Hallo,
ich versende auch des öfteren mal kleinere Sendungen in Palettenform nach China. Problemlos geht das mit Inka-Paletten, auf der Homepage (im vorigen Posting schon genannt) bekommt man das passende Formular. Das, zusammen mit den Zoll-Doc’s, sorgt für eine reibungslose Einfuhr.
Du kannst natürlich auch versuchen, Holzpaletten begasen zu lassen und ein Pflanzengesundheitszeugnis (PGZ) zu beantragen, ABER, aus eigener Erfahrung, das ist ein riesiger Aufwand, der in keinem Verhältnis zum Nutzen steht!
Solltest du Inka-Paletten benutzen, brauchst du die Ware nicht begasen zu lassen, auch die Begasung des Containers muss nicht sein, wenn keinerlei Holz (Packholz etc.) gestaut wurde. Wenn dem allerdings so ist, kann es dir auch egal sein. Für die Kosolidierung der Sammelcontainer ist ein Spediteur verantwortlich der dann auch für die Begasung sorgen muss. Für dich ist nur der Stückgutversand auf (hoffentlich) behandlungsfreien Paletten interessant, von Schädlingen, die sich auf Stein einnisten, habe ich, BTW, noch nie etwas gehört (habe aber mit Stein auch nichts zu tun).
So, ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
MSP