HIS HD 4670 iSilence oder IceQ für HDTV?

Hallo, ich hatte das Problem, daß meine Technisat CableStar HD2 TV-Karte nicht mehr in HDTV mit der GeForce 8400GS zusammen lief.

Also benutzte ich die onboard Grafik HD 3200, so daß es wieder läuft, allerdings mit einigen Artefakten und Rucklern.

Deshalb habe ich mir überlegt, eine stärkere Grafikkarte von Ati anzuschaffen, nämlich eine mit HD 4670 Chip.

Nun gibt es diese mit passiver Kühlung, die „semi-permanent“ laut AMD benutzt werden kann. Was heißt das? Kann ich die Karte für HDTV sehen verwenden oder nicht? Benutzungsdauer in HDTV kann pro Fernsehabend schon mal zwei bis drei Stunden am Stück sein.

Dies hier ist die passive Graka (iSilence):
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=91070:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…

Dies hier ist die Graka mit leisem Lüfter (IceQ):
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=91907:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…

Meine Konfiguration ist Folgende:
MoBo Gigabyte MA78G-DS3H Ver. 2.0, BIOS FA (AMD 780 Northbridge, SB 700 Southbridge)
CPU AMD Athlon 64 X2 4850e (2,5 GHz)
2x2GB DDR2-667
OS: XP bis 7

Hallo,

ich hatte das Problem, daß meine Technisat CableStar
HD2 TV-Karte nicht mehr in HDTV mit der GeForce 8400GS
zusammen lief.

nicht mehr?

Nun gibt es diese mit passiver Kühlung, die „semi-permanent“
laut AMD benutzt werden kann. Was heißt das?

Keine Ahnung. Wenn du im Handel eine Grafikkarte kaufst, dann ist da ein Kühler drauf, mit dem die Karte im Extremfall 24/7 zu laufen hat. Fertig. Solange du keine massiven Fehler begehst (mangelnde Gehäusekühlung oder so - gerade bei passiven Karten ist die essentiell), wird sie dabei auch nicht sterben, schon gar nicht nach „zwei bis drei Stunden“.

lg
ventrue

Hallo,

Nun gibt es diese mit passiver Kühlung, die „semi-permanent“
laut AMD benutzt werden kann. Was heißt das? Kann ich die
Karte für HDTV sehen verwenden oder nicht? Benutzungsdauer in
HDTV kann pro Fernsehabend schon mal zwei bis drei Stunden am Stück sein.

Nach ca. einer halben Stunde sind die Temperaturen im PC eh eingeschwungen.
Danach ändert sich also nix mehr an den Einsatzbedingungen.

Eine passive Karte hat natürlich den Vorteil, dass da kein Quirl drauf
ist, der irgend wann Lärm macht. Habe auch so eine passive Karte.

Da aber der Kühler unten im Gehäuse meist schlecht Luft bekommt, vor
allem wenn dicht daneben noch eine Karte, die quasi eine strömungsruhige
Zone verursacht, wäre es zweckmäßig, in der Nähe der GraKa
z.B. im Seitenblech einen langsam laufenden Gehäuselüfter zu montieren,
der etwas kalte Luft reinbläst.

Man kann auch benachbarte Slotbleche entfernen, und damit etwas
Luftansaugung durch die Gehäuselüfter oder NT-Lüfter provozieren.
Gruß Uwi

Dies hier ist die passive Graka (iSilence):
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=91070:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…

Dies hier ist die Graka mit leisem Lüfter (IceQ):
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=91907:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…
Meine Konfiguration ist Folgende:
MoBo Gigabyte MA78G-DS3H Ver. 2.0, BIOS FA (AMD 780
Northbridge, SB 700 Southbridge)
CPU AMD Athlon 64 X2 4850e (2,5 GHz)
2x2GB DDR2-667
OS: XP bis 7

Hallo,

ich hatte das Problem, daß meine Technisat CableStar
HD2 TV-Karte nicht mehr in HDTV mit der GeForce 8400GS
zusammen lief.

nicht mehr?

ja, anfangs ging sie noch in HDTV, dann nur noch in STDTV. Ganz am Anfang lief sie gar nicht in HDTV, bis ich ein Programmupdate der TV-Software machte und die Graka-Treiber aktualisierte. Das Problem ist vielleicht durch ein MoBo-BIOS-Update von FA auf FC entstanden, es kann aber auch etwas Andres gewesen sein, an das ich mich nicht mehr erinnere. Durch das FC-BIOS würden neuere AM3 CPUs unterstützt, aber das Cool & Quiet meiner AM2 CPU funktionierte nicht mehr richtig. Sie kam im HDTV-Betrieb nicht mehr über 20% bis 30% CPU Last, wobei vorher und jetzt wieder 50% bis 60% bei HDTV normal sind. Mit BIOS FC und der Geforce 8400GS wurden unter HDTV nur noch etwa 10 Zeilen des Bildes dekodiert und vom Ton war kaum was zu hören. Mit BIOS FA wieder zeigte die GF 8400GS etwa die Hälfte des HDTV Bildes und der Ton hatte starke Aussetzer. Das war noch schlechter als das, als die Karte gut lief. Artefaktfreie, klötzchenfreie Wiedergabe hatte ich aber noch nie. Jetzt mit der Ati HD-3200 ist es so gut wie zu den besten Zeiten der GF 8400GS. Vielleicht ist irgend etwas in der GF 8400GS kaputtgegangen. Ihre Temperatur war so bei 50°C bis 63°C (passiv gekühlt).

Nun gibt es diese mit passiver Kühlung, die „semi-permanent“
laut AMD benutzt werden kann. Was heißt das?

Keine Ahnung. Wenn du im Handel eine Grafikkarte kaufst, dann
ist da ein Kühler drauf, mit dem die Karte im Extremfall 24/7
zu laufen hat. Fertig. Solange du keine massiven Fehler
begehst (mangelnde Gehäusekühlung oder so - gerade bei
passiven Karten ist die essentiell), wird sie dabei auch nicht
sterben, schon gar nicht nach „zwei bis drei Stunden“.

lg
ventrue

Also ich habe hinten einen Gehäuselüfter 12cm von Coolermaster drin mit 720RPM, vorne einen 8cm Noiseblocker X1 mit 1300RPM. Als CPU Kühler einen von AC mit PWM-Regelung, läuft mit 200 bis 300 RPM im Idle Zustand.

Netzteil ist ein Fortron (FSP) Blue Storm II mit 400W

Also, ich glaube, ich nehme die passiv gekühlte iSilence Karte. Vielleicht kann man die 59W ja wirklich gut passiv kühlen. Falls nicht, kann ich sie immer noch umtauschen in die IceQ Version.

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Leok