Hinterradbremse eingefroren

Hallo allerseits,

jetzt bei den Minustemperaturen funktioniert meine Handbremse nicht mehr. Sie lässt sich nur mit größerem Kraftaufwand drücken und anschließend lösen sich die Bremsbacken nicht mehr. Nach einer Nacht im warmen Keller funktionierte die Bremse wieder einwandfrei, aber schon eine Stunde später (Das Fahhrad ist zwischendurch nicht nass geworden) war das gleich Problem wie gestern Abend.

Die Bremszüge und auch Hülsen dafür habe ich erst letzte Woche im Fachhandel erneuern lassen, dachte das jetzt eigentlich alles funktionieren müsste.

Meine Vermutung ist, dass da Wasser irgendwo zwischengekommen ist und jetzt einfriert. Könnte das sein oder kann sich jemand einen anderen Grund vorstellen?
Hat vielleicht jemand einen Tipp, was ich machen könnte um mein Fahrrad auch bei Frost benutzen zu können?
In früheren Jahren hatte ich das Problem auch schonmal, aber da war einfach die Hülle des Bremszuges kaputt, so dass immer Regen reingekommen ist. Nach einer Reparatur sollte das doch eigentlich nicht der Fall sein oder?

Viele Grüße
Klarjo

Auf die Schnelle eine Lösung. Zerlegen, reinigen und neu Fetten kann das aber nicht ersetzen.
Nimm einen Haarfön und blase die Bremszange odentlich heiss.
Das Wasser drückt es raus und für einige Zeit ist alles wieder gut.

Mfg Wolfgang

Hallo klarjo,

Hat vielleicht jemand einen Tipp, was ich machen könnte um
mein Fahrrad auch bei Frost benutzen zu können?

der ultimative Tipp sind http://www.magura.com/de/produkte/felgenbremsen-2012…

Hydraulische Bremsen frieren gar nie mehr ein.

Gruß, Karin

Hallo Wolfgang,

danke für den Tipp, hat gehalten und ich konnte auch eben auf dem Nachhauseweg noch Bremsen, obwohl es da eh fast nur bergauf geht :wink:

Dann wird aber wohl kein Weg daran vorbeiführen nochmal zu dem Fahrradladen zu gehen und die zu bitten das nochmal zu richten. An die Bremsen hab ich mich selber noch nicht rangetraut, außer Bremsbeläge erneuern…

Grüße, Klarjo

Hallo Karin,

ja, wenn ich mir dann endlich mein neues Fahrrad kaufe wird es 100%ig Felgenbremsen und Nabendynamo haben. Ich finde es ätzend bei Nässe kein richtiges Licht und bei Kälte keine Bremse zu haben…

Aber bisher hab ich mir immer gesagt, solange das alte Fahrrad noch fährt, gibt es kein neues…Mal sehen was der Sommer mit sich bringt :wink:

Viele Grüße
Klarjo

Hallo Klarjo,

ist doch relativ offensichtlich, was los ist, der Mechaniker hat die Bremszüge ohne Fett montiert, deshalb ist Wasser reingezogen und jetzt bei dem Wetter angefroren, das ist mir auch schon vorgekommen.

Viele Leute, auch Profis, denken, mit den modernen kunststoffbeschichteten Seilführungen (‚Außenzügen‘) sei Fett nicht mehr nötig oder sogar schädlich, aber Du siehst ja, was passiert.

Als übernächstes fangen die Seile in den Hüllen an zu rosten (ausgenommen, es sind stinkvornehme rostfreie) und quellen dabei auf, sitzen irgendwann mal fest, wenn Du Glück hast. Wenn Du Pech hast, reißen sie, womöglich, wenn’s gerade drauf ankommt, muß doch nicht sein.

Freundliche Grüße,

Martin

Hallo Klarjo,

ich würde ein dünnflüssiges Öl nehmen (zB. Ballistol) und damit die Bremszüge in warmen & trockenem Zustand gut einsprühen.

Aber die wirklich guten Tipps, wie besser hydraulische Bremesen zu nehmen (ich würde keine Felgen- sondern eine Scheibenbremse nehmen) wurden Dir ja schon gegeben.

hth,

Stefan

der ultimative Tipp sind
http://www.magura.com/de/produkte/felgenbremsen-2012…

*Seufz*

Schaltbremsgriffe für Rennlenker, die Magura-Bremsen und eine Rohloff-Nabe ansteuern sind irgendwie das Produkt, das noch fehlt, damit ich richtig Geld ausgebe …

Gruß,

Sebastian

Moin Moin
Einfach Kriechöl WD-40 oder ähnlich einsprühen, und gut iss.
F.G.