Hinterrad ratscht

Beim fahren mit Sozius ratscht das Hinterrad meiner ET2 wenn ich über eine Bodenwelle fahre. Das Gewicht von zwei Personen ist ca. 160 kg

Beim fahren mit Sozius ratscht das Hinterrad meiner ET2 wenn
ich über eine Bodenwelle fahre. Das Gewicht von zwei Personen
ist ca. 160 kg

Abnehmen.

Hallo,

Wenn die 2 Personen nach den Angaben in den Papieren nicht zu schwer sind, dann sollte mal den Stoßdämpfern etwas Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Neben dem Dämpereinsatz können auch die Federn mit der Zeit altern und an Spannkraft verlieren.

mfg

nutzlos

Mahlzeit!

Beim fahren mit Sozius ratscht das Hinterrad meiner ET2 wenn
ich über eine Bodenwelle fahre. Das Gewicht von zwei Personen
ist ca. 160 kg

Ja, wo ratscht es denn? Schlägts oben an? Das dürfte eigentlich nich sein, denn selbst die einfachsten Fahrzeuge (wie zB Simsons) haben Federwegsbegrenzer bzw ist der Federweg so ausgelegt, dass die Dämpfer eher durchschlagen (also auf Anschlag gehen), als dass das Rad am Aufbau anschlägt. Oder is der Reifen vllt breiter bzw damit auch höher als das Original (um durch den größeren Umfang vmax zu gewinnen)?

Sieh dir mal den kompletten Reifen (Lauffläche und Flanken) an, obs da irgendwo Schleifspuren gibt. Wurde kürzlich in der Nähe des entsprechenden Rades irgendwas an-/umgebaut?

Dass Federn „ihre Kraft verlieren“ halte ich persönlich für eher unwahrscheinlich, denn selbst die 1969er MZ ES eines guten Freundes von mir steht mit den Originalfedern noch verdammt gut da; und die haben weitaus mehr zu tragen als ne „kleine Vesp_e_“ :wink:

Gruss

Mutschy

Hallo @Mutschy,

Ergänzend zu Deinem Hinweis auf die Reifengröße:

Die Federn der Stoßdämpfer können sehr wohl altern, bzw. brechen.
( schon in mehreren Stadien gesehen…von Spaltung bis zum Vollbruch )

Du hast mit Deinen Ausführungen bzgl. Federweg auch recht, wenn die passenden Stoßdämpfer im FZG eingebaut sind.

Manche Roller mit " Einarmschwinge " neigen mit den Jahren auch dazu, dass sich der Getriebekasten derart verzieht, dass das Hinterrad in Schiefstellung gerät. Wenn das Schutzblech dann am Rahmen montiert ist, kann das Rad dementsprechend auch am Schutzblech schleifen.

Ansonsten ist nichts zu ergänzen.

mfg

nutzlos