Hitzebeständiges Gefäß bis 800°C

Hallo zusammen,
ich bin aktuell leicht verzweifel auf der Suche nach einem recht speziellem Gefäß (wenn möglich mit Deckel).
Dieses müsste folgendes Verfahren überstehen:
langsame Aufheizung auf 750°C
750°C für 16 Stunden halten
langsame Abkühlung auf Raumtemperatur

Außenmaße
Größe max.: 16x16 cm Höhe: 10,5 cm
Größe mind.: 10x10 cm Höhe: 8 cm
(Wenn Rund: 16 bzw. 10 als Durchmesser)

Die Wände sollten hierbei möglichst dünn sein.

LG
Petra

750°C für 16 Stunden halten

Hallo Petra,

üblich sind Platintiegel, u.a. auch wegen der Nicht-Reaktion mit dem Inhalt. Besonders preiswert sind sie allerdings nicht.

Gruss Reinhard

Hallo,

warum nimmst du keine Porzellantiegel? Z.B.:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://img.alibab…

Von anderen Firmen gibt es sicher weitere Größen.

Gruß

watergolf

Hallo Petra,

wichtig wäre noch die chemische Beständigkeit.
Ein paar tips (google Anfrage „Tiegel Keramik Labor“):
http://www.rauschert.de/cms/front_content.php?idart=163
http://www.gts-keramik.de/
http://www.ceramed.de/de/shop.html
http://hartstofftechnik.de/laborkeramik.html
http://www.wlw.de/sse/sem?land=DE&sprache=de&suchbeg…

Man sollte einfach mal die Hersteller anfragen und ihnen ein Anforderungsprofil geben.

Gruß
RF

Moin,

Dieses müsste folgendes Verfahren überstehen:
langsame Aufheizung auf 750°C
750°C für 16 Stunden halten
langsame Abkühlung auf Raumtemperatur

Außenmaße
Größe max.: 16x16 cm Höhe: 10,5 cm
Größe mind.: 10x10 cm Höhe: 8 cm
(Wenn Rund: 16 bzw. 10 als Durchmesser)

Die Wände sollten hierbei möglichst dünn sein.

das ist doch kein Hexenwerk, wenn keine besonders korrosiven Bedingungen hat.
Platin wurde schon genannt, dürfte aber preislich in Bereichen liegen, die außen vor liegen.
Nickel könnte klappen, es kann aber zu Kontaminationen kommen
Diverse Arten von Keramik.
Die dürften je nach Material preislich attraktiv sein, könnten aber wegen der Zerbreichlichkeit, besonders wenn es sehr dünnwandig ist, Probleme machen.

Den Königsweg wird es nicht geben und für eine dezidierte Empfehlung fehlen Informationen.

Gandalf

Ich Wohne in der Nähe einer Siliziumfabrik,dort werden die Temperaturfesten Tiegel selbst Hergestellt von einem Dreher,das heist die kaufen große Grafit-(Kohle)Blöcke und in einer Werkstatt mit Metalldrehbank Bearbeitet.Mir wurden sogar einige Abschnitte-Abfälle geschenkt Grafitscheiben im Durchmesser von 80cm x 8cm.Das waren wahrscheinlich die Deckel dazu.
Ich weiß leider nicht wieviel Temp.die aushalten,sicher sehr viel höher als 1000°C wenn man Bedenkt dass bei Bogenlampen über 2000°C herschen. Gruß Transitron