Chi-Quadrat-Test + Benford-Verteilung
Hi !
zum Nachlesen online
http://de.wikipedia.org/wiki/Chi-Quadrat
Anfang 2009 gab es in der Zeitschrift „Steuerliche Betriebsprüfung“ noch mal eine ausführliche Analyse zu dem Thema auch mit Hinweis auf ältere Beiträge.
Im Haufe findet sich ein Beitrag unter HI 1927960
und seit neuestem auch eine Excel-Arbeitshilfe unter HI 1975802
Fakt ist allerdings auch, dass sowohl Chi-Quadrat-Test als auch die Benford-Verteilung eine hinreichend große Datenmenge benötigen, um auch nur ansatzweise aussagekräftig sein zu können. Soweit ich mich erinnere, war vor den Gerichten auch immer dann das Verfahren beendet, wenn die Änderungen ausschließlich mit den Ergebnissen dieser beiden statistischen Methoden begründet wurden. Beide Test sollen lediglich dem Prüfer einen Hinweis darauf geben, dass hier möglicherweise Manipulationen der Daten stattgefunden haben. Kann der Prüfer allerdings diese Manipulationen nicht nachweisen, hat er keine Möglichkeit, zum Verwerfen und Schätzen.
Bei Interesse suche ich noch mal intensiver.
BARUL76
.