Guten Morgen Legastniger,
Guten abend Trillian
jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu 
Es ist immer wieder schön wenn man mit andern leuten sein wissen teilen kann
Es mag in Einzelfällen notwendig sein, dass bei extremer Hitze
die Schülerinnen und Schüler schulfrei bekommen, ABER ich
teile die Einstellung, dass die verlorene Zeit nachgearbeitet
werden sollte/ muss (ggf. mehr/ zusätzliche Hausaufgaben,
Referate, Hausarbeiten, in der kühleren Jahreszeit mehr
Unterricht??)
Da gegen ist doch nichts einzuwenden wenn es gute Arbeitz bedingungen sind kann man auch gut Lehrnen, kein problem wenn man dann etwas mehr Hausaufgabe auf bekommen.
prinzipiell bin ich dafür, dass es hitzefrei gibt, wenn es
wirklich heiß ist, denke aber auch, dass die verlorene Zeit
dann anderweitig nachgeholt werden sollte, wenn das zu oft
vorkommt.
Ich kenne keine Schule, bei der es eine Mittagsbetreuung gibt
(zumindest zu meiner Schulzeit).
Also es gibt solche „Mittagsbeteungen“ „Horte“ „tagespflege“
und wie sie alle heisen. Auser dem wäre es nicht so schwer
sich einen Babysiter zu arangiern für die 1-2 St.
Das mach ich zur Zeit bei einer Mutter.
Du weißt aber schon, dass man erst einmal einen Babysitter braucht, :der von jetzt auf gleich für 1 - 2 Stunden zum Babysitten.
Ich finde, das solltest Du bei Deinem einfachen Verweis auf
Babysitter u. ä. bedenken.
Also ich mach das ja, das Babysiten bei einer Frau die 3 Kleine kinder hat, 2-Klasse und kindergarten. Und da bekomm ich auch in der Früh am Tag na dem ich das machen soll eine SMS und dann bin ich halt 1-2 St noch Babysiten. Ich find des ist jetzt nicht ganz so des problem, wenn man jemanden hat!!
Wo ich zu stimme, das es bei der bezahlung immer mal wider schwirick keiten gibt. (Aber was soll den die Frau machen wenn Sie aleinerzihend ist und 3 Kinder und eine wohnung hat, und gerade bei der Ausbildung?)
Ich finde es reícht schon als Belastung für berufstätige
Eltern aus, wenn sie ad hoc wegen wirklich wichtiger
Unterrichtsausfälle für (zumeist kostenpflichtige)
Ersatzbetreuung sorgen oder aber spontan zu Lasten der
Planungen des Arbeitgebers und der Kollegen Urlaub nehmen
müssen. Wenn dies im Sommer zu häufig passiert, könnte ich mir
auch vorstellen, dass dies zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen
führen kann. Was macht nun dann eigentlich ein Arbeitgeber,
dessen Mitarbeiter spontan ihre Arbeit niederlegen müssen, um
ihre Kinder mangels anderer Alternativen selbst zu betreuen?
Betrieb schliessen?
Weis nicht ob Sie das gelesen haben, aber ich habe unteranderem geschrieben in einem meiner Artickel:
Das die Schüler am anfang des Jahres eine Eltern brif bekommen in dem die Eltern sagen was getan werden muss wenn es hitzefrei gibt und die Eltern nich zuhause sind!
Das war bei uns nie das Problem, das Problem war eher, dass es
nur einen Bus pro Tag gab und man bei Hitzefrei auch nicht
eher daheim war. Ich erinnere mich dunkel, dass es da auch
Probleme bei der Aufsichtspflicht gab, weil die Schüler in
Horden die Gegend unsicher gemacht haben.
Das kann ich mir gut vorstellen 
Wir haben am Anfang des Schuljahres, wie auch bei den anderen
Und das mit den Bussen ist auch kein problem mehr. Es fahren
meist schon ab 12:15 Uhr buse bis 15:00 Uhr. Und in großstäten
gibt es ja die öffentlichen! Oder man nimt ein Fahrrad.
Bist Du sicher, dass Deine Aussage so allgemeingültig auf die
gesamte Bundesrepublik zutreffend ist?
So überlegt könnte es vieleicht sein, dass es nicht im ganzen gebit zu trift, wenn schon so offt gesagt wird das es bei ihnen auf dem Land nur ein Bus fährt. Aber dann ligt das doch auch daran das es eine kleine Schulle ist oder?
Ich hab mal einen Film über schulsterben auf dem Land gesehn. Da ging es darum das auf dem Land nur noch Alte Menschen leben und die Jungen menschen immer heufiger in die Großstäte zihen.
Gruß
Trillian
Danke für deinen tollen text, der hat mir wirglich zu denken gegen!!
MFG Legastniger