Hallo zusammen…
Was einem beim nächtlichen Stöbern in großen Online-Enzyklopädien nicht so alles an Fragen einfallen kann…
Über Umwege bin ich in der Wikipedia Zur Abteilung „Japanischer Kalender“ gekommen. Interessant find ich, dass in Japan die Jahre als Jahr X der Regierungszeit von Tennō Y gezählt werden. Woher die Namen der einzelnen Ären (Meiji, Taishō, Shōwa, Heisei) kommen hab ich halbwegs kapiert.
Was mir aber aufgefallen ist: Die Eigennamen der Tennō enden stets auf -hito
.
.
Mutsuhito (Meiji) (1867–1912)
Yoshihito (Taishō) (1912–1926)
Hirohito (Shōwa) (1926–1989)
Akihito (Heisei) (1989-)
Naruhito
Hisahito
Nun kenn ich mich weder mit japanischer Sprache noch mit japanischer Kultur aus. Aber es würde mich interessieren, was dieses -hito bedeutet.
Ist es quasi sowas wie ein Familienname (Die englische Königin heißt ja auch Windsor) oder ist das /was ich eher vermuten würde) ein Titel, also sowas wie Kronprinz?
Kann mir da jemand Klarheit verschaffen?
Gruß
KB