Grafikkarte kühlen

Hallo,

… würde ich zu einem Gehäuse mit 3 120mm Lüftern (1x
vorne, 2x hinten) greifen

ohne Nennung konkreter Randbedingungen scheint mir dieser Ratschlag
trotz regelmäßiger Wiederholung eher unsinnig.

Nehmen wir also an, daß hinten 2 Gehäuselüfter Luft mit zusammen ca.
250m³/h durchziehen wollen. Zusätzlich will der Netzteillüfter,
welcher heutzutage auch meist ein 120mm-Lüfter ist noch je nach
Temperaturregelung 80-100m³.
Macht zusammen an die 350m³/h, die hinten raus sollen.

Nun erkläre mir bitte, wie dieser Luftstrom vorne reinkommt, wenn
dort nur eine Zuluftöffnung existiert, die aber mit dem zusätzlichem
Lüfter noch im Querschnitt stark reduziert ist?

Sinn macht das nur, wenn es vorn hinreichend große Öffnungen gibt,
die für die 3 hinteren Lüfter keine relevanten Strömungswiderstände
darstellen. Wozu dann aber vorn noch ein einzelner Lüfter eingebaut
werden sollte, bleibt mir weiterhin schleierhaft.

Da gibt es nur einen Grund, nämlich eng eingebaute Laufwerke.
Dann müßte der vordere Lüfter aber auch an der richtigen Stelle
sein (eben genau auf Höhe der LW), um diese durch forcierten
Luftstrom zu kühlen (ist hier aber eh nicht das Problem).

Wenn aber die Zuluftöffnungen an der richtigen Stelle sind,
dann können die hinteren Lüfter das auch mit erledigen.
Gruß Uwi