Hallo allerseits,
da mein Lieblingsautohersteller leider dazu uebergeht, uebermaessig sparen zu wollen und somit mir einige Features in den neuen Modellen nicht mehr gefallen werden (z.B. nur noch ein Rundinstrument (wie im Kaefer! *lol*), nur noch 4 Zylinder Motoren, die aufgrund der Aufpeppung sicherlich nicht wie bisher 300T und mehr halten duerften und aufgrund veralteter bzw. noch nicht vorhandener neuer Automatiken), stellt sich fuer mich jetzt doch die Frage, ob es denn jetzt mal ein Auto mit Niere oder vergleichbares sein duerfte.
Mich hat bisher die Tatsache des Hinterradantriebes und der zumindestens seinerzeit (Anfang der 90er) vorhandenen Probleme damit im Winter davon abgehalten (und die 4WD Modelle kosten hier mindestens ein paar tausend Euronen mehr).
Frage in die Runde: Wer faehrt einen aktuellen Kombi mit Hinterradantrieb (BMW,Mercedes,andere) und kann vom
- Verhalten des Fahrzeugs beim Wechseln von normaler auf glatte Fahrbahn
- bzw. beim Fahren auf Glatteis bzw. Schnee
- Anfahren auf Schnee oder Eis (auch am Berg)
berichten.
Sind die eingebauten ESP Systeme inzwischen so gut, dass es dort keine Probleme mehr gibt?
Gruss
E.
PS Ein Audi kommt auch nicht mehr in Frage, da Audi es seit 3 Jahren nicht hinbekommt, die in den Serienfahrzeugen vorhandenen deutlichen Windgeräusche bei Landstrassentempo und auch bei >230 km/h weg zu optimieren (Diese Geräusche sind selbst bei Dämmglas wahrnehmbar und die Haendler stellen sich bei Probefahren reihenweise dumm bzw. taub, was auch wenig Hoffnung laesst, dass sie bei Loesung dieses Problems helfen wuerden. Man kann dieses z.B. auch in den Windgeräusche-Threads fuer A4/A6 auf motor-talk nachlesen). Zudem gibt es auch dort fuer die „kleinen“ Modelle nur die sehr fehleranfaelligen Multitronic bzw. S-Tronic Automatiken, welche oftmals schon deutlich vor 75T km die Graetsche machen.