Hitze-Rauchmelder

Hallo,

neben den Standard-Rauchmeldern, die auf Rauchentwicklung reagieren, gibt es ja solche, die erst bei Hitze anschlagen. Sie werden vor allem für Küchen empfohlen, wo ein Braten zu leichter Rauchentwicklung führen kann, die jedoch nicht gefährlich ist.

Sie sind teurer als die Standard-Rauchmelder, aber nur geringfügig. Spricht etwas dagegen, sie in allen Räumen einzusetzen?

Grüße
Carsten

Hallo!

Ja,es spricht sehr viel dagegen. Dann kannst du es eigentlich ganz lassen !

Der Rauch ist das gefährliche,nicht das Feuer was die Hitze verursacht.

Zwar kein Rauch ohne Feuer,aber es gibt Schwelbrände,die bereits genug giftige Gase verursachen,aber noch keine wesentliche Erwärmung der Raumluft an der Decke des Zimmers.

Kurz gesagt: Du wärest bereits erstickt an Brandgasen bevor ein Temperaturmelder angeschlagen hätte.

Ich würde immer Rauchmelder nehmen und in der Küche eben ganz darauf verzichten.
Der Melder kommt dann in den Flur vor der Küchentür. Das ist ausreichend sicher für den Alarmzweck.
So wie es sicher ist,wenn die Melder im Flur VOR den Schlafräumen anschlagen,wenn Rauch sich von woanderes her ausbreitet.

Wo Rauchmelderpflicht besteht,geht es nie um Küchen. Es geht um Aufenthaltsräume und die Flure davor. Küche ist nach dieser Definition KEIN Aufenthaltsraum(selbst wenn man sich dort lange aufhalten sollte).

MfG
duck313

Hallo,

danke für die Antwort, aber sie irritiert mich. Denn in der Küche, meine ich, besteht die größte Gefahr, dass ein Feuer ausbricht.

Einem Freund von mir ist die Wohnung abgebrannt, weil er vergessen hatte, die Kaffeemaschine auszuschalten. Es gibt aber noch viel mehr Geräte in der Küche, die man vergessen kann …

Grüße
Carsten

hi,

du kannst natürlich auch einen Rauchmelder in die Küche hängen.

Da die Mehrheit sich aber über ständigen Fehlalarm beschweren würde, nimmt man für die Küche lieber einen Hitzemelder und/oder überwacht angrenzende Räume auf Rauchentwicklung.

grüße
lipi

Hallo,

Hitzemelder sind immer nur eine zusätzliche Option für Bereiche, in denen man keine Rauchmelder einsetzen kann/sollte, weil das Risiko der Fehlauslösung zu groß ist. D.h. wenn Du im ganzen Haus bereits ausreichend Rauchmelder installiert hast, dann kannst Du zusätzlich noch einen Hitzemelder in der Küche einsetzen.

Nur Hitzemelder einzusetzen verbietet sich, weil die Rauchentwicklung schon lebensgefährlich sein kann, lange bevor ein Hitzemelder anschlägt. Aber z.B. hinter der geschlossenen Küchentür macht er durchaus Sinn, wenn es da zu einem Zimmerbrand kommt und der Hitzemelder Alarm schlagen kann, bevor der Rauch in ausreichenden Mengen unter der Tür in den Flur gelangt, um dort den Rauchmelder auszulösen. Und je schneller der Brand bemerkt wird, um so größer die Chancen, die Folgen in Grenzen zu halten.

Gruß vom Wiz