Histaminintoleranz und Ernährung ?

Hallo,

ich „leide“ an Histaminintoleranz (HIT). Nun setze ich mit dem Thema intensiv auseinander und stoße auf einige Punkte die mir vollkommen unklar sind.

Es heißt, dass Rotwein, viele Käsesorten, Salami, Tomaten, Soja, etc zu meiden.

Das mit dem Rotwein leuchtet mir irgendwie NICHT ein.
Laut einer Histamintabelle hat Rotwein ca. 2 - 10 mg. Histamin. Soja sogar unter 3mg

Ziegenkäse der i.d.R. als zumutbar gilt hat 9mg.

Bin mal auf Eure Antworten gespannt.

O.Rust

Das mit dem Rotwein leuchtet mir irgendwie NICHT ein.
Laut einer Histamintabelle hat Rotwein ca. 2 - 10 mg.
Histamin. Soja sogar unter 3mg

Ich nehme an, dass die Tabelle, auf die du zurückgegriffen hast, an einigen Stellen Milli- und Mikrogramm durcheinander wirft. Wenn ich z. B. in Tabellen lese, dass Emmentaler bis zu 2.500 mg Histamin/Kg enthalte, frage ich mich, warum ich überhaupt noch am Leben bin. Denn auch ohne Histaminintoleranz liegt die Grenze zur Vergiftung laut wikipedia bei 100 mg, also bei nur 40 Gramm Emmentaler. Und ich fress das Zeug bald pfundweise…

Gruß

Hallo September,

Als „Auch- Betroffene“ habe ich mich durch viele Seiten gewühlt.
Alkohol sollte gemieden werden, da dieser das Histamin abbauende Enzym
Diaminoxidase hemmt. Da Histamin in Flüssigkeiten besser aufgenommen wird,sind histaminhaltige Getränke besonders schädlich. Ein Glas Wein oder Bier zum Essen ist daher besonders zu meiden.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, es ist der im Wein enthaltene Schwefel
der nicht gut tut. Führte bei mir jedenfalls schon seit ewigen Zeiten
zur Unverträglichkeit.Beim Käse sind es die Reifungsprozesse, bei z.B.Sauerkraut der Gärungsprozess.
Wenn Du mehr wissen möchtest, kannst Du auch meine Mail anklicken.

LG aria