Hallo,
ich hatte das Problem, daß meine Technisat CableStar
HD2 TV-Karte nicht mehr in HDTV mit der GeForce 8400GS
zusammen lief.
nicht mehr?
ja, anfangs ging sie noch in HDTV, dann nur noch in STDTV. Ganz am Anfang lief sie gar nicht in HDTV, bis ich ein Programmupdate der TV-Software machte und die Graka-Treiber aktualisierte. Das Problem ist vielleicht durch ein MoBo-BIOS-Update von FA auf FC entstanden, es kann aber auch etwas Andres gewesen sein, an das ich mich nicht mehr erinnere. Durch das FC-BIOS würden neuere AM3 CPUs unterstützt, aber das Cool & Quiet meiner AM2 CPU funktionierte nicht mehr richtig. Sie kam im HDTV-Betrieb nicht mehr über 20% bis 30% CPU Last, wobei vorher und jetzt wieder 50% bis 60% bei HDTV normal sind. Mit BIOS FC und der Geforce 8400GS wurden unter HDTV nur noch etwa 10 Zeilen des Bildes dekodiert und vom Ton war kaum was zu hören. Mit BIOS FA wieder zeigte die GF 8400GS etwa die Hälfte des HDTV Bildes und der Ton hatte starke Aussetzer. Das war noch schlechter als das, als die Karte gut lief. Artefaktfreie, klötzchenfreie Wiedergabe hatte ich aber noch nie. Jetzt mit der Ati HD-3200 ist es so gut wie zu den besten Zeiten der GF 8400GS. Vielleicht ist irgend etwas in der GF 8400GS kaputtgegangen. Ihre Temperatur war so bei 50°C bis 63°C (passiv gekühlt).
Nun gibt es diese mit passiver Kühlung, die „semi-permanent“
laut AMD benutzt werden kann. Was heißt das?
Keine Ahnung. Wenn du im Handel eine Grafikkarte kaufst, dann
ist da ein Kühler drauf, mit dem die Karte im Extremfall 24/7
zu laufen hat. Fertig. Solange du keine massiven Fehler
begehst (mangelnde Gehäusekühlung oder so - gerade bei
passiven Karten ist die essentiell), wird sie dabei auch nicht
sterben, schon gar nicht nach „zwei bis drei Stunden“.
lg
ventrue
Also ich habe hinten einen Gehäuselüfter 12cm von Coolermaster drin mit 720RPM, vorne einen 8cm Noiseblocker X1 mit 1300RPM. Als CPU Kühler einen von AC mit PWM-Regelung, läuft mit 200 bis 300 RPM im Idle Zustand.
Netzteil ist ein Fortron (FSP) Blue Storm II mit 400W
Also, ich glaube, ich nehme die passiv gekühlte iSilence Karte. Vielleicht kann man die 59W ja wirklich gut passiv kühlen. Falls nicht, kann ich sie immer noch umtauschen in die IceQ Version.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Leok