.

Du brauchst zum demontieren der Kurbel eine Nuss
(wahrscheinlich 14 oder 15 unter der weissen Plasteabdeckung)
und einen passenden Abzieher (Kosten ab 10 € aufwärts)
Zum montieren der Kurbeln reicht die Nuss alleine.

Danke, dann ist das kein Problem.

Bei den neuen Kurbeln ist dann ohnehin eine Innenlagerschraube mit Innensechskant (Inbus) dran.

Bei den Laufrädern kannst du alles nehmen, wie gesagt auf
Ritzelanzahl und Schraub oder Kasette achten.

Da ich eh beides beim demselben Händler kaufe soll er mir
sagen, ob das zusammenpasst was ich nehme.

Und „Kassette“ heißt das nur, wenn es gesteckt wird und nicht
geschraubt? Wieder was gelernt :wink:

Der Unterschied zwischen beiden ist einfach erklärt. Bei der Kasettennabe ist der Freilauf Teil der Nabe, die Ritzel werden nur aufgesteckt und mit dem Abschlussring festgeschraubt. (Abzieher nötig)

Bei der Schraubnabe ist in der Nabe nur die Lagerung, der Freilauf ist Teil des Ritzelpaketes. Das ganze Paket wird nur auf den Nabenkörper geschraubt.

Was ist denn „moderner“ oder besser? Da ich eh auch das Rad
neu kaufe kann ich mir das ja frei aussuchen welches System
ich bevorzuge. Und einzelne Ritzel werde ich nicht wechseln
wollen.

Auf jeden Fall würde ich eine Kasettennabe zu bevorzugen, auch wenn diese etwas teurer ist.

Gruss vonsales