Wenn man über etwas Hirschornsalz einen Unitest - Indikator hält und das Hirschhornsalz erhitzt, so verfärbt sich der Indikator. Es bildet sich ein Geruch nach Ammoniak. Welche Gase entstehen wenn man Hirschornsalz erhitzt und wieso verfärbt sich der Indikator?
Eine ähnliche Reaktion kann man auch beobachten, wenn man Hirschornsalz zu einer kleinen Menge erhitzten Rotkraut streut. Welcher Zusammenhang besteht?
Ich würde mich über eine rasche Antwort sehr freuen und bedanke mich für hilfreiche Lösungen, Anregungen und Hilfestellungen schon im Vorraus.
Meret
Schau lies das nächste mal vielleicht erst einen Artikel wenn du Hirschhornsalz in Google eingibst. Aber ich fass das dir hier mal zusammen:
Ich denke diese Gleichung beantwortet deine frage:
NH_4HCO_3 -> NH_3 + CO_2 + H_2O (beim erhitzen)
Wasserdampf und Ammoniak steigen auf, somit verfärbt sich der Indikator auch ohne anfeuchten allerdings gibt es aufgrund des aufsteigenden CO2 kein so basisches Ergebnis wie sonst bei Ammoniakauftreten würde, da CO2 im Wasser eine Säure bildet(H2CO3) und somit eine Neutralisationsreaktion stattfinden dürfte
wow das ist eine schwierig Frage.
ehrlich gesagt habe ich noch nie mit Hirschhornsalz experimentiert.
tut mir echt leid, dass ich dir nicht weiterhelfn konnte.