zum Stand der Programmier-Technik in der SZ habe ich seit seit geraumer Zeit erhebliche Beschwerden und ich führe dazu seit dem 16.12.2002 im Zusammenhang mit einer Anzeige einen Versuch einer Aufklärung und Abstellung dieses erheblichen Mangels, scheitere aber permanent am Unverständnis in der betroffenen Abteilung.
Ist es tatsächlich - wie von dort behauptet wird - Stand der Technik, daß auf der Suche nach einem Einfamilienhaus in Griechenland bei deren SZ-IMMOWELT
http://immocenter.sueddeutsche.de/index.php/3e6d813b…
von der SZ dann 25 bis über tausend !!! Angebote aus BAYERN aufgelistet erhalten, aber nichts oder fast nichts aus Griechenland?
Bayern soll aber noch nicht in Griechenland liegen, es soll angeblich auch kein dazugehöriger bayerischer Ortsteil oder Stadtteil sein, warum also ein solches Ergebnis?
Niemand läßt sich gern auf den Arm nehmen und verschwendet seine Zeit an einem solchen Mißstand. Insofern wäre also ein offenes Ohr bei der SZ zu erwarten und sofortige Abstellung dieses Mißstands, aber …seit Monaten gehts so.
Ist dies also tatsächlich der Stand der Technik, denn die SZ besteht tatsächlich und unnachgiebig darauf , dies sei marktgerecht und absolut korrekt und könne sinnvollerweise nicht anders gehandhabt werden !!! Wer EFH Griechland sucht, bekommt also Bayern serviert ? Soll das wirklich wahr sein als „State of the Art“ in der Programmierung?