Hinweispflichten Autowerkstatt

Hallo,

zu dem Schaden will ich mich garnicht äussern, aber zu dem Stil in dem Du hier Antworten bekommen hast, dazu schon.

Mir ist nach längerem, täglichem aufmerksamen Lesen von www aufgefallen, wieviel Superschlaue und Belehrende sich im www aufhalten, echte Ratgebende sind auch genügend da, aber die Schlaumeier sind total in der Überzahl…besonders IMHO (was für ein hässliches Wort) in diesen Beiträgen.

Rat bekommt man selten, aber immer sehr viele Schlaumeierantworten, die absolut nichts zum Ursprungsthema zu sagen haben ausser Laberei.

Die, die hier sachlich geantwortet haben sind ausdrücklich von der Kritik ausgenommen.

Einer fiel mir besonders gut auf, der kratzt Leichen von Bäumen ab, die durch defekte Reifen dort „kleben blieben“, naja ich weiss nicht was der Kommentar soll, der arbeitet komischerweise laut VIKA nicht bei einem Bestattungsinstitut, oder doch als Zweiteinkommen?

Ein anderer fiel mir auf, der nach eigenen Aussagen in anderen Berichten grundsätzlich ab der Geschwindigkeit von 180 km/h auf der AB unterwegs ist, hier aber von der Verantwortung des Autoführers redet usw. usw.
Haben wir nicht Richtgeschwindigkeit und jeder der darüber fährt kann mitschuldig an einem Unfall sein. Es legt halt jeder sein Verantwortungsgefühl für sich so aus, wie es einem in den Kram passt, gelle!

Will sagen, die hier Rumtönen, haben meist selbst Dreck am Stecken oder wollen sich wichtig machen.

Wenn sich ein Grossteil der Schreiber hier im www nur dazu äussert, wozu sie auch sachlich wirklich was sagen können, wäre das hier alles wirklich super!

Schönen Abend noch

Gruss

Gerd PS: so nun fallt über mich her!!!

Wenn sich ein Grossteil der Schreiber hier im www nur dazu
äussert, wozu sie auch sachlich wirklich was sagen können,
wäre das hier alles wirklich super!

Deinem Foto auf der Vika kann ich entnehmen, das Du im Besitz einer Nase bist.
Ich gebe Dir den sachlichen Rat, an diese einmal zu fassen.
Merkst Du nun was ?

Und jetzt mal zu dem von Dir kritisierten Stil.

Ich zitiere hier mal was:

Warum schreibst dann solchen Käse hier?? Wenn es nicht machbar ist?? Scheinbar hast Du von der Realität überhaupt keine Ahnung. Ich empfehle Dir, vorher Dich schlau zu machen und nicht nur Sprüche vom Band zu lassen!!! Du bist kein Realist sondern ein Fantast, gelinde ausgedrückt!!

Als billiger Arbeiter? Warum denn? Gleicher Lohn, für gleiche Arbeit.
Aber von sowas verstehst Du ja sowieso nichts!
Sinnlos mit Dir darüber zu reden

Du finanzierst überhaupt nichts solange er arbeitslos gemeldet ist, mal ganz deutlich an Deine unwissende Adresse gerichtet. Du redest nur Blödsinn!

dann lies nach wie lange Du sowas bekommst und unter welchen Voraussetzungen und laber nicht. Du bist eine absolute Null auf dem Gebiet, red lieber von dem, wo Du mehr Ahnung hast

Ps: hab mich noch gewaltig zurück gehalten. An einem Stammtisch tät ich Dir was ganz anderen noch an den Kopf werfen, glaub es mir!

Zitat Ende. Soviel also zu Stil. Also noch mal einen Griff an die Nase…

Gruß
roland

3 Like

Hallo,

auch dazu stehe ich heute noch, musst nicht alles aus dem Zusammenhang reissen.

Schönen Abend noch

Gruss

Gerd

dummheit schützt vor Schaden net…
Hi!

Sorry, aber die Werkstatt kann nun mal wirklich net damit rechnen, daß jemand der gar erfährt das der Reifen beschädigt ist damit noch weiterfährt, denn das ist nunmal wirklichblöde, gelle…

Aber andererseits hast du auch Recht, denn sie hätten ja an neuen Reifen auch gut verdienen können, wenn sie denen die Gefar klargemacht hätten…vielleicht haben sie net damit gerechnet das jemand so deppert ist…

Gruß

Bernd

off topic Re: Habs verstanden
Hi

*findet es schon spannend, mit welchem Tonfall hier manchmal
geantwortet wird*

naja, vielleicht war es ja der Tonfall der Frage?

Deinem Freund war ein Reifen geplatzt.
Das Fahrzeug ist gerade 2,5 Jahre alt, die Reifen waren abgefahren. Also seid ihr definitiv keine Sonntagsfahrer sondern Mittel- bis Vielfahrer.
Und dann seid Ihr im Winter mit abgefahrenen und beschädigten Reifen unterwegs, obwohl Euch die Werkstatt darauf hinweist. Ihr betreibt ein Kraftfahrzeug am Rande seiner Spezifikationen und fahrt damit noch auf die Autobahn? Derart viele Fehler als Vielfahrer? Setzt ihr nicht auch Euch selbst durch Euer Unwissen einer unnötigen Gefahr aus?
Für viele Antworter war die Frage nach etwaigen Regressansprüchen an die Werkstatt zuviel. Vielleicht klang es einfach zu sehr nach „Deligieren von Verantwortung“ in Verbindung mit „Ignorieren unerwünschter Schwierigkeiten“ (Mitteilung der Werkstatt).

Nur so als Gedanke am Rande
Rossi

PS.: Übrigens sitzt Du als Autofahrer nach einem Unfall tatsächlich ziemlich schnell vor dem Richter, schneller als es viele wahrheben wollen …

3 Like

Also ich wäre froh über eine solche Wekstatt:
Meldet Schäden korrekt, ohne gleich das Geschäft dahinter zu
wittern - ich als Kunde habe dann die Möglichkeit, aber
natürlich auch die Verantwortung, zu entscheiden, was
passieren soll - ist ja auch mein Auto.
Vielleicht hatte die Werkstatt ja gar keine Geräte oder
entsprechend ausgebildete Leute zum Reifen aufziehen und
wuchten?

Hallo,

dem will ich entschieden widersprechen. Bei Sicherheitrelevanten Mängeln ist’s mir alle mal lieber eine Werkstatt repaiert etwas gleich (nach Rücksprache und Erklärung was passieren kann) mit.

Was anderes ist’s mit Mängeln die die Sicherheit nicht beeinträchtigen wie z.B.defekt im Schiebedach, ausgefallene Lichtaschalterbeleuchtung oder so was… aber bei allem wo es zu schweren Unfällen kommen kann…

ne! ich wäre definitiv nicht froh. Und ich bin es gewohnt, dass man mit mir nach dem Werkstattbesuch alles noch mal durchgeht.
Das gehört bei meiner Werkstatt zum Service.

Gruß Ivo

Hallo,

ich wuesste in diesem Zusammenhang gerne, was denn bei der Fahrzeugübergabe gesagt wurde bzw. was auf dem Auftrag festgehalten wurde. Wenn dein Freund darauf hingewiesen hat, dass er um den Zustand der Reifen weiss und diesen sowieso demnächst behebt ändert das die Situation gewaltig. Hier sollte er ehrlich zu sich selbst sein.
Ansonsten stimme ich der Mehrheit zu, dass die Hauptverantwortung für die Betriebssicherheit beim Fahrer liegt.

Gruss, Niels

dem will ich entschieden widersprechen. Bei
Sicherheitrelevanten Mängeln ist’s mir alle mal lieber eine
Werkstatt repaiert etwas gleich (nach Rücksprache und
Erklärung was passieren kann) mit.

Nein, das will ich z definitiv nicht, vielleicht will ich ja eine andere Werkstatt mit der Behebung dieses Schadens beauftragen.
Ich habe zugegebenermaßen kein allzu großes Vertrauen in die Vertreter der Mechanikerzunft, selbst (oder gerade) in modernen Großwekstätten gibt es oft nicht mal mehr Leute, die ein Schweißgerät bedienen können und die Reparaturen beschränken sich meist darauf, das defekte Teil nach Reparaturanleitung der Herstellers zu ersetzen. Selbst erlebt - Auspuffrohr zwischen Motor und Kat durchgerostet - vorgeschriebener Vorgang: Gesamtes Teil (inkl. Kat) tauschen - Kosten >1000 EUR + Arbeitszeit + MWst, andere Werkstatt gesucht, die einen „Bastler“ unter ihren Mitarbeitern hat, geschweißt, bis heute (4 Jahre) keine Probleme mehr - Kosten 150,- inkl einiger anderer Kleinigkeiten.

LG
Stuffi

Hallo!

Ja das ist mir leider auch schon aufgefallen. Es wird eine Rechtsfrage gestellt und statt diese sachlich zu beantworten wird der Fragende beschimpft, warum er überhaupt die Frage stellt. Außerdem fällt mir auf, dass oft persönliche Angriffe gegen andere Teilnehmer dieses Forums getätigt werden, was ich sehr bedaure.

Gruß
Tom

Hallo!

Danke Tom, genau das meinte ich.

Alles weitere würde wohl eher in das Psychologie-Brett gehören. :o)

Grüße,
Snoef

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Andere Antworten
Hallo Roland!

Ja, ich habe andere Antworten erwartet. Ich kann es nicht besser ausdrücken, als Tom das gemacht hat. Darum möchte ich gerne auf sein Posting verweisen. Ich habe eine fachliche Antwort erwartet - und nicht im Minutentakt die Antwort „wie kannst Du es wagen, Du unverantwortlicher Mensch Du“.

Inhaltlich ist das sicher alles richtig gewesen. Nur würde ich mir allgemein wünschen, dass man die Frage beantwortet und dann vielleicht in dem Fall den Zusatz gegeben hätte, dass es meine Aufgabe sei und ich hoffentlich was draus gelernt habe. „Also beim nächsten Mal besser aufpassen.“ Halte ich persönlich für die bessere Umgangsform.

Viele Grüße,
Snoef

Ergänzungen
Hallo Niels,

also unser Auftrag an die Werkstatt war eine Inspektion. Und sie sollten nach der Lenkung sehen, weil die komische Geräusche in den Kurven machte.

Nein, wir haben weder bei der Abgabe noch beim Abholen des Autos gesagt, dass wir wissen, dass der Reifen kaputt ist. Das ist mir später als Zusammenhang eingefallen, woher es wohl kam.

Das Autohaus weiß auch, dass wir die Reifen bei ihnen kaufen. Haben wir beim letzten Satz auch gemacht. (Und den neuen jetzt auch.)

Sind das die Antworten auf Deine Fragen, oder habe ich was wichtiges vergessen?

Grüße,
Snoef

Hallo an alle!
Genau das ist mir hier passiert als ich zum ersten mal eine Frage hatte.
Wer sich das anschauen will, geht bitte auf Sparte „Familie/Kinder“ (weiter unten) und die Frage hatte der Titel „Eisbaden bzw. Eistaufen“
Es war wirklich entmütigend und hatte das Gefühl mich dauernd zu rechtfertigen für eine (zugegebenermaßen) äußerst unglücklich verfasste Anleitung zum Hauptthema -welch übrigens kaum 1 auch beachtet hat (so sieht es für mich aus). Und ganz zu schweigen die Mails, die ich privat bekam!!!
Wollte nur dazu sagen!
Liebe Grüße!
Helena

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]