Hinweis zu 4-Takt-Motoren für Gartengeräte

Hallo,

weil ich grad ne teure Reparatur hinter mir habe: Rasenmäher, Vertikutierer und so dürfen bei bestimmten Motoren nicht seitlich oder mit Zündkerze nach unten geneigt werden. Also am Hang immer nur aufwärts fahren (dann läuft der Motor zwar mit zuwenig Öl…). Dieses Verhalten beruht darauf, das bei Neigung des Motors zuviel Öl in den Vergaser kommt (Erklärung der Werkstatt). Kennzeichen: verölter Luftfilter. Bei mir war es ein „Briggs & Stratton“-Motor. Auch bei Honda-Motoren soll die Neigung nicht über 15° sein, sonst Motorschaden, laut Honda-Werkstatt.

Leider wird dies bei Verkaufsgesprächen nicht gesagt. Der angeschmierte ist dann der Kunde, denn in der Betriebsanleitung des Motors steht dies irgendwo im Kleingedruckten. Sicher sind nicht alle Motoren so empfindlich, aber wer z.B. einen Hang zu mähen hat sollte sich versichern lassen, das die Maschine das abkann!

Gruß
André

weil ich grad ne teure Reparatur hinter mir habe: Rasenmäher,
Vertikutierer und so dürfen bei bestimmten Motoren
nicht seitlich oder mit Zündkerze nach unten geneigt
werden. Also am Hang immer nur aufwärts fahren (dann läuft der
Motor zwar mit zuwenig Öl…).

Hallo !

Viertakt!!! Mit zu wenig Öl am Hang??? Tankst Du etwa ein Öl/Benzingemisch für den Viertakter?? Ich benutze seit 30 Jahren die verschiedensten Rasenmäher mit Viertaktmotoren. Warum sollte der Luftfilter verölen? Warum sollte bei einem Viertakter zuviel Öl in den Vergaser kommen? Warum überhaupt Öl in den Vergaser??

Briggsmotoren sind eigentlich unverwüstlich und halten Jahre ohne eine Wartung. Unseren Briggsrasenmäher fahren wir viel in Schräglage durch das Abmähen von Gräben usw.
Ich habe den Verdacht, daß Du Mischung tankst!!
Gruß Max

Hi Max,

dann sag mir bitte was passiert ist. Ich habe den Motor einige Zeit (15 min etwa) auf dem schrägen Hang (ca. 15°) seitlich mit Luftfilter nach unten betrieben. Plötzlich unregelmäßiger Lauf, mal schnell mal langsam, Aussetzer, keine Leistung. Ich schaffte den Mäher in die Werkstatt, siehe mein Posting oben. Ich habs selbst gesehen, verklebte Vergaserteile, versüffte Zündkerze (sicher auch die Ventile), alles voll Öl. Kapier ich jetzt nicht. Auch die Aussage des Händlers (nach Nachfrage eben), die Aussage der Werkstatt und die Aussage eines unabhängigen anderen Händlers, alle sagen eben, das diese Motoren zwar gut sind, aber nur horizontal zu benutzen sein sollen.

Übrigens, ich tanke wirklich kein Gemisch. Es geht um einen „Briggs & Stratton Quattro“.

Ich bin nun am Grübeln, ob ich das Teil nun verschenke, oder mich weiter rumquäle. Teuer war das Teil ja. :frowning:(

Gruß
André

Hallo Andre!

Sag der Werkstatt, daß Du das nicht glaubst. Ein Vergaser arbeitet mit Lufteinzug. Wie sollte dort Öl herauskommen? Möglich wäre höchstens eine Ölleckage am Motor und der Luftfilter saugt dieses Öl an und verklebt.
Sicher, auf den Kopf darf man den Motor nicht stellen, aber diese Briggs und auch andere Viertakter sind millionenfach in Betrieb und deshalb glaube ich der Werkstatt nicht.
Ganze Stadtbauhöfe, Gartenbaubetriebe und Wasserwirtschaftsämter arbeiten mit Briggs und anderen Motoren ohne Probleme. Wäre der Motor wirklich so ein Ölspucker, wäre er längst vom Markt.

Ist Dein Ölstand auch nicht zu hoch?
Eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig! Nur, nach drei Briggs Rasenmähern und hunderten im Ort ohne Probleme, kommt mir Deine Sache einmalig vor.
Und 15° ist nun wirklich kein übernormales Schräggelände!

Gruß Max

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nochmal,

ich werde wohl mir den Werkstattmeister mal gaaaaaanz genau ansehen und mit ihm ein ernstes Wort sprechen müssen. *grummel*

Es geht genau um diesen Motor: http://www.briggsandstratton.com/MainSite.asp?Catego…

Danke für deine Hilfe.

Gruß
André

Hi André,
wie Max schon treffend bemerkte, halte ich die Aussage der Werkstatt ebenfalls für unseriös. Bei der beschriebenen Situation
hat wahrscheinlich der Vergaser nicht mehr genug Sprit bekommen (kenne ich von meinem Rasentraktor). Dann wird natürlich der Motorlauf ungleichmässig.
Bist Du sicher, das der Filter ein Trockenfilter ist? Bei mir ist es ein Nassluftfilter. Da gehört auch Öl rein !! Die Ölwanne ist in der Regel (erst recht bei B&S Motoren) ausreichend dimensioniert. Bei Ölmangel geht der Kolben fest, ein Ventil reisst ab etc. Oder aber der Motor lief eh schon immer zu fett und ist daher verölt. Vielleicht hat bei der „Schräglage“ der Schwimmer im Vergaser gehakt und der Vergaser wurde dadurch geflutet. Aber Öl im Vergaser?? Wie sollte das dorthin kommen ?
Das kann bestenfalls durch einen deutlich zu hohen Ölstand passieren, wenn dann der Motor beim absterben eine Umdrehung in die andere Laufrichtung gemacht hat. Aber dann müsste der Motor im „Normalbetrieb“ schon übel gequalmt haben.
Gruss Sebastian

Auch wenn das jetzt Spekulation ist…
Danke Sebastian,

der Motor „furzt“ schon manchmal. So richtig rund lief er eigentlich nie *nachdenk*. Zuviel Öl ist nicht drin. Ich habe dem Hersteller des Motors mal ne Mail geschickt. Mal sehn, was rauskommt. Danke trotzdem.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Über die Blow-by-Leitung ??
Hallo André,

den einzigen Weg wie Öl in den Vergaser kommt ist die Blow-by-Leitung. Diese Leitung saugt die überschüssigen Kompressionsgase aus dem Kurbelwellenraum ab. Dies ist die einfachste Abgasreinigung.

Wenn die Schräglage zu extrem in die eine Richtung ging, kann das dann passieren, daß entweder Öl komplett angesaugt wurde, oder starker Ölnebel. Man müßte wissen ob diese Blow-by-Leitung existiert, bzw. ob nicht zusätzlich hoher Ölstand die Ursache war.

Da ich die genaue Konstruktion des Motors und Deine Arbeitsverhältnisse nicht kenne, ist dies natürlich nicht leicht zu beurteilen.

Frag mal den Meister, „…ob das Öl durch die Blow-by-Leitung in den Vergaser kam…“

gruß

dennis

Noch was:
Hallo nochmal,

selbst in der http://faqs.custhelp.com/cgi-bin/faqs_eude.cfg/php/e… Datenbank der Sofortantworten, schreibt B&S, daß Schräglage oder zuviel Öl diesen Fehler verursachen.

Man solle mit der Zündkerze nach oben arbeiten…

Oder wenn Du eine Bahn nach schräg nach unten mähst, dafür in Gegenrichtung wieder 180° umgekehrt geht es. Aber auf die Dauer immer die selbe Schräglage geht eben nicht…

Ich sehe keinen Grunde den Mäher zu verschenken.

gruß

dennis

Hi Dennis,

klingt jetzt blöd, aber genau das habe ich vermutet. Ich warte nun die Info vom Hersteller ab. Aber es scheint was dran zu sein. Mäher niemals schräg stellen!

Gruß
André

Hallo !

In der Beschreibung von Briggs steht : 15° Dauerbetrieb und 25° kurzzeitig.

Also kann bis zu 25° Schräglage gefahren werden.

Natürlich ist es bei einem liegenden Motor , flacher Ölwanne und vollem Ölkreislauf schwierig , eine noch größere Schräge zu fahren.
Trotzdem ist kaum glaublich, dass der Luftfilter so oft bzw andauernd verölt.

Ist vielleicht die Plastikleitung von der Ölwanne zum Vergaser gerissen?
Oder zu kurz? Zu kurz würde bedeuten, das Öl kann direkt herausgesaugt werden. Eine längere Kurbelwannenentlüftung mit einem größeren Bogen nach oben, könnte diesen Ärger vielleicht beheben!

Gruß Max

Noch etwas!

Ich muß leider aus meiner Erfahrungskiste etwas herausholen. Für einen Rasenmäher eher unwahrscheinlich, aber immerhin möglich!!!

Hat Dein Motor einen Durchbläser? Das heißt, ist ein Kolbenring defekt und in der Wanne herrscht hoher Druck, der das Öl herausdrückt?? Durch den Schlauch in den Vergaser??
War nur so eine Idee! Erlebt habe ich das aber schon sehr oft, nur nicht an Minimotoren.

Gruß Max

Hallo Max,

das mit dem Ölstand war keine schlechte Idee. Ich habe den Ölstand auf 3/4 der im Handbuch angegebenen Menge gesenkt und etwas dickeres Motorenöl verwendet. Der Motor läuft besser. Vielleicht braucht er ein paar Stunden Betrieb, damit die Ventile wieder richtig sauber werden. Danke.

Gruß
André