Hallo,
Ein einblasender und ein entlüftender Ventilator ist in der Regel mehr
als ausreichend, zumal das Netzteil auch noch mithilft, wenn man es
richtig montiert.Dieser Ratschlag ist auch eher zweifelhaft.
/t/grafikkarte-kuehlen/4624759/4
Lüfter in Reihe erhöht zwar den Wirkdruck, aber kaum den
Volumenstrom.
Wenn aber die Strömungswiderstände gering gehalten werden,
ist höherer Wirkdruck ohne Wert.
in einer zwei Lüfter-Konstellation wird vorne eingeblasen bzw. eingesaugt, was den Sinn hat, die empfindlichsten Bauteile zu kühlen nämlich die Festplatten. Die eigentliche Kühlung entsteht durch das Nachströmen von Luft durch die anderen Gehäuseöffnungen.
Daß für eine vernünftige Gesamtkühlung ein aufgeräumtes Gehäuse erforderlich ist, versteht sich von selbst. In der beschriebenen Konstellation (also ein Lüfter vorne, einer hinten) sind zwei Lüfter in der Regel vollkommen ausreichend. Wobei Deine Klarstellung natürlich richtig ist, daß der einblasende Lüfter nicht primär dafür da ist, die Luft einzublasen, die hinten rausgeht.
Dafür hat man bei der von dir genannten Konfiguration mit ins.
3
Lüftern (incl. Netzteil) schon mal das Problem, das immer ein
Ungleichgewicht zwischen ansaugenden und ausblasenden Lüftern
besteht,
was Lüftungstechnik meist unsinnig ist.
Weswegen ich auch die Variante bevorzuge, in der sich das Netzteil seine Luft von außen holt und nicht (schon erwärmte Luft) aus dem Gehäuse selbst.
Gruß
Christian