Hitze, 'ältere Damen' und Bekleidung :-)

Hallo Ihr Lieben,

in „Mode & Kosmetik“ fand ich gerade etwas, das ich, obwohl nicht wirklich wichtig, hier gern mal zur Diskussion stellen möchte:

„(…) aber in Deutschland verlieren manche ab 25° Tageshöchsttemperatur jeden Bezug zu den Errungenschaften der Zivilisation.
Da gehen dann aber auch ältere Damen schon mal bauch-, schulter- und wasweißichnoch-frei, das ist aber nicht feminin, sondern penetranter Nudismus.“

Je länger ich darüber nachdenke, desto stinkiger werde ich. Vergessen wir mal bauchfrei (ich kenne auch keine ältere Frau, die sowas trägt) - aber soll ich (51) bei den derzeitigen Temperaturen etwa schwitzen, nur weil irgendwelche Leute (Männer) meinen, in diesem Alter dürfe frau keine schulterfreien Tops mehr anziehen? Wenn ich was Ärmelloses trage, habe ich „jeden Bezug zu den Errungenschaften der Zivilisation“ verloren"? Muss ich jetzt die kniefreien Röcke (damit meine ich ausdrücklich nicht Ultrakurzminis) wegschmeißen, weil an meinen Beinen ein paar Adern zu sehen sind? Burka ab 50?

Wie seht Ihr das? Bzw., Frauen meines Alters, was zieht Ihr an, wenn es heiß ist? Hüllt ihr Euch in alles bedeckende Gewänder, um niemanden durch den Anblick Eurer nicht mehr ganz so makellosen Gestalt zu schockieren? Das interessiert mich jetzt wirklich.

Grummelnde schulterfreie Grüße
Susanne

Mode ist nur dazu da, um das Leben zu erschweren
Hallo,

Ich habe den Thread auch verfolgt und hatte sogar schon kurz erwogen, einmal zusammenzufassen, was dort alles als untragbar, prollig, geschmacklos und einfach unmöglich gebrandmarkt wurde. Aber ich habe es gelassen, denn es wäre zuviel geworden …

Ich weiss noch von Sandalen, oder Strümpfen in Sandalen, oder Strümpfen in der falschen Farbe, oder Nagellack in der falschen Farbe oder zuviel Make up oder auch überhaupt kein Make up oder schulterfrei für ältere Frauen oder Muskelshirts im allgemeinen, und, und und …

Ich würde da einfach nichts drauf geben, jeder hat einen anderen Geschmack. Ausserdem kann man das Alter einer Person sowieso nur mit einer Unsicherheit von ca. 20 Jahren schätzen (ausser man weiss ganz ganz genau, auf welche Linien man wo schauen muss, aber wer macht sich schon die Mühe?) Ich kenne 50 bis 60-jährige, die als Anfang bis Mitte 30 durchgehen, wie soll es da Regeln in der Mode geben? Und wieso sollte man sich überhaupt daran halten?

viele Grüsse, Walkuerax

Hallo Susanne,

ich denke, dass man auch bei der Bekleidung auf Ästhetik (momentan fällt mir kein treffenderes Wort ein) achten sollte. Um nur ein Beispiel zu nennen: Ich finde es grauenvoll, wenn beispielsweise fette Männerbäuche aus ärmellosen T-Shirts oder gar Unterhemden ragen.
Oder wenn dicke Cellutis-Pobacken in hellen Leggins zur Schau gestellt werden. Tut mir leid, bei solchen Dingen schüttelt es mich einfach. Insofern denke ich, ist eine gewisse gegenseitige Rücksicht angebracht, auf das ästhetische Empfinden zu achten.

Beruflich stellt sich Deine Frage gar nicht: Es ist z.B. selbstverständlich, dass der Banker aus Achtung vor seinen Kunden nicht in kurzer Hose oder T-Shirt auftaucht. Der Handwerker nicht im Unterhemd beim Kunden klingelt…

Aber ich denke, was im Beruflichen selbstverständlich ist, sollte man durchaus auf den Privatbereich in abgespeckterer Form übertragen: Nämlich ein wenig Rücksicht nehmen auf einen einigermassen „appetitlichen“ Anblick. Geschmäcker sind unterschiedlich, ja. Deshalb gefällt einem nicht alles, was man bei anderen sieht und wenn die ältere Dame (bin selbst eine) gerne pink trägt, statt einem vorteilhafteren zarten rosa, ist das nichts, was ich abstossend empfinde. Aber bitte niemals z.B. bauchfrei oder ohne BH. Und sorry: Ein Top mit Spaghettiträgern, bei dem der BH herausschaut, sieht nun einmal bei einem jungen, schlanken Mädchen sexy aus, aber bei einer älteren Dame in der Regel eher das Gegenteil. Und auch bei heissem Wetter kann man schnell mal z.B. ein luftiges Kleid oder irgend etwas anderes Vorteilhafteres
anziehen, wenn man Wohnung, Garten oder Schwimmbad verlässt.

Weisst Du, ich bin froh, dass in der Vergangenheit vieles lockerer wurde. Aber ich denke, auch in dieser Hinsicht wäre es schrecklich, wenn jeder ohne jede Rücksicht anderen alles zumutet, nur weil er sich selbst wohl fühlt.
Und auch persönlich möchte ich nicht, dass Menschen geringschätzig über zur Schau gestellte Mängel meines Körpers denken oder reden. Ich möchte auch selbst mit mir und meinem Anblick zufrieden sein. Das bin ich mir schuldig.

Ja, Sabine, so denke ich darüber. Und so wünsche ich uns allen, dass wir positiv und mit Genuss durch die heissen Tage kommen!

Gruss, Eva

Hallo Susanne,

in „Mode & Kosmetik“ fand ich gerade etwas, das ich, obwohl
nicht wirklich wichtig, hier gern mal zur Diskussion stellen
möchte:

vielen Dank für die Bestätigung, dass dieses Brett wirklich nichts für mich ist. Selber hänge ich wenig der Mode an, Kleidung hat für mich hauptsächlich funktional zu sein. Spaghettiträger usw. würde ich eher an der Notwendigkeit eines BHs festmachen, da ich die BH-Träger darunter wirklich nicht hübsch finde.

Die Ärmel(chen an meinen T-Shirts trage ich, weil ich beim Fahrradfahren leicht Zug an den Schultern bekomme, aber nicht, weil ich glaube mit 51 Jahren etwas verstecken zu müssen. Da wüsste ich zumindestens eine Reihe von Herren, die eher was zu verstecken hätten, und das auch in jüngeren Jahren.

Gruß, Karin

Hallo,

auch mir hat es die Fragezeichen rausgehauen, als ich den betreffenden Thread las. Kam mir alles recht intolerant vor. Tatsächlich bin ich erschrocken, wie pauschal das alles beurteilt wurde, wie arrogant das rüber kam! Ich muss auch gestehen, dass ich nicht alles gelesen habe, weil ich es menschenverachtend fand, Effekthascherei. Es bleibt doch jedem unbenommen, wie er sich sieht und darstellt.

Ich ziehe die Grenze bei der Körperpflege, die muss vorhanden sein. Was auch und gerade bei den eher schillernden Lärvchen nicht immer der Fall ist. Aber ansonsten, darf jeder in seiner Haut der Schönste sein.

Aber zu dem Thema hier: während es für junge Mädchen und Frauen Mode, Kosmetik etc. in allen Medien gibt, reisst das um die 30 urplötzlich ab. Freilich kann man schlank und rank und modisch sein, und vor allem JUNG. Aber spätestens ab 50 sieht man die Welt mit anderen Augen, auch das Modediktat und möchte sich anders orientieren. Aber wie, wo, an wem? Wo finden sich denn die Menschen „über 30“, die „Silver Surfer“? Ausser der manisch-panischen, verzerrt lächelnden älteren Dame = alten Frau? in der Fernsehwerbung, die sich nackt ins Wasser stürzt (warum gleich wieder?) will mir gerade nichts einfallen. Also bleibt einfach unwidersprochen, dass - entsprechend dem US Vorbild - Frauen ein Leben lang gefällig und schön auszusehen haben.

Wie weit geht denn nun das Bedürfnis der Leute ANDERE zu kritisieren? Wer sagt, dass sie selbst Geschmack haben? Darüber kann man doch bekanntlich nicht streiten.

Nur mal so
Truxalis

2 Like

ganz ehrlich… ich finde jeder darf anziehen was er will… und wem
es nicht gefällt der soll halt einfach wegschauen. warum müssen sich
manche immer über andere aufregen? wieso diskutieren leute überhaupt
darum ob eine frau über 50 schulterfrei tragen darf? also ich fand es
total geil als die oma meiner cousine zu einem grillfest mit
knallrotem kostüm, schrill geschminkt und pumps die wirklich einen
riiiiiiesen absatz hatten, ankam. alle haben sich total aufgeregt.
aber wir „damals noch jugentliche“ fanden es nur noch „geil“. ich
konnte da schon nicht verstehen wieso überhaupt darüber geredet wird.

und von mir aus kann auch der nette herr in der bank eine kurze hose
tragen… genauso wie die dame in der bäckerei schulterfrei tragen
darf. solange alle sauber sind, nicht gerade mit kippe im mund die
brötchen rausgeben, und solange die umgangsformen stimmen ist das
doch vollkommen egal.

ist nur meine meinung… zum glück darf jeder eine haben :smile:

also ladies traut euch!

gruss,
lili

Hallo zusammen,
ich denke, der Artikel wurde von einer/einem so ca. 25 bis 30jährigem/r geschrieben mit der üblichen Arroganz, die man in dem Alter mit sich trägt. Wenn ich sehe, wie manche 16jährige rumlaufen, schüttelt es mich (ich bin 52). Es sollte sich jeder so kleiden, wie er es für richtig hält, mit welchem Recht schreibe ich anderen deren Kleidung vor? Aber: Wie man aussieht, so wird man angesehen. Also, wer ein bisschen nachdenkt und wem seine Mitmenschen nicht völlig wurscht sind, zieht sich entsprechend an, wie immer das aussehen mag :wink:.

Leichtbekleideten Gruß in den Tag von
Cornelia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

auch mir hat es die Fragezeichen rausgehauen, als ich den
betreffenden Thread las. Kam mir alles recht intolerant vor.
Tatsächlich bin ich erschrocken, wie pauschal das alles
beurteilt wurde, wie arrogant das rüber kam! Ich muss auch
gestehen, dass ich nicht alles gelesen habe, weil ich es
menschenverachtend fand, Effekthascherei. Es bleibt doch jedem
unbenommen, wie er sich sieht und darstellt.

Findest Du nicht dass Du ein bißchen übertreibst? Susanne hat eine ganz normale Frage gestellt und zur Diskussion aufgerufen. Das jeder seine eigene - oder gar ne andere - Meinung hat ist doch klar. Ich habe den Thread gelesen und konnte nirgens etwas gar menschenverachtendes entdecken…

Ich ziehe die Grenze bei der Körperpflege, die muss vorhanden
sein. Was auch und gerade bei den eher schillernden Lärvchen
nicht immer der Fall ist. Aber ansonsten, darf jeder in seiner
Haut der Schönste sein.

Körperplege muss sein, da sind sich wohl alle einig. Ansonsten sehe ich es so das die Grenze des guten Geschmackes sicher nicht vom Alter abhängig zu machen ist. Es gibt mit Sicherheit genau so viele „junge Leute“ sie sich unmöglich kleiden wie „ältere Menschen“. Ich spreche jetzt nicht von der Art der Kleidung denn natürlich darf jeder tragen was er möchte und wo er sich drin wohl fühlt. Ich meine so Sachen wie dunklen (oder gar keinen!) BH unter hellen Sachen usw.

Aber zu dem Thema hier: während es für junge Mädchen und
Frauen Mode, Kosmetik etc. in allen Medien gibt, reisst das um
die 30 urplötzlich ab.

Das ist doch Quatsch. Es gibt für jede Altergruppe - gerade bei uns Frauen - nun wirklich jede Menge Möglichkeiten. Jeder ist so alt wie er sich fühlt.

Freilich kann man schlank und rank und

modisch sein, und vor allem JUNG. Aber spätestens ab 50 sieht
man die Welt mit anderen Augen, auch das Modediktat und möchte
sich anders orientieren. Aber wie, wo, an wem? Wo finden sich
denn die Menschen „über 30“, die „Silver Surfer“? Ausser der
manisch-panischen, verzerrt lächelnden älteren Dame = alten
Frau? in der Fernsehwerbung, die sich nackt ins Wasser stürzt
(warum gleich wieder?) will mir gerade nichts einfallen. Also
bleibt einfach unwidersprochen, dass - entsprechend dem US
Vorbild - Frauen ein Leben lang gefällig und schön auszusehen
haben.

Wie weit geht denn nun das Bedürfnis der Leute ANDERE zu
kritisieren? Wer sagt, dass sie selbst Geschmack haben?
Darüber kann man doch bekanntlich nicht streiten.

In Deutschland mich Sicherheit sehr weit! :wink:
Grüße, C.

Nur mal so
Truxalis

„(…) aber in Deutschland verlieren manche ab 25°
Tageshöchsttemperatur jeden Bezug zu den Errungenschaften der
Zivilisation.
Da gehen dann aber auch ältere Damen schon mal bauch-,
schulter- und wasweißichnoch-frei, das ist aber nicht feminin,
sondern penetranter Nudismus.“

Ja, das ist totaler Unsinn, klar. Lachhaft. Dumm.
Ich meine, diese Meinung zu haben. Nicht das Bauchfrei gehen & Co.
Ich finde, Intoleranz ist ein sicheres Zeichen für ein leeres Hirn.

Mal was zum Lachen? Schmunzeln?
Nun provoziere ich (Mann) gern Leute genau zu und mit diesem Thema _fg_.
Im Hochsommer gehe ich zB mit einem gefütterten knall-signal-gelben Ski-Anzug
auf’s Fahrrad. Barfuss. Mit Sturzhelm.
Wenn man so an ner Gruppe vorbeirauscht mit dem Tandem (hinten drauf leer),
dann sind alle Augen groß _g_.

Oder muß ich (66-180-72-22.22) jetzt vielleicht in die Klappse dort einen bauchfreien Platz reservieren gehen?
Wird schwer werden; denn da ist kein Bauch.
Nach dem Hirn sucht man noch.

Aloha - digi (nicht ganz so bier-ernst nehmen)

Ein freundliches Hallo zurück!

Heute trage ich (51) im Büro eine locker geschnittene Leinenbluse, schwarz, ärmellos zu einer weissen Baumwollhose.
Ich glaube nicht, dass ich eine optische Zumutung für meine Mitmenschen bin, und wenn das vereinzelt doch der Fall sein sollte, so haben diejenigen ein Problem - nicht ich.

Ich finde es sehr bedauerlich, dass es offenbar Mitmenschen gibt, die sich beim Anblick einer - in ihren(!) Augen - unpassend gekleideten Person belästigt, gestört, ja so gar angewidert fühlen und verlangen, dass andere(!) bitte auf sie Rücksicht nehmen sollen.
Die Bekleidung meiner Mitmenschen kommentiere bzw. kritisiere ich nicht, bei „atemraubenden“ Anblicken denke höchstens, dass ich selbst so nicht rumlaufen würde. Das war es dann aber auch schon.

Allerdings habe ich in letzter Zeit verstärkt das Problem, an Kleidung nicht mehr das zu finden, was ich für mich chic und tragbar ansehe. Die derzeitige Mode im Häkel-, Rüschen- und Lurex-Look, fand ich vor 30 Jahren prima, aber bitte nicht schon wieder. Bauchfrei, Spaghettiträger-Top und alle Hosen 7/8 lang, Blümchenstickerei, ist nicht das, was ich tragen möchte. Mir scheint, die Bekleidungsindustrie produziert ausschließlich für junge Mädels oder höchsten noch für Damen, die Faltenröcke mit fliederfarbenen Feinstrickpullöverchen samt Krägelchen bevorzugen.

Sorry, am Thema vorbei, aber es musste mal raus: der Frust über das fehlende Angebot an flotter und tragbarer Mode für die sich (meistens) gar nicht so alt fühlenden Ladies jenseits der 50

Beste Grüße
Mara

Hallo Eva,

Beruflich stellt sich Deine Frage gar nicht: Es ist z.B.
selbstverständlich, dass der Banker aus Achtung vor seinen
Kunden nicht in kurzer Hose oder T-Shirt auftaucht.

DAS habe ich nie verstanden… was das mit der „Achtung vor Kunden“ zu tun hat… (ich war auch mal Mitarbeiterin einer großen deutschen Bank und mir taten meine männlichen Kollegen immer sehr leid…).

Aber bitte
niemals z.B. bauchfrei oder ohne BH.

genau DAVON hat Susanne nicht gesprochen, sondern davon, ob man/frau Trägershirts tragen darf auch über 50 bei hohen Temperaturen (es ging, so wie ich das verstanden hatte, um die evtl. nicht mehr ganz straffe Haut und so…)

Und sorry: Ein Top mit
Spaghettiträgern, bei dem der BH herausschaut , sieht nun
einmal bei einem jungen, schlanken Mädchen sexy aus

never! Das finde ich bei niemandem SEXY! Das sieht einfach nur Sch… aus, bei jedem (aber offenbar sind wir da beim Thema „Geschmäcker“…)

Grüße
Demenzia

3 Like

hallo susanne,

du wirst immer viele meinungen finden - egal obs um alter oder sonstwas geht - was darf eine „zu dünne“ frau tragen, was eine „zu dicke“, was eine mit wenig busen, mit viel busen blablabla.

ich finde, du musst nicht im hochsommer qualvoll verhüllt sein.
egal ob du jung oder alt bist, egal wo du arbeitest.
das problem ist eher wie findet man das richtige - und da kanns einem beimspoppen und der suche sehr warm werden*g

mich persönlich nervt es jedenfalls sehr wenn andere sich aufmanteln und meinen - schau mal die frau sollte aber nicht ärmellos rumrennen, ihre arme sind dazu nicht mehr tauglich - erst gestern gehört im cafe.
wenn man sich die leute anschaut die da lästern, sieht man schnell, wirso sie es tun - so viele gründe warum jemand andere nicht sein lassen kann wie sie sind gibts ja nicht.
jeder der mögichen gründe hat mit ihnen selbst zu tun.

mich jedenfalls stört es nicht wenn jemand nicht der norm entspricht und sich dennoch wie jemand „in der norm seiend“ kleidet.
Das WIE ist doch nicht wenig entscheident. das was kann immer übel aussehen…auch bei einer jungen schlanken schönen. es sind doch eher wenig menschen die selbst im kartoffelsack gut aussehen würden*:wink:

mich stören eher weise socken oder andere nonos - aber am meisten stören mich ungepflegte menschen - wobei das ja angeblich so selbst-
verständlich ist - aber schau mal auf die füsse der leute - da siehste nämlich ganz fix die wahrheit*g

abgesehen davon gibts evtl auch luftige zwischenlösungen - also nicht kurzarm aber auch nicht gleich spagettiträger - die ich pers. schon immer nicht doll fand und heute mit 41 noch immer nicht schön finde, bei niemanden.

LG (in dem fall - luftige grüsse*g)

nina

hast du sehr schön gesagt :smile:)) o.w.T
Hast du sehr schön gesagt :smile:))

Hallo Ihr Lieben,

in „Mode & Kosmetik“ fand ich gerade etwas, das ich, obwohl
nicht wirklich wichtig, hier gern mal zur Diskussion stellen
möchte:

„(…) aber in Deutschland verlieren manche ab 25°
Tageshöchsttemperatur jeden Bezug zu den Errungenschaften der
Zivilisation.
Da gehen dann aber auch ältere Damen schon mal bauch-,
schulter- und wasweißichnoch-frei, das ist aber nicht feminin,
sondern penetranter Nudismus.“

Je länger ich darüber nachdenke, desto stinkiger werde ich.
Vergessen wir mal bauchfrei (ich kenne auch keine ältere Frau,
die sowas trägt) - aber soll ich (51) bei den derzeitigen
Temperaturen etwa schwitzen, nur weil irgendwelche Leute
(Männer) meinen, in diesem Alter dürfe frau keine
schulterfreien Tops mehr anziehen? Wenn ich was Ärmelloses
trage, habe ich „jeden Bezug zu den Errungenschaften der
Zivilisation“ verloren"? Muss ich jetzt die kniefreien Röcke
(damit meine ich ausdrücklich nicht Ultrakurzminis)
wegschmeißen, weil an meinen Beinen ein paar Adern zu sehen
sind? Burka ab 50?

Hallo Susanne.
Das wichtigste Kleidungsstück ist Selbstbewußtsein.
Ansonsten müßten Bucklige, Kleinwüchsige,nach Unfällen Gesichtsoperierte, Amputierte usw. sich nur in geschlossenen Containern bewegen. Ich trage auch keinen Neopren-Taucheranzug im Schwimmbad nur wegen des kleinen Bauchansatzes. In der Tat fürchten Menschen nichts so sehr wie die Kritik anderer. Aber das muß man überwinden.
Herzlichst Horst (64)

Wie seht Ihr das? Bzw., Frauen meines Alters, was zieht Ihr
an, wenn es heiß ist? Hüllt ihr Euch in alles bedeckende
Gewänder, um niemanden durch den Anblick Eurer nicht mehr ganz
so makellosen Gestalt zu schockieren? Das interessiert mich
jetzt wirklich.

Grummelnde schulterfreie Grüße
Susanne