vielleicht kennt ihr das logo einer bekannten plattenfirma: ein hund lauscht vor dem grammofon-trichter den klängen. wie hieß der hund? welche Plattenfirma ist das?
thanx, wolfgang
vielleicht kennt ihr das logo einer bekannten plattenfirma: ein hund lauscht vor dem grammofon-trichter den klängen. wie hieß der hund? welche Plattenfirma ist das?
thanx, wolfgang
Hallo Wolfgang,
das Label war glaube ich EMI-Electrola.
Aber den Namen des Hundes kenne ich nicht.
Gruß Sebastian
Plattenfirma war ganz sicher EMI-Electrola. Wie der Hund heißt, weiss auch ich nicht. Vielleicht Electroli ???
CU Alex
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Wolfgang,
Zur Zeit wird das Logo von den HMV-Recordshops in GB verwendet (gegründet 1921). HMV ist Teil der EMI.
Die Geschichte von HMV findest Du hier:
http://www.hmv.co.uk/hmv/Customer_Service/about_hmv…
Das ist aber nicht der Ursprung des Hundelogos. Ursprünglich wurde das Logo von der Firma Victor Talking Machines, einem Grammophonhersteller (gegr. 1901 von Eldridge Reeves Johnson) verwendet. Aus dieser Firma wurde später die RCA Victor Record Company, die das Logo weiterverwendet hat.
Das Logo selbst ist einem Gemälde von Francis Barraud nachempfunden und stellt dessen Hund Nipper dar.
Ein paar Beispiele findest Du hier:
http://www.inkyfingers.com/RECORD/SALSMANEX/Nipper.html
Hoffe, das war umfassend?
Gruss
Peter
Das soll wohl der Hund von Graham Bell sein,
aber den Namen kenne ich auch nicht.
…
Hallo Wolfgang,
Der Hund hieß Nipper. Das Bild mit ihm vor dem Trichter des Phonographen hat Francis Barraud gemalt. Es wurde von der amerikanischen Plattenfirma Gramophone Co. 1899 gekauft und zunächst als Markenzeichen der beiden Labels „Victor“ und „Monarch“ verwendet.
1910 schuf Gramophone ein Label, über das ihre Platten in England verkauft werden sollten, und nannte es „His Master’s Voice“. Dieses Label wurde so bekannt, daß man irgendwann nicht mehr von der „Gramophone Company“, sondern nur noch von „His Master’s Voice“ sprach.
Der Sinn dieser Darstellung mit dem Hund war: Die Aufnahmen sind so naturgetreu, daß sogar ein Hund die Stimme seines Herrn aus dem Trichter erkennt und sie für „echt“ hält.
Gruß Wingolf
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]