Hinterradachse locker

Hallo Leute,
Also erstmal bin ich Laie und weis nicht ob ich die Frage richtig formuliert habe.
Gestern Abend nach dem Osterfeuer ist meine Kette rausgesprungen, weis garnicht wie das passieren konnte. Stand die ganze Zeit still und hat einen Radkasten drum.

Naja ein Freund hat das in angetrunkenem Zustand wieder erledigt und ich bin losgefahren.
Mitten auf dem Weg hat das Ding angefangen zu knirschen und zu knarschen.
Ich hab dank Alkohol sowieso kein Interesse daran gehabt und weitergefahren.

Allerdings ist irgendwann meine Kette blockiert, ich konnte nicht weitertreten. Ich hab bisschen geschaltet und es ging ein bisschen, aber auch nur paar Meter dann wieder umschalten und nochmal versuchen.

So bin ich halt nach Hause und hab mir das ganze heute mal angeguckt. Die Kette sah locker aus, ich hab alles saubergemacht, geschmiert und das Hinterrad ein Stück nach hinten geschoben.

Dachte das wärs aber nein nix passiert. Hab dann gesehen dass das Kugellager am Hinterrad locker ist…oder diese Schrauben die das festhalten sind auch locker.

Also will ich wissen ob es möglich ist dass selber zu reparieren. Die Felge ist sowieso nicht gerade toll. Wenn ich mir eine neue kaufe ist dieses Lager doch dabei oder? Wenn ich es nicht schaffe kauf ich mir dann einfach eine neue.

VIelen lieben Dank schonmal

Hallo,

Normalerweise sitzen auf der Gewindeachse 2 Koni ( jeweils einer links und rechts ), die zusätzlich je mit einer schmalen Sechskantmutter gegen unbeabsichtigtes Lösen verspannt sind. Die Koni haben neben der Sechskantmutter jeweils 2 Einfräsungen, in die nur ein etwa 3 - 5 mm dicker Maulschlüssel paßt. ( Den müßtest Du Dir beim Fahrradzubehör besorgen…falls Du ihn nicht schon hast )
Dann baust Du das Hinterrad am besten mal aus, hältst mit dem Flachschlüssel einen der Koni fest und löst die Kontermutter mit einem 2. Ring / Gabelschlüssel etwas. Dreh den Konus dann mit den Fingern in die Nabe, bis die Achse nicht mehr wackelt. Kontermutter wider gegenziehen und die Achse mit den Fingern drehen. Sie sollte nicht schwer oder rauh / hakelig drehen. Wenn die Felge schon alt ist, deutet rauher Lauf meistens auf defekte Lagerung hin.
In diesem Fall würde ich mit dem Rad dann mal zu eier Fahrradwerkstatt fahren, ob Reparatur oder Austausch der gesamten Felge möglich / nötig ist.
Eine neue Felge bringt die Achse eingebaut und fertig justiert mit.

mfg

nutzlos

Ich sollte erwähnen dass ich ein altes Gazelle Hollandrad habe. Ich habe schon rausgefunden dass diese Getriebenabe eine „Torpedo Dreigang Getriebenabe Modell H3111“ ist.

Hallo,

Damit hast Du doch schon mal einen Hersteller, der ggf. im www. noch Seiten anbietet. Zudem wäre vorstellbar, dass auch Koni, Wälzkörper und Lagerschalen tauschbar / bzw erhältlich wären.
Was spucken die Suchmaschinen aus ?
Wenn es Kitts gibt, … du kennst Deinen jetzigen Thread. :wink:

mfg

nutzlos