Hallo!
Ja,es spricht sehr viel dagegen. Dann kannst du es eigentlich ganz lassen !
Der Rauch ist das gefährliche,nicht das Feuer was die Hitze verursacht.
Zwar kein Rauch ohne Feuer,aber es gibt Schwelbrände,die bereits genug giftige Gase verursachen,aber noch keine wesentliche Erwärmung der Raumluft an der Decke des Zimmers.
Kurz gesagt: Du wärest bereits erstickt an Brandgasen bevor ein Temperaturmelder angeschlagen hätte.
Ich würde immer Rauchmelder nehmen und in der Küche eben ganz darauf verzichten.
Der Melder kommt dann in den Flur vor der Küchentür. Das ist ausreichend sicher für den Alarmzweck.
So wie es sicher ist,wenn die Melder im Flur VOR den Schlafräumen anschlagen,wenn Rauch sich von woanderes her ausbreitet.
Wo Rauchmelderpflicht besteht,geht es nie um Küchen. Es geht um Aufenthaltsräume und die Flure davor. Küche ist nach dieser Definition KEIN Aufenthaltsraum(selbst wenn man sich dort lange aufhalten sollte).
MfG
duck313