Hispania - Küste der Klippschliefer

Hallo!
„Der Name Spanien leitet sich von der römischen Bezeichnung „Hispania“ ab (von phönizisch „Ishapan“ = „Küste der Klippschliefer“; was die Phönizier für Klippschliefer hielten, waren in Wirklichkeit Kaninchen).“

Nett, wusste ich noch nicht :smile: War die Bedeutung des Namens „Hispania“ im Mittelalter - um 1500 - noch bekannt oder längst vergessen? Ich frage, weil ich wissen möchte, ob ich mit einiger Wahrscheinlichkeit annehmen kann, dass man z.B. in Söldnerkreisen abfällig darauf Bezug genommen haben könnte: „Die Spanier rennen wie die Karnickel!“, „Karnickelherz“, „Karnickelfresser“ etc.

Im authentischen Bericht eines schwäbichen Ritter* Ende 1300 AD, erzählt dieser von Ischpanien, aber das ist vermutlich dem Dialekt geschuldet :smile:

Gruß,
Eva
* Georg von Ehingen - Reisen nach der Ritterschaft

Hallo aus Hamburg! Ein abfälliger Begriff? Haben die Spanier nicht die Insel „Hispanola“ getauft, heute mit den Republiken Haiti + Dominikanische Republik? Freundliche Grüße vom grübelnden Dino

Hallo!
"Die Einheimischen nannten die Insel Aytí, woraus die heutige Bezeichnung „Haiti“ entstand. Haiti bezeichnete also ursprünglich die gesamte Insel.

Christoph Kolumbus nannte die Insel La Isla Española („die spanische Insel“). Die Engländer verballhornten den Namen zu Hispaniola („Kleinspanien“)." Aus Wikipedia.

Ich weiß nicht, ob ich daraus schließen kann, dass die ursprüngliche Bedeutung des Namens schon vergessen war und „Spanien“ sich verselbstständigt hatte, abgesehen davon werden die Spanier selbst die „Kaninchenküste“ nicht als unehrenhaft empfunden haben. Für mich wichtig ist die Zeit um 1500 AD und die Schimpfworte wollte ich Leuten in den Mund legen, die den Spaniern nicht wohlgesonnen sind :smile:

Gruß,
Eva