Kannst Du bitte erklären, wie Du auf Karl I. gekommen bist?
Und ich wiederhole meine Frage nach dem Fundort der Druckplatte. Deutschland (Nord oder Süd)? Österreich?
Ich fürchte, Du hast mit Karl I. eine falsche Spur gelegt, die jetzt alle davon abhält, über den Tellerrand hinauszudenken.
Geht es überhaupt um Europa?
Hat das Ereignis mit dem (Hoch-)Adel zu tun?
Warum nicht USA? -->z.B. Parlamentsgebäude.
Ich würde auch auf USA tippen. Aus folgendem Grund:
Sehr viele Fedoras sind zu sehen. Der Fedora wurde 1882 von Sarah Bernhardt erfunden (Sie spielte die Rolle der russischen Prinzessin Fédora in in einem Theaterstück). Der Hut wurde sehr schnell als Accessoir bei Frauen populär (und blieb das auch viele Jahrzehnte). Als Männermode allerdings setze er sich zuerst in USA durch und zwar erst in den 1910/1920ern.
Somit wäre z. B. an die Parlamentswahlen 1920 zu denken?
Hier mit einem anderen Gebäude im Hintergrund
Danke für die Richtigstellung. Ich (Karl, der zweite) könnte mich sonst in Böhmen nicht mehr sehen lassen!
Nein. Die Geschichtsbücher verzeichnen Karl den Großen durchaus als Karl I, aber seine Größe überstrahlt natürlich die 1, so dass sie selten genannt wird. Es gab da aber durchaus noch seinen Enkel Karl den Kahlen (Karl II) und z. B. Karl den Dicken (ich meine, das war der Cousin seines Schwippschwagers, aber ich bin jetzt zu faul zum Nachschauen).
Sicher ist allerdings, dass auf dem Foto nicht MEINE Krönung zu sehen ist!
33 Posts und noch keine Lösung!
We-we-wa war auch schonmal besser.
@lastboyscout69
Ich schlage vor, Du fotografierst die Platte nochmal - diesmal senkrecht und gerade. Vielleicht findet dann die google-Bildersuche was.
Hab die Vorlage nochmal etwas barbeitet:
Details herausvergrößert.
gespiegelt (eine Druckplatte ist ja spiegelverkehrt)
Kontrast und Bildschärfe verstärkt