Histamin- und Fructoseintoleranz

Meine Freundin muss histaminfrei leben und hat außerdem eine Fructoseintolerans. Welches Säuerungsmittel geht? Essigessenz?

Servus,

Branntweinessig geht, Essigessenz auch. Vorsicht bei der Verwendung von Essigessenz - nicht weniger verdünnen als auf der Flasche angegeben.

Wenn man nicht nur die pure Säure, sondern das Aroma von Essig möchte, kann man auch Weinessige mit Werten unter 0,25 mg/L Histamin (= „histaminfrei“) erwerben.

Hübsche histaminarme Alternativen, die weniger banal als verdünnte Essigessenz schmecken, sind Verjus und (purer) Rhabarbersaft.

Schöne Grüße

MM

Moin,

Servus,

:Hübsche histaminarme Alternativen, die weniger banal als
verdünnte Essigessenz schmecken, sind Verjus und (purer)
Rhabarbersaft.

Und beides hat auch keine Fructose?
Das wäre ja gut, weil man es selbst herstellen könnte.

Gruß
MissSophie

Hi,

Pardon - ich war blind auf der Histaminschiene unterwegs.

Verjus ohne Fructose ist wohl nicht hinzukriegen, auch wenn der größte Teil des enthaltenen Zuckers Glucose ist. Die Werte schwanken naturgemäß, es gibt Verjus mit etwa 6 g Fructose / L. Verjus von Winzern ist im Zweifelsfall vorzuziehen, wei dort keine Äpfel mit verarbeitet werden. Rhabarbersaft liegt mit dem Gehalt etwas darunter - dürfte sich in der Gegend von 3 - 4 g Fructose / L bewegen.

Schöne Grüße

MM

Das ist aber ne blöde Frage. Blöd nicht dewegen, dass du die gestellt hast, sondern blöd, dass deine Freundin darunter leidet.

Es gibt meines Wissens keine Therapie gegen diese Fructoseintoleranz. Es gibt seit Ewigkeiten Forschungsansätze, dass Traubenzucker dem scheinbar bedingt entgegenwirken kann, Dei Glucose sollte dann aber 1:1 mit der Fructose eingenommen werden. Ist aber bisher nicht  nicht so richtig bestätigt worden. einen vorsichtigen Versuch wäre es aber wert.

Histaminfrei geht gar nicht, wenn man unter einer Allergie leidet, da wird körpereigenes Histamin ausgeschüttet.

es gibt zwar Antihistaminika, sogar rezeptfrei in der Apotheke, z. B. Loratadin, das sollte aber vorher mit dem Doc abgeklärt werden.

Essigessenz ist bei Histaminallergie/Intoleranz  wohl eher das schlechtere Säuerungsmittel.

es liest sich jetzt Brutal, aber Salzsäure ist auch in der Nahrungsindustrie nicht aussen vor. fragen Sie da mal in einer Apotheke nach, ob das nicht möglich wäre.
 Ein Liter kostet im Baumarkt ca 5 €, ist dann aber technische Salzsäure mit 33-35 %, also quasi die höchste Konzentration, die es gibt. die nicht benutzen.

Salzsäure macht sauer, aber ohne Histamine, und sie dient auch als Säüerungsmittel in der Industrie.

Gruss

Servus,

dieses hier:

Essigessenz ist bei Histaminallergie/Intoleranz  wohl eher das schlechtere Säuerungsmittel.

ist „technisch“ nicht einleuchtend und entspricht auch nicht den üblichen Empfehlungen. Kannst Du dazu Quellen benennen?

Schöne Grüße

MM

Moin,

Essigessenz ist bei Histaminallergie/Intoleranz  wohl eher das
schlechtere Säuerungsmittel.

hat das einen (bio)chemischen Hintergrund, den ich nicht kenne?
Oder warum ist ein histaminfreies Lebensmittel ungeeignet?!

Salzsäure macht sauer, aber ohne Histamine, und sie dient auch
als Säüerungsmittel in der Industrie.

Für den direkten benutz in Nahrungsmitteln?
Zwar hat Salzsäure eine E-Nummer (E 507) mir ist aber kein Beispiel bekannt, wo es einem Lebensmittel zugesetzt wird um es explizit zu säuern, zumal sie zu den Säureregulatoren zählt.
Einen irgendwie gearteten Unterschied zur Essigessenz kann ich auch nicht erkennen.

Gandalf

3 Like