Historisch topographische Karten Südtirols? Wo?

Hallo!

Wo findet man im Netz topographische Karten von den Tälern Südtirols? Gerne auch historische, weil die oft detaillierter waren? Wenn möglich sogar bis zu einem Maßstab 10.000:1 oder halt 25.000:1 ? Genauer wäre die Gegend um Meran gefragt. Wollt eine möglichst genaue Simulation eines Tales anhand von Höhenlinien erstellen und dafür hätte ich gerne solche Karten. Müssen nicht unbedingt im Netz sein - würd die auch kaufen!

Vielen Dank,

Alex

Hi,
ist das wirklich so schwer nach einer Karte zu googeln?

http://gis2.provinz.bz.it/geobrowser/?project=geobro…

unter historischer karte versteh ich eher sowas:
http://www.tirol.gv.at/themen/kultur/landesarchiv/ar…

Gruss

M@x

Hallo,

Wo findet man im Netz topographische Karten von den Tälern
Südtirols? Gerne auch historische, weil die oft detaillierter
waren?

Nö, historische Karten waren beileibe nicht so detailliert wie heutige Karten, und schon gar nicht so genau. Höhenlinien im 20m Abstand kannst du dir für die Meraner Gegend problemlos im Südtiroler Geobrowser (Link steht im Beitrag von M@x.) einblenden lassen (links im Themenbaum unter „Geomorphologie“). An die Genauigkeit kommt keine historische Karte dran.

vg,
d.

Hallo!

  1. Herzlichen Glückwunsch - da bin ich auch bereits gelandet. und nein es ist eben nicht so schwer nach Karten zu googlen - aber geh bei dem Browser einfach nah ran - das sind nichtmal 1:25.000 Karten. - sonst hätte ich hier ja kaum die Frage gestellt, da man hier sonst eben qualitätvolle Antworten erwarten kann. Geh einfach mal davon aus, dass ich nicht voreingenommen in diese Frage gegangen bin.

  2. warum denkt ihr bei historischen Karten immer gleich an antiquarische, die mindestens 200 Jahre alt sind? Mal abgesehen von Meilenblättern, die besonders in Preußen und Sachsen eine sehr hohe Genauigkeit schon um 1800 erreichten, gibt es zum beispiel die alten Messtischblätter - aber dazu sind mir leider keine Informationen bekannt, ob es solche auch für Südtirol während der Kaiserzeit gab - diese sind zum Beispiel um Längen besser und umfangreicher, als so manche Wanderkarte von heute - das ging sogar bis 1:10.000 - aber sowas erwarte ich nicht. Und auch ältere TK25-Blätter sind bereits historische Blätter - die vom Browser stellen vermutlich aber mindestens TK50 dar, da selbst die genaueren Höhenlinien nicht vorhanden sind.

Von daher hoffe ich nun etwas präziser geworden zu sein und auch ernster genommen zu werden.

Vielen Dank,

Alex

Hallo,

  1. Herzlichen Glückwunsch - da bin ich auch bereits gelandet.
    und nein es ist eben nicht so schwer nach Karten zu googlen -
    aber geh bei dem Browser einfach nah ran - das sind nichtmal
    1:25.000 Karten. - sonst hätte ich hier ja kaum die Frage
    gestellt, da man hier sonst eben qualitätvolle Antworten
    erwarten kann.

Das ist aber schlicht falsch. Die Karten auf dem Südtiroler Geobrowser sind sogar bis zum Maßstab 1:5000 (!).

Schau dir doch mal bitte diese Karte hier von Dorf Tirol an, die ein Screenshot aus o.g. GeoBrowser ist:

http://img854.imageshack.us/img854/7459/topodorftiro…

Dort ist jedes Haus mit dem realen Grundriss verzeichnet, jede Straße, jeder Weg, Höhenlinien mit extremer Genauigkeit usw…

Diese Genauigkeit wirst du in keiner sonstwie gearteten „historischen“ Karte finden, ganz einfach, weil es damals überhaupt nicht die technischen Mittel gab, eine Karte dieser Qualität zu erzeugen. Den Höhenlinien der Karte z.B. liegt z.B. ein mit einem neusten LIDAR vermessenes Höhenmodell mit einer Auflösung von 2,5 x 2,5 Metern zu Grunde, dass eine Genauigkeit von 25 cm im Bereich der 1:5000 Grundkarte hat. Wie soll das bitte selbst vor 30 Jahren möglich gewesen sein? Diese Daten hätte man damals nicht mal erheben können.

Und der Maßstab einer Karte ist zwar ein Hinweis, sagt aber nichts über die Genauigkeit oder Detailliertheit einer Karte aus. Eine heutige 1:50.000 Karte kann genauer sein, als eine alte 1:10.000 Karte. Der Maßstab sagt ja nur etwas, über die Abbildungsgröße aus. Die Genauigkeit der Karte ist aber von den Daten abhängig, aus denen die Karte gezeichnet wurde.

für Südtirol während der Kaiserzeit gab - diese sind zum
Beispiel um Längen besser und umfangreicher, als so manche
Wanderkarte von heute - das ging sogar bis 1:10.000 - aber
sowas erwarte ich nicht. Und auch ältere TK25-Blätter sind
bereits historische Blätter - die vom Browser stellen
vermutlich aber mindestens TK50 dar, da selbst die genaueren
Höhenlinien nicht vorhanden sind.

Auch das stimmt nicht. Du kriegst heute von den Vermessungsämtern praktisch von überall Karten im Maßstab 1:10.000 oder gar 1:5000. Und die werden im Browser - wenn sie offen zugänglich sind - auch so dargestellt:

Nur ein Beispiel:
Digitale Ortskarte 1:10.000 Bayern:
http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer2.0/index…

Also wenn du unvoreingenommen bist, dann schau dir bitte doch erstmal die Links an, denn dort findest du Kartenmaterial mit weit größerer als der von dir geforderten Genauigkeit.

vg,
d.

Südtirol/Alto Adige war bis 1918 Teil der k. u. k. Monarchie; mit etwas Glück findet sich noch die eine oder andere militärische Detailkarte aus der Zeit des ersten Weltkrieges in den Archiven des „Heeresgeschichtlichen Museums/Arsenals“ in Wien. Im Netz wirst Du diese allerdings nicht finden, da braucht es schon eine direkte Anfrage dort…
Ebenfalls hilfreich könnten alte Reise- oder Wanderführer sein (etwa Baedeker), die sich gelegentlich in Antiquariaten oder auf Flohmärkten, natürlich auch bei einschlägigen Händlern im internet finden lassen (wenn auch oft zu „Sammlerpreisen“)
Eine weitere Möglichkeit wäre militärisches Kartenmaterial aus dem „Dritten Reich“ (weiß jetzt allerdings nicht, wo man derartiges erwerben kann).
Und natürlich gibt es auch immer noch die offiziellen italienischen Stellen und Ämter, bzw. dieselben in der teilautonomen Provinz Südtirol (man spricht dort überwiegend sowohl deutsch als auch italienisch), die sich einer einigermaßen plausibel erklärten Anfrage gegenüber bestimmt nicht allzu verschlossen zeigen…

hallo!

Super Antwort! Das hilft mir schon um einiges weiter - und die Baedeckerkarten habe ich echt ganz vergessen - danke nochmal für den Hinweis!

Alex

Also ich kenn nur diese Militärkarten
http://lazarus.elte.hu/hun/digkonyv/topo/3felmeres.htm
das sind aber Schraffenkarten, die sind gut, wenn man sich mit Siedlungsgeschicht usw beschäftigt,
du schreibst aber was von Simulation, also nimm ich an etwas in Richtung 3D, dass man zBsp einen neuen Stausee darstellen kann oder ähnl. das lässt sich doch nur mit digitalen Karten machen.
sollte es wirklich kuk Militärkarten geben, würde ich mich über einen Hinweis freuen

Gruss

M@x

http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:3rd_Milit…