servus
die Vorantworten sind nicht ganz ausreichend.
Eine ist sogar ganz falsch
Gandalfs Empfehlung mit dem Messgerät (ein spezielles Elektrikermessgerät!) ist der richtige Ansatz, aber reicht allein nicht, den Fehler zu finden und zu beheben
offline liegt richtig, macht aber viel zu komplizierte Lösungsvorschläge
Der richtige Weg für den Frager wäre:
Einfach einen Elektriker beauftragen, die lose Klemmstelle in der Installation zu finden und zu erneuern.
Dazu muss man die Klemmstellen auf dem Weg von der Elektroverteilung bis zu den betroffenen Räumen öffnen und die lockere Klemme suchen
Auch das ist noch nicht ganz genug:
Da die Installation schon sehr alt ist, sollten DRINGEND auch alle anderen Klemmstellen einmal geöffnet und nachgezogen werden (bzw ideal gegen Wagos getauscht werden)
Das wäre genauso wichtig wie die derzeit bekannte lose Klenmmstelle zu beheben
Der Frager wurde ja schon vorsichtig, aber nicht deutlich genug darauf hingewiesen, daß die lose Klemmverbindung elektronische Geräte (PC, TV, Heizung, usw…) über kurz oder lang zerstören wird
und bei grösserer Strombelastung einen BRAND verursachen kann (und wird!)
Also bitte unverzüglich den nächstbesten Elektriker beauftragen, und nicht erst groß mit Messgeräten und Oszilloskopen anfangen zu messen.
Viel zu kompliziert. Der Fehler ist völlig einfacher Natur.
Das ist ALLTAG!
Wenn die Bremsen beim Auto nicht mehr funzen weil die Bremsklötze verbraucht sind, macht man ja auch nicht erst eine grosse Diskussionsrunde im Internet ob die Bremsen nun wirklich nicht mehr gehen oder vielleicht doch noch ein bisschen und wie man das jetzt genau feststellen könnte
Also los