Hinzu / dazu

Hallo zusammen!

ich weiß nicht, warum ich immer Probleme mit „hinzu“ und „dazu“ habe: Das bedeutet, dass ich diese zwei ??? nicht auseinander halten kann.
Metapher würde sagen: „dazu“ ist anaphorisch und „hinzu“ adverbial. Vielleicht! Zum Beispiel in diesem Satz:
Man schreibt selbst einen Brief an den Chef und legt seinen Lebenslauf und eine Kopie des Arbeitszeugnisses hinzu ( dazu? dabei? )
Man schreibt einen Breif an den Chef und legt (tut?) ins Kuviert seinen Lebenslauf und eine Kopie des Arbeitszeugnisses hinzu/dazu/dabei

Egal. Es geling mir anscheinend nicht

Danke sehr

Und wenn du daraus nicht schlau wirst…

… helfen dir vielleicht die Einträge bei Wiktionary weiter?

Ganz grob: „Hinzu“ verwendest du immer, wenn danach etwas mehr ist als vorher.
„Dazu“ kannst du eigentlich immer als eher umgangssprachliche Alternative dazu* verwenden (womit wir schon bei der zweiten Bedeutung des Wortes sind).

Zu deinem Beispielsatz:
Man würde einem „offiziellen“ Schreiben etwas beifügen oder beilegen. „Hinzulegen“/„Hinzufügen“ klingt meiner Meinung nach eher holprig bzw. zu hochgestochen, „Dazulegen“ ist zu flapsig.
Dabei“ passt in dem Zusammenhang gar nicht.

Mehr fällt mir hierzu/dazu* nicht ein. Ich könnte es noch wissenschaftlicher ausführen, aber dazu** müsste ich Germanistik oder sowas studiert haben.

*) [2] auf etwas in der Situation Nahes verweisend: in Hinblick auf das hier
**) [3] konjunktional, um etwas zu erreichen

Gruß,

Kannitverstan

<<Und wenn du daraus nicht schlau wirst…

das hast du absolute recht.

Danke für die Antwort