Fotze leitet sich ab vom lateinischen Fossa = Graben, Grube, längliche Vertiefung und kann somit, je nach Gegend verschiedene Bedeutungen haben.
Bei Fossilien denkt sich ja auch niemand etwas schlechtes!
Im bayerischen Raum steht es oft für Mund, erweitert auch für Gesicht oder Redekunst.
Fälschlicherweise wird es oft mit V geschrieben.
Wenn jemand „oane guate Fotzen“ hat, so bedeutet das, dass er gut reden kann. Näheres findet man z.B. bei Ludwig Thoma.
Hinterfotzig ist jemand, der anders redet als er spricht, also hinterlistig, oder heimtückisch. Wobei dieser Ausdruck in seiner Bedeutung sicherlich ziemlich derb ist, gerade weil ihn viele sofort in Verbindung mit der anderen Bedeutung bringen!
Die Ableitung die man bei wikipedia findet, ist einwandfrei falsch!
Den obszönen Klang, den das Wort heute hat, bekam es wahrscheinlich erst später, auch heute spricht man ja bei Frauen manchmal schon vom zweiten Mund, mit dem sie wieder gut machen, was sie mit dem ersten verdorben haben. *g
Italiener verwenden übrigens genau das gleiche Wort, in seiner obszönen Bedeutung, was mich damals, als ich mit den ersten Gastarbeitern in Kontakt kam, schon sehr verwundert hat. (Die Italiener auch!)
mfg Nemo.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]