Historisches Gebäude

hi

dazu müsste man wissen, wie sich das Flackern gebärdet

unregelmässig, immer mit dem Starten des Aufzugs, Lüftermotors, Klimaanlage …

Wenn es ein altes Gebäude mit alten Kabeln ist, dann besteht die Möglichkeit, daß die Spannung beim Anschalten grosser Verbraucher (zB Aufzug) über alten, zu dünnen Versorgungsleitungen stark einbricht

Das wäre ebenfalls nicht ungewöhnlich. Wenn die Leitungen aber zu lang und zu dünn für die heutige Belastung sind, so daß die Spannung am Ende stark einbrechen kann, dann würde es sich aber ebenfalls lohnen, der Ursache mal auf den Grund zu gehen.
Daraus resultiert zwar keine unmittelbare Gefahrenquelle, aber die Leitung hat möglicherweise den damaligen Vorschriften nie entsprochen und müsste ebenfalls ausgetauscht werden

Wenn aber die Leuchten in einigen Räumen unregelmässig flackern, so wie ich das verstanden habe, brauchen wir nicht mehr weiter zu philosophieren.
Ein Elektriker soll unverzüglich alle Klemmstellen untersuchen und nachziehen.
In alten Häusern sind die Klemmen standardmässig gleich reihenweise lose.
Es gibt praktisch keine ältere Installation, wo die Klemmen nicht extrem locker sind
oder sogar überhaupt nicht mehr festgeschraubt sind

Das Ergebnis sind verkohlte Sicherungen oder Klemmen, auch Hauptklemmen, oder in den Abzweigdosen einzelne ausgebrannte Klemmen und Kabel

Das ist WIRKLICH Alltag!

Gruss

Hi, derzeit gibt es die bedauerlicherweise nur für einzelne 16 A Stromkreise 1L,
3Phasige mit mehr Leistung befinden sich in der Testphase, und sollen lt. Telefonat mit Siemens ab nächstem Jahr verfügbar sein.
Dass es ein modifizierter Fi sein soll kann ich den diversen Schriften von Siemens folgend nicht nachvollziehen, da eben hier so wie ich es versanden habe ein kleiner Mathematiker eingebaut ist, der die Muster der HF Störung analysiert.
Da kaum jemand Platz und Geld haben wird, jeden Stromkreis einzeln mit Brandschutzschalter und RCD auszurüsten, nochdazu der Sinn fehlt, da es ja ohnehin zu keinen Auslösungen kommen kann-darf, soferne nicht direkte Gefahr besteht, sehe ich den Sinn nur in 2-3 Aufteilungen als 3 Phasig und 40A für Alles, außer die Heizung noch auf einen eigenen und die Kühlgefrierkombi.
Das ganze wird derzeit mit RCD und SI also 3fachem Platzbedarf einer Sicherung kombiniert pro Kreis angeboten, und vorläufig eben deshalb nur für Brandgefährliche Umgebungen etc.
OL

danke :smile:

J~

Ganz einfache Erklärung
Hallo Gandalf,

historisches Gebäude - nicht DEINE WOHNUNG!

was will uns der Künstler damit sagen?!

Gandalf

der Künstler L.B. kennt eben deine Wohnung und historische Gebäude, damit kennt er eben genau den Unterschied zwischen Kerzen, Fackeln und moderner Beleuchtung sowie deren Problemen :wink:

‹(•¿•)›
R