Hallo,
- Herzlichen Glückwunsch - da bin ich auch bereits gelandet.
und nein es ist eben nicht so schwer nach Karten zu googlen -
aber geh bei dem Browser einfach nah ran - das sind nichtmal
1:25.000 Karten. - sonst hätte ich hier ja kaum die Frage
gestellt, da man hier sonst eben qualitätvolle Antworten
erwarten kann.
Das ist aber schlicht falsch. Die Karten auf dem Südtiroler Geobrowser sind sogar bis zum Maßstab 1:5000 (!).
Schau dir doch mal bitte diese Karte hier von Dorf Tirol an, die ein Screenshot aus o.g. GeoBrowser ist:
http://img854.imageshack.us/img854/7459/topodorftiro…
Dort ist jedes Haus mit dem realen Grundriss verzeichnet, jede Straße, jeder Weg, Höhenlinien mit extremer Genauigkeit usw…
Diese Genauigkeit wirst du in keiner sonstwie gearteten „historischen“ Karte finden, ganz einfach, weil es damals überhaupt nicht die technischen Mittel gab, eine Karte dieser Qualität zu erzeugen. Den Höhenlinien der Karte z.B. liegt z.B. ein mit einem neusten LIDAR vermessenes Höhenmodell mit einer Auflösung von 2,5 x 2,5 Metern zu Grunde, dass eine Genauigkeit von 25 cm im Bereich der 1:5000 Grundkarte hat. Wie soll das bitte selbst vor 30 Jahren möglich gewesen sein? Diese Daten hätte man damals nicht mal erheben können.
Und der Maßstab einer Karte ist zwar ein Hinweis, sagt aber nichts über die Genauigkeit oder Detailliertheit einer Karte aus. Eine heutige 1:50.000 Karte kann genauer sein, als eine alte 1:10.000 Karte. Der Maßstab sagt ja nur etwas, über die Abbildungsgröße aus. Die Genauigkeit der Karte ist aber von den Daten abhängig, aus denen die Karte gezeichnet wurde.
für Südtirol während der Kaiserzeit gab - diese sind zum
Beispiel um Längen besser und umfangreicher, als so manche
Wanderkarte von heute - das ging sogar bis 1:10.000 - aber
sowas erwarte ich nicht. Und auch ältere TK25-Blätter sind
bereits historische Blätter - die vom Browser stellen
vermutlich aber mindestens TK50 dar, da selbst die genaueren
Höhenlinien nicht vorhanden sind.
Auch das stimmt nicht. Du kriegst heute von den Vermessungsämtern praktisch von überall Karten im Maßstab 1:10.000 oder gar 1:5000. Und die werden im Browser - wenn sie offen zugänglich sind - auch so dargestellt:
Nur ein Beispiel:
Digitale Ortskarte 1:10.000 Bayern:
http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer2.0/index…
Also wenn du unvoreingenommen bist, dann schau dir bitte doch erstmal die Links an, denn dort findest du Kartenmaterial mit weit größerer als der von dir geforderten Genauigkeit.
vg,
d.